Nazigedenken verhindern! Gegen Geschichtsrevisionismus!
Zum vierten Mal in Folge starten Nazis ihre jährliche Tour durch die Vorderpfalz. Wichtigster Punkt wird voraussichtlich Landau am 16.03 sein. Die Faschisten wollen hierbei den vermeintlichen Opfern der Bombardierungen Landaus 1945 durch die Alliierten gedenken. In den letzten Jahren trafen sie sich dafür gegen Abend in der Landauer Innenstadt, um ihre Kundgebung abzuhalten. Bis 2012 waren vor allem lokale Nazistrukturen vertreten, danach wurde diese auch von Nazis des Umfeldes des Aktionsbüros Rhein-Neckar unterstützt. Die wachsende Bedeutung des 16.03. schlägt sich in steigenden TeilnehmerInnenzahlen nieder. Da der 16.03. 2013 auf einen Samstag fällt und Nazis seit schon seit längerem mobilisieren, ist davon auszugehen, dass sich dieses Jahr mehr Nazis als in den Vorjahren auf den Weg nach Landau machen werden.
Geschichtsrevisionisten deuten die Geschichte um
Jedes Jahr versuchen Faschisten, Tatsachen umzudeuten oder zu revidieren
 in dem sie zum Beispiel Todeszahlen verfälschen. Der 
Geschichtsrevisionismus, der von der extremen Rechten propagiert wird, 
versucht die Einzigartigkeit der NS-Verbrechen in Frage zu stellen und 
gleichzeitig für die Zukunft positive ideologische Ansatzpunkte zu 
bieten. Konkret bedeutet dies die Leugnung der nationalsozialistischen 
Kriegsschuld. Sie versuchen damit ihr Menschen verachtendes Weltbild zu 
legitimieren und wollen Naziverbrechen während des deutschen Faschismus 
verharmlosen.
Die Gedenkpolitik der Nazis ist nicht nur geprägt durch bewusstes 
ignorieren des Nationalsozialismus und seiner Kriegsschuld, sondern 
kehrt das TäterInnen-Betroffenenverhältnis um. Das Bedauern gilt nicht 
primär den Opfern des Holocaust, den Opfern der vernichtenden Politik 
eines deutschen Lebensraums in Osteuropa, den Sinti & Roma, den 
Widerstandskämpfer_innen oder anderen Betroffenen, sondern der deutschen
 Nation und den Deutschen. In Zeiten aufkommenden, unverkrampften 
Patriotismus‘ und Nationalstolzes stören diese Erinnerungen nur und 
werden ausgeblendet. So wird auch häufig “allen Opfern von Faschismus 
und Krieg” gedacht – also gleichermaßen den im KZ Ermordeten und den 
mordenden Wehrmachtssoldaten. Diese fehlende Unterscheidung von 
TäterInnen und Opfern wird beim Gedenken an die “Bombennächte” – wie in 
Dresden oder Pforzheim – auf die Spitze getrieben. In diesen Städten 
führen Nazis bereits seit mehreren Jahren ihre widerlichen 
Gedenkveranstaltungen durch. In Landau soll Faschisten möglichst schnell
 jede Chance genommen werden, längerfristig Veranstaltungen 
durchzuführen.
Kommt deshalb am 16.03 nach Landau um das Nazigedenken zu verhindern!
Aus der Rhein-Neckar-Region wird es einen organisierte Zuganreise geben.
 Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Achtet auf weitere 
Ankündigungen. Weitere Infos 
Kein Fußbreit den Faschisten!
Die antifaschistische Aktion aufbauen!
Checkt auch: Antifa Landau


Uhrzeiten
Nennt doch hier schon mal die Zeiten, zu denen man mit den Nazis rechnen muss. Es gibt durchaus Menschen, die auch am Samstag arbeiten müssen, aber wenn die Nazis erst am Abend auflaufen, doch noch aktiv sein wollen.
Also wann kommen die Nazis?
Abends!
Wie in den vergangen Jahren, werden die Nazis wahrscheinlich am Abend aufmarschieren.