Die vierundzwanzigste Ausgabe von di schwarzi chatz ist jetzt online! Klicken und lesen oder direkt abonnieren. Wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen zu dieser Ausgabe. Bei inhaltlicher Kritik sind wir auch gerne bereit fundierte Gegenpositionen oder Kritiken in der nächsten Ausgabe abzudrucken.
Aus dem Inhalt:
• Die Fabrik übernehmen!
  Arbeiter_innen in Thessaloniki versuchen sich an einer anderen Art von  
  Krisenbewältigung: Selbstverwaltung.
• Mehr als ein Packerl Luft?
  Vor ein paar jAhren noch unvorstellbar, wird im oberösterreichischen 
  Pflegesektor über Streik diskutiert - und sogar gestreikt.
• Schüsse auf Saisonarbeiter_innen
  Bei einer Auseinandersetzung um nicht bezahlte Löhne wurden 26 
  Arbeiter_innen angeschossen.
• Unfallserie bei den SBB
  Im ersten Quartal dieses Jahres häuften sich Unfälle bei den SBB - 
  wieso?    
• Asylsuchende sollen DNA-Probe abgeben
  Die Christdemokrat_innen rücken auf der Jagd nach mehr Stimmen weiter an 
  den rechten Rand.
• Drogenkonsumproblem
  Drogen werden heutzutage nur im Kontext von Problemen angesprochen, es 
  ginge aber auch anders. 
Zum downloaden: http://faubern.ch/_texte/SC_24.pdf
Sowohl di schwarzi chatz als auch die Direkte Aktion (Organ der FAU 
Deutschland) können bei uns abonniert werden. Beide erscheinen alle zwei
 Monate.
Ein Kombi-Abo kostet 60.- pro Jahr, ein di schwarzi chatz - Abo 30.- pro
 Jahr. Wenn du eines der beiden willst, schreib uns eine Mail an 
info(at)faubern.ch. Zustelladresse nicht vergessen!
Wenn du nur reinschnuppern willst, können wir dir auch ein 
unverbindliches und kostenloses Probeexemplar schicken (solange Vorrat).



falscher Link
Im Link hat sich ein Tippfehler eingeschlichen: der richtige Link ist natürlich: http://faubern.ch/_texte/SC_24.pdf
Kopie statt Link!
Ich habe den Link korrigiert. Aber bitte hängt doch auch immer eine Kopie des PDFs an, denn es ist wichtig Archive zu schaffen. Wenn eure Seite mal offline sein sollte (temporär oder dauerhaft), dann gibt es auf linksunten noch immer eine Kopie.