Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut, an bestimmten Punkten "Nein" zu sagen und/oder Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen, die aus verschiedenen sozialen und politischen Milieus entstammen, die in unterschiedlichster Form den Vorgaben des Regimes nicht folgten oder in ganz verschiedenen Formen Widerstand leisteten, widmet sich diese Ausstellung.
 In einer leicht verständlichen Sprache werden die
 Motive und die Aktionen der Jugendlichen auf 32 Tafeln dargestellt. 
Einzelne Biographien bringen den Betrachtern die Lebensläufe von jungen 
Kommunisten, Sozialdemokraten, Zeugen Jehovas, Juden oder ursprünglich 
unpolitischen jungen Menschen näher. Als Gruppen des Widerstands sind 
unter anderem die Edelweißpiraten, die weiße Rose und die Rote Kapelle 
vertreten.
 
 Grußwort: Klaus Wehling, Oberbürgermeister
 
 Einführung:  Thomas Altmeyer, Studienkreis Deutscher Widerstand, FfM (Leihgeber der Ausstellung)
 
 
 Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Tag der Befreiung am 8. Mai.
Eröffnung der Ausstellung "Es lebe die Freiheit! Jugendliche gegen den Nationalsozialismus"
 
 Eine Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945; Frankfurt/Main
 
8. Mai 2015 // 16:00 Uhr
 Bunkermuseum, Eröffnung im Saal des Bürgerzentrums Alte Heid
Alte Heid 13 // 46047 Oberhausen
 Informationen zum Bündnis: https://www.facebook.com/ 8MaiOB
Informationen zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1062061527156818/

