Am 1. Juni ist der von den Interessenverbänden der Milchindustrie eingeführte "Tag der Milch". In dieser Zeit wird die Milchlobby besonders viel Energie in Öffentlichkeits- und Medienarbeit investieren, um ihr ausbeuterisch gewonnenes Produkt möglichst gut zu präsentieren. Beteiligigt euch an der Aktionswoche und organisiert in eurer Region eine oder mehrere Aktionen gegen Milchkonsum in der Woche!
Wieso eine Kampagne gegen Tiermilch?
Die neue 
gruppenübergreifende Tierrechtskampagne "Sag Nein zu Milch" will mit 
Milch-Mythen aufräumen, die Tierausbeutung aufzeigen und auf 
Alternativen hinweisen. Tiere sind keine Automaten, Waren oder 
Milchmaschinen, sondern Individuen mit Bedürfnissen und Empfindungen und
 müssen dementsprechend behandelt werden. Die Kampagne argumentiert mit 
Tierrechten und gesellschaftlicher Tierbefreiung und versteht sich 
explizit nicht als unpolitische Vegan-Kampagne, die etwa auf 
gesundheitliche Argumente setzt. Dennoch wird zwangsläufig auch das 
Konstrukt der „gesunden Milch“ eines der Themen sein.
Wie läuft die Kampagne ab?
Das Kampagnenteam kümmert sich um Informationen in Form von Webseiten 
und Flyern, bietet Ideen für Aktionen und Hilfestellungen bei 
Pressearbeit, kündigt Aktionen an und sammelt Informationen über 
gelaufene Aktionen. Sie stellt einerseits eine Aktiven-Webseite zur 
Koordination der Kampagne und zur Dokumentation von Protesten in deren 
Rahmen und andererseits Flyer und eine weitere Webseite für 
Passant_innen bereit. Wir wollen mindestens zwei Aktionswochen pro Jahr 
organisieren, wovon eine um den "Tag der Milch" gelegt wird. Aber auch 
den Rest des Jahres soll die Kampagne weiter laufen. Die Webseite soll 
immer aktuell gehalten werden, egal ob es um Aktionsberichte und 
Ressourcen für die Arbeit geht. Auch die Flyer können das ganze Jahr 
über den tierbefreier-Shop bestellt werden.
Wer kann sich an der Kampagne beteiligen?
An der Kampagne können alle abolitionistischen Tierrechts- und 
Tierbefreiungsgruppen und Einzelpersonen teilnehmen, die sich mit 
unserem Selbstverständnis (siehe Webseite) identifizieren und gegen den 
Konsum von Tiermilch aktiv werden wollen. Wir erkennen die Animal Liberation Hallmarks
 und die Distanzierungserklärung vom Universellen Leben an. 
Dementsprechend werden regressive und antiemanzipatorische Ideen, Praxen
 und Gruppen nicht toleriert oder unterstützt. An der Koordination der 
Kampagne beteiligen sich aktuell Aktive der der initiierenden Gruppen. 
Das Kampagnenteam ist aber nicht geschlossen und freut sich über 
Verstärkung aus anderen Gruppen.
Wie könnt ihr aktiv werden?
Gruppen und Einzelpersonen können im Rahmen und außerhalb der 
Aktionstage Protest- und Infoveranstaltungen durchführen, bei uns Flyer 
bestellen oder eigene Flyer verwenden und sich auf unserer Seite über 
Aktionsideen informieren oder eigene entwickeln und uns vorab über 
Aktionen informieren. Wenn ihr eine Aktion plant, gebt uns bitte vorher 
zeitig Bescheid, damit wir bei bundesweiten Pressemitteilungen zu 
Aktionstagen die Anzahl der Städte bekannt geben können und sie auf der 
Aktiven-Webseite ankündigen können. Wenn ihr nicht wollt, dass eure 
Aktion vorab bekannt gemacht wird, sagt das bitte dazu. Sagt uns bitte 
auch, ob ihr wollt, dass wir die Presse über eure Aktion informieren. 
Zusätzlich können wir im Rahmen der Aktionstage auch die gesamte 
Pressearbeit, etwa Rückfragen und Interviewanfragen für euch übernehmen.
