Oberhausener Aktionsbündnis zum 8. Mai: Anlässlich des diesjährigen 70. Jahrestages des Tag der Befreiung hat sich in Oberhausen ein breites Aktionsbündnis gegründet, um diesen Tag entsprechend zu würdigen. So ist ein buntes Kultur- und Politikprogramm entstanden, welches zwei Wochen lang Gelegenheit bietet, sich zu informieren, den Opfern des nationalsozialistischen Massenmordes zu Gedenken und den Tag der Befreiung zu feiern.
Oberhausener Aktionsbündnis zum
	8. Mai
Befreiung von Faschismus, Chauvinismus,
	Unterdrückung und Ausbeutung
// 1.-14. Mai //
	Aktionswochen zum 70. Jahrestag des Tag der Befreiung in Oberhausen
	//
Der 8. Mai 1945 gilt als der Tag der bedingungslosen
	Kapitulation der Wehrmacht und bedeutete demnach das Ende der
	nationalsozialistischen Diktatur und des 2. Weltkrieges in Europa.
	Wir begreifen diesen Tag als feierlichen Anlass, der Gelegenheit
	dazu gibt Ereignisse wie Nationalsozialismus, Shoah und Krieg zu
	thematisieren, sowie gleichzeitig aller Opfer der
	nationalsozialistischen Tyrannei - in Wort und Tat – zu
	gedenken.
An diesem Tag wurde zwar Deutschland von der
	Naziherrschaft befreit, nicht aber von den Nazis und ihrer
	Ideologie. Ihre geistigen Nachfolger*innen existieren fort und
	zeigen sich heute zahlreich etwa in Form verschiedener
	neonazistischer und faschistischer Gruppen oder Organisationen der
	extremen Rechten - auch hier in Oberhausen. 
Rassismus,
	Antisemitismus, Nationalismus, Homo- und Transphobie, sowie eine
	Vielzahl weiterer menschenverachtender Einstellungen sind jedoch
	nicht nur im braunen Eck beheimatet, sondern müssen als
	gesamtgesellschaftliches Problem aufgefasst und bekämpft werden.
	Als Konsequenz aus der Geschichte, möchten wir daher - frei nach
	dem Motto der KZ-Überlebenden Esther Bejarano: "Erinnern heißt
	handeln" - auf diese Umstände hinweisen und daran arbeiten
	diese zu verändern.
Anlässlich des diesjährigen 70.
	Jahrestages hat sich in Oberhausen ein breites Bündnis gegründet,
	um diesen Tag entsprechend zu würdigen. So ist ein buntes Kultur-
	und Politikprogramm entstanden, welches zwei Wochen lang Gelegenheit
	bietet, sich zu informieren, den Opfern des nationalsozialistischen
	Massenmordes zu Gedenken und den Tag der Befreiung zu feiern.
Weitere Informationen auch auf facebook: https://www.facebook.com/8MaiOB
	
Programm
	der Aktionswochen:
Fr. 01. Mai: Demonstration
	"Rechtspopulismus stoppen! Geflüchtete sind willkommen, PRO
	NRW nicht!"
11:00 Uhr
	Osterfeld-Markt
So.
	03. Mai: Film "Zug des Lebens"
16:00 Uhr Liberale
	Jüdische Gemeinde "Perusch" // Friedensplatz
	15
Di.
	05. Mai: Bildvortrag "Kabarettisten unterm Hakenkreuz - die
	Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht"
19:00 Uhr
	Gedenkhalle Oberhausen // Konrad-Adenauer-Allee
	46
Di.
	05. Mai: Lesung und Konzert Esther Bejarano & Microphone
	Mafia
19:30 Uhr Fabrik K14 // Lothringerstr.
	64
Mi.
	06. Mai: Lesung und Konzert Esther Bejarano & Microphone
	Mafia
11:00 Uhr Aula Heinrich-Heine-Gymnasium (ausschließlich
	für Schulklassen, Anmeldung durch Kurslehrer erforderlich)
Mi.
	06.Mai: Vortrag "Niemals und niemand vergessen..."
