8.5.2012 - 17 Uhr - Witten HBF
Zum 67.Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands wollen wir – wie schon in den vergangenen Jahren – Antifaschist_innen unterschiedlichster Spektren zusammenbringen, um gemeinsam dieses besondere Datum im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, bzw. überhaupt sichtbar zu machen.
Hierbei soll auf der einen Seite den unzähligen Opfern des Nationalsozialismus angemessen gedacht werden und andererseits der “Tag der Befreiung” gegen den grassierenden Geschichtsrevisionismus verteidigt und enthusiastisch gefeiert werden!
Denn der 8. Mai 1945 steht nicht nur für die militärische Zerschlagung des Nationalsozialismus und damit für das Beenden des deutschen Großmachtwahns, der Millionen Menschen das Leben kostete.
Der 8. Mai steht auch symbolisch für die tatsächliche Befreiung der wenigen Überlebenden der Konzentrationslager. Neben 6 Millionen Juden wurden hier auch Sinti & Roma, Behinderte, politische Gegner_innen, Homosexuelle und andere Menschen, die nicht ins nationalsozialistische Weltbild passten, entrechtet, misshandelt und schließlich vernichtet.
Dieser Tag soll uns Anlass sein all denjenigen zu danken, die 
mithalfen die Befreiung von der NS-Herrschaft durchzusetzen und das 
welthistorisch beispiellose Verbrechen von Vernichtungskrieg und Shoah 
zu stoppen – namentlich allen angehörigen der Roten Armee, der 
West-Allierten und ihrer Verbündeten, sowie den Widerstand leistenden 
Partisan_innen überall in Europa
 – und all den Menschen zu gedenken, die Opfer des faschistischen Terrors wurden.
Es gilt mit unserem historischen Gedenken dem populär gewordenen Geschichtsbild, welches die Gleichsetzung von Opfern und Täter_innen betreibt und Ursache und Wirkung in einen falschen Zusammenhang stellt, öffentlichkeitswirksam entgegenzutreten.
 Als exemplarisch für