 Dafür brauchen wir neben dem ausdrücklichen Hinweis von euch auch die 
Kontaktnummer von einer Person aus eurer Gruppen für unseren 
Pressesprecher. Nach den Aktionen könnt ihr Berichte auf unserer 
Webseite posten. Jede Gruppe, die sich bei uns gemeldet hat, bekommt 
einen Zugang mit Schreibrechten und wird in der Gruppenliste aufgeführt.
 Falls eine Gruppe nicht in der Liste aufgeführt werden will müssen wir 
einfach darüber informiert werden. Wir freuen uns, wenn möglichst viele 
Aktionen durch Berichte oder zumindest kurze Meldungen begleitet werden.
Wie steht die Kampagne zum Vegan-Lifestyle?
Wir argumentieren aus Tierrechtsposition für den Veganismus und sehen 
ihn damit nicht nur als private Lebensstilentscheidung an. Der Verzicht 
auf Tiermilchkonsum und eine vegane Lebensweise sind notwendig, um Tiere
 zu ihrer gesellschaftlichen Befreiung zu verhelfen. Die Vegan-Szene 
wird immer größer. Leider findet diese Entwicklung in der 
Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung nicht in ähnlicherweise statt. Wir 
haben 5.000 Mobilisierungsflyer, gedruckt und sie über diverse linke-, 
Vegan- und Punk-Versände verteilen lassen, die auf Veganer_innen 
ausgelegt sind, die noch nicht tierrechtsaktiv sind. Damit unternehmen 
wir den Versuch über das Thema Milch Veganer_innen zu politisieren und 
für die Tierrechts- und Tierbefreiungsbewegung zu gewinnen. 
Selbstverständnis der "Sag nein zu Milch"-KampagneWas ist die "Sag nein zu Milch"-Kampagne?
Die "Sag nein zu Milch"-Kampagne ist eine Initiative von 
Tierrechtssgruppen* und Netzwerken, die gemeinsam für die Abschaffung 
der tierlichen Milch als Nahrungsmittel für Menschen kämpfen. Denn Tiere
 sind keine Milchmaschinen, sondern leidensfähige Individuen, denen ein 
Leben ohne Ausbeutung, Gewalt und Tötung zugestanden werden muss. Die 
Kampagne informiert über die vielen Aspekte rund um die Milch und 
fordert die Abschaffung von Tiermilchproduktion und -konsum. Sie ist 
ausdrücklich ein Teil der Tierrechtsbewegung, die gegen jegliche Form 
der Tierausbeutung kämpft und sich nicht nur gegen die 
institutionalisierte Gewalt an Tiere, sondern auch gegen damit 
einhergehende Vorurteile über Tiere (etwa das vermeintliche Fehlen von 
Bewusstsein) richtet.
Der Fokus der "Sag nein zu Milch"-Kampagne liegt nur aus strategischen 
Gründen auf einem einzigen Thema. Das soll jedoch nicht davon ablenken, 
dass Tierausbeutung in all ihren Formen abzulehnen ist. Auch geht es 
nicht darum die Tierausbeutung zu reformieren, sie also nur in gewisse 
Schranken zu weisen und damit noch zusätzlich zu legitimieren. Die 
Gefangenschaft und Tötung intelligenter und leidensfähiger Lebenwesen 
ist grundsätzlich abzulehnen und wird nicht akzeptabler, wenn sie in 
unbedeutendem Maße vermeintlich "artgerechter" und "humaner" gestaltet 
wird. Gefangenschaft und Tötung sind niemals "artgerecht". Das Ziel der 
"Sag nein zu Milch"-Kampagne ist, dass nichtmenschliche Tiere in unserer
 Gesellschaft nicht mehr als Nahrungsmittellieferant_innen für Menschen 
angesehen werden und somit auch die Milch von nichtmenschlichen Tieren 
nicht mehr von Menschen konsumiert wird. Die Abschaffung der Tiermilch 
ist jedoch nur ein Aspekt und Teilschritt des Ziels, eine Gesellschaft 
ohne Tierausbeutung zu schaffen.
Wer ist die "Sag nein zu Milch"-Kampagne und wer kann sich beteiligen?