Eine
	Veranstaltung der Gruppe Kinder des Widerstands.
19:00 Uhr AKA
	103 der Ruhrwerkstatt // Akazienstr.
	103
Do.
	07. Mai: Film "Rosen für den Staatsanwalt"
18:00 Uhr
	Linkes Zentrum // Elsässer Str.
	19
Do.
	07. Mai: Film "Ich war neunzehn"
20:00 Uhr Linkes
	Zentrum // Elsässer Str.
	19
Fr.
	08. Mai: Eröffnung der Ausstellung "Es lebe die Freiheit!
	Jugendliche gegen den Nationalsozialismus"
16:00 Uhr
	Bunkermuseum // Alte Heid
	13
Fr.
	08. Mai: Demonstration "Danke! Thank You! Merci!
	СПАСИБО!"
20:00 Uhr
	Friedensplatz
Sa.
	09. Mai: Kundgebung in Erinnerung an die bedingungslose Kapitulation
	der Wehrmacht
14:30 Uhr Parkplatz des Parkfriedhofs // Flurstraße
	32 // 46535
	Dinslaken
Sa. 09. Mai: Konzert Chefdenker,
	Kreftich & Trustgod Simon
20:00 Uhr Druckluft // Am
	Förderturm 27
So.
	10. Mai: Brunch / Lesung: Ralph Giordano, "Wenn Hitler den
	Krieg gewonnen hätte"
11:00 Uhr Linkes Zentrum // Elsässer
	Str. 19
So.
	10. Mai: Feierlichkeit 70 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus 
16:00 Uhr Liberale Jüdische Gemeinde "Perusch"
	// Friedensplatz
	15
Mo.
	11. Mai: Vortrag: "Kurze Weltgeschichte des Faschismus"
19:00
	Uhr Druckluft // Am Förderturm
	27
Di.
	12. Mai: Vortrag: "Helft den Gefangenen in Hitlers Kerkern! Die
	Rote Hilfe Deutschlands im antifaschistischen Widerstand ab
	1933"
19:00 Uhr Linkes Zentrum // Elsässer Str.
	19
Do.
	14. Mai: Büchergestöber // Vortrag und Lesung mit Dr. Sascha Lange
	"Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendopposition im
	NS"
13:00 Uhr Walzenlagerkino Altenberg // Hansastraße
	20
Das
	Bündnis wir getragen und unterstützt von (in alphabetischer
	Reihenfolge): 
Antifa Oberhausen
Bündnis gegen Rechts
	Dinslaken
Bunkermuseum Oberhausen
DGB
DBG Jugend
	MEO
Druckluft
evangelischer Kirchenkreis Oberhausen
Fabrik
	K14
Fasia-Jansen-Stiftung
Friedensdorf
	International
Friedensinitiative Oberhausen
Gedenkhalle
	Oberhausen
Geschichtsverein Oberhausen Ost
Geschichtswerkstatt
	Oberhausen
GEW
Initiative Solidarische Welt / Der Faire
	Laden
Kinder des Widerstand
Liberale Jüdische Gemeinde
	Perusch
Paroli - Verein für politische Kultur
	e.V.
Rosa-Luxemburg-Club Oberhausen
Rote Hilfe Oberhausen /
	Westliches Ruhrgebiet
RUHRWERKSTATT
Ver.di
	Oberhausen
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der
	Antifaschist*innen
VHS Oberhausen
gefördert durch
	Hans-Böckler-Stiftung
gefördert durch Rosa-Luxemburg-Stiftung


Gehts noch?
Ihr lasst es zu das in eurer Arena 10.000 türkische Neofaschisten der Grauen Wölfe ungehindert Nationalismus und Völkermord abfeiern können und ihr habt nicht anderes in der Birne als feiern? Oberhausen wie immer lächerlich...
Wo???
Wo war eigentlich die Gegendemo gegen die Grauen Wölfe in der KöPi Arena?
...
schön und gut oberhausen, aber zu den grauen wölfe die wieder tausendfach auftreten, schweigt ihr!!!