Streikuntertzützung kostet Geld, viel Geld sogar. Davon haben wir aber nicht viel. Möchten dennoch zukünftig versuchen, Arbeitskämpfe zu unterstützen. Auch unsere sonstigen Aktionen kosten, wie alles im Kapitalismus, Schotter. Drum nutzen wir heute die Gelegenheit Euch die Kohle aus der Tasche zu ziehen, aber, im Gegensatz zum Kapitalismus, kriegt Ihr auch was Schönes dafür, quasi das gute alte Tauschgeschäft...
ab 17:30 Uhr:
Workshop: "Wie schreibe ich Gefangenen?"
Eine der wenigen Abwechslungen und freudigen Ereignisse im Knastalltag 
ist die Zeit, wenn die Post kommt. Für uns "draußen" ist das Schreiben 
von Briefen eines der stärksten Mittel, um Gefangenen unsere Solidarität
 zu zeigen und ein kleines Stück weit ihre Isolation zu durchbrechen. 
Zuerst gibt es als Input ein paar Tipps und Hinweise für Briefe in den 
Knast, wir erklären warum wir Briefeschreiben wichtig finden, mit ein 
paar Erfahrungen von "drinnen", und dann seid ihr gefragt: Wir wollen 
gemeinsam Briefe schreiben, bei Unsicherheiten kann mensch fragen und 
wir können gemeinsam Antworten finden. Adressen, Umschläge, Postkarten, 
Papier, Stifte und Briefmarken werden bereitliegen. 
Die GenossInnen kommen extra aus Berlin und machen ein paar Tage später 
einen Vortrag zum Thema ebenfalls in der KTS, also bitte pünktlich 
kommen!
ab 19:30 Uhr
Film und Vortrag der FAU
Sie gelten als schwer organisierbar: die prekären Arbeitskräfte. 
Die umfassende Prekarisierung der Arbeitswelt markiert denn auch einen 
bedeutenden Machtverlust der etablierten Gewerkschaften, denen es nicht 
gelingt, sich auf die neue Situation einzustellen. Flexibilisierte 
Arbeitsverhältnisse wirbeln dabei die Belegschaften durcheinander und 
erschweren die organisatorische Anbindung, der ständige Konkurrenzkampf 
um schlecht bezahlte und unsichere Jobs wiederum die solidarische 
Gegenwehr. Wie kann gewerkschaftliche Organisierung in prekären 
Bereichen aussehen? Wie können prekäre Arbeitskräfte ihre Interessen 
solidarisch vertreten? Der Referent kreist die Probleme ein und zeigt 
Ansätze und praktische Beispiele auf. Etwa den Arbeitskampf von prekären KinoarbeiterInnen im Berliner Babylon Mitte, zu dem eine kleine Doku gezeigt wird.
ab 21:30 Uhr
Konzert 
Sie sind zweifellos eine der besten Live-Bands der Welt: INNER TERRESTRIALS aus London!
 Ihr kennt sie nicht? Also gut: die vereinte Power aus groovigem, 
blubberndem Dub-Reggae-Ska mit der Rohheit des britischen Anarcho-Punks 
ergibt eine unglaublich fette, bis zum Umfallen tanzbare Mischung, die 
mensch einfach von Anfang bis Ende mitreißt und nicht still stehen 
lässt! Dazu politische, freiheitsliebende Texte voll Kampfgeist, 
Idealismus und Anarchie!
Unterstützt werden sie von den Freiburgern URBAN PIRATE SOUND SYSTEM,
 die quasi Geschwister im Geiste sind: auch hier trifft unglaublich 
tanzbare Dub-Power & Electronic auf Punk-Spirit und klare Haltung 
gegen alles was scheisse ist! Dazu kommen coole Samples und 
außergewöhnliche Instrumente, genial!!
Drumrum gibt es leckere Vokü, Longdrink-Theke, Knabber-Kram, Infotische und DJ-Musik bis zum Morgengrauen, oder wer zuerst aufgibt.
 
Achtet weiter auf Flyer und lokale Ankündigungen, da evtl. noch eine 
HipHop-Band, ne Punk-Combo und bekannte DJ's diversen Tanzkram 
kredenzen!!
www.myspace.com/innerterrestrials
www.myspace.com/urbanpiratesoundsystem
FAU Freiburg


KTS
Das ganze findet natürlich in der KTS, Baslerstr. 3, statt!
KTS
Natürlich Nr. 103 ;-)
RDL Interview
Radio Dreyeckland Interview zur FAU Freiburg anlässlich der Streikkassensoliparty