Die "Sag nein zu Milch"-Kampagne wurde gemeinsam von Animal Rights Watch
 e.V., dem Netzwerk Nandu und die tierbefreier e.V. ins Leben gerufen. 
Der Kampagne können sich alle abolitionistischen Tierrechtsgruppen und 
Einzelpersonen anschließen, die sich mit diesem Selbstverständnis 
identifizieren und die auch für die Abschaffung der Milch als 
menschliches Nahrungsmittel kämpfen wollen. Regressive oder 
antiemanzipatorische Ideen, Praxen und Gruppen sind dem 
Selbstverständnis der "Sag nein zu Milch"-Kampagne entgegengestellt und 
finden keine Toleranz oder gar Unterstützung. Eine Beteiligung kann 
entweder durch das Organisieren von Protesten oder die Teilnahme an 
bereits organisierten Aktionen im Rahmen der Kampagen erfolgen. Welche 
Aktions- und Protestformen die Aktiven und Gruppen wählen, ist ihnen 
überlassen. Eine Beteiligung ist auch im Kampagnen-Orga-Team möglich. 
Das Kampagnen-Orga-Team recherchiert Informationen und stellt Material 
und Informationen für die Aufklärung über Milch und die Milchindustrie 
zur Verfügung, damit sich möglichst viele Tierrechtsgruppen inhaltlich 
gut beteiligen können.
Für die Befreiung aller Tiere — das "Sag nein zu Milch"-Kampagnen-Orga-Team
Infos zur Kampagne:
								www.aktiv.sagneinzumilch.de
								Kampagnenflyer:
								www.tierbefreier-shop.de
								Infos über Milch:
								www.sagneinzumilch.de
Auf der Kampagnenseite können alle Gruppen, die sich unter gruppen@sagneinzumilch.de angemeldet haben, ihre Termine, Berichte und Aktionsideen posten. In den Bereichen Aktions-Vorschläge, Material, Bilder & Videos und Ressourcen bekommt ihr weiteren Input. Die Bereiche befinden sich noch im Aufbau. Das Kampagnenteam freut sich über weitere Ideen und Vorschläge: info@sagneinzumilch.de!


nicht zu fassen...
...was für bürgerlicher scheiß hier zu finden ist. echt schade, dabei könnte ja LU ne tolle linksrad. plattform sein.
sinnnnnnnnnnnn
wohl etwa 98% der menschen essen fleisch, da muss mensch dann erstmal gegen milch kampagnieren. nun ja, wem es spaß macht...
"hey leute, ich bin mitglied im "sag nein zu milch"-kampagnen-orga-team" --> gott, ich würde mich schämen...
@sinnnnnnnnnnnn
ca. 10-15% der Menschen die in Deutschland leben sind Vegetarier_innen.
ca. 98% aller tierlichen Produkte (Fleisch-, Milch- oder Eiprodukte,...) stammen aus der Intensiv- bzw. der sog. Massentierhaltung.
Deutschland ist der fünftgrößte "Milchproduzent" weltweit. Nur in Russland, China, Indien und den USA wird mehr Milch bzw. Milchprodukte hergestellt.
die milchindustrie ist ein Horror für die betroffenen tiere.
zudem wird auch wegen der Milchindustrie geschlachtet ... ohne ende.
die gegen-milchkampagne ist wichtig!
kannst ja endlich aufhören mit deinem milchkonsum, dann musste dich auch nicht vor gott schämen :-)
@@sinnnnnnnn
es ging mir bei meinem vorherigen post nicht um die milch-fakten oder irgendwelche prozentangaben. (über prozente lässt sich immer vortrefflich streiten!)
ich schäme mich auch nicht vor gott, obwohl ich ab und zu milch trinke. milch ist böse. benzin auch. palmöl erst recht. und dann erst unfair gehandelter kaffee etc.
es ging mir um die vermittelbarkeit des themas. und ich denke eben: es ist recht schwer milchverzicht zu vermitteln, wenn von der mehrheit noch nicht einmal fleisch als problem angesehen wird. ich halte das thema für zu esoterisch (im eigentlichen sinne des wortes) um daraus eine kampagne zu machen.
das ist alles. nun ja, jeder wie er mag...