Berlin (dpa) - Der Fund hochgefährlicher Rohrbomben bei einer abendlichen Demonstration am 1. Mai hat in Berlin große Sorgen ausgelöst. «Wir haben noch keine Spur zu den Tätern», sagte Polizeisprecher Stefan Redlich am Dienstag.
Es gebe weder eine klare Spur zu Linksradikalen noch zu Rechtsextremisten. «Ein Bekennerschreiben ist bislang nicht bekannt.» Die Bundesanwaltschaft prüft, ob der Fall in ihre Zuständigkeit fallen könnte. Ein Ermittlungsverfahren gebe es nicht, sagte ein Sprecher am Dienstag.
Die 
Bundesanwaltschaft übernimmt die Ermittlungen nur bei schweren 
Straftaten, die zum Beispiel gegen die innere Sicherheit der 
Bundesrepublik gerichtet sind. Gleiches gelte für Fälle, in denen 
greifbare terroristische Strukturen erkennbar sind.
Am
 Rande der abendlichen «Revolutionären 1. Mai-Demonstration» mit mehr 
als 10 000 Teilnehmern in Berlin hatten Polizisten drei nicht gezündete 
Rohrbomben gefunden, diese aber zunächst als nicht gefährlich 
eingestuft. Ein Beamter will weitere Sprengsätze gesehen haben, konnte 
diese aber im Getümmel nicht sichern. Warum die Gefahr so spät erkannt 
wurde, wird untersucht.
Offen ist zudem, wer Ziel des Angriffs werden 
sollte. «Es kann auch sein, dass die Demoteilnehmer im Visier standen», 
sagte Redlich. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt (LKA) habe den 
Fall wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz übernommen. 
Politiker und Gewerkschaften sprachen von einem terroristischen 
Vorgehen.
«Ich denke, dass der Generalbundesanwalt den Sachverhalt erst prüfen kann, wenn die Wirkung der Rohrbomben in einem Sprengversuch geprüft worden ist», sagte Redlich. Die Polizei will die Sprengkörper nachbauen und testen, sobald die Untersuchung der Metallröhren abgeschlossen ist. Sollte sich der Gefahrenverdacht bestätigen, werde wegen der Vorbereitung eines Sprengstoffverbrechens ermittelt.


Wirrer Artikel
Wo wurden denn die drei Rohrbomben gefunden? Bei Personen? Am Straßenrand? Warum konnter der Beamte, der angeblich noch mehrere Sprengsätze gesehen hat, diese nicht sicherstellen? Getümmel? Hallo? Blödsinn! Wenn die gesehen hätten, dass jemand Sprengsätze mit sich führt, hätten die alle Mensch drum herum platt geprügelt, um an diese zu kommen. Klingt alles sehr wirr und unglaubwürdig. Warum wird davon erst jetzt berichtet? Eine Woche nach dem 1. Mai? War er den Bullen etwa zu friedlich?
Rohrbomben offenbar ungefährlich
Erste Ergebnisse zu kriminaltechnischen Untersuchungen der „Rohrbomben“
Friedrichshain-Kreuzberg
# 1511
Spezialisten der Kriminaltechnik haben eine der Sprengvorrichtungen, die während der Begleitung der „Revolutionären 1. Mai-Demonstration“ im Kreuzungsbereich Oranien- Ecke Lobeckstraße von Polizeibeamten aufgefunden wurden, kontrolliert gezündet. Nach einer Fernzündung heute Nachmittag auf dem Sprengplatz Grunewald verbrannte das im Rohr enthaltene Material langsam und gleichmäßig. Es entstand weder eine Explosion noch nennenswerter Rauch oder sichtbare Flammen. Die beiden anderen baugleichen Aluminiumrohre werden weiterhin spurentechnisch untersucht.
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/369976/index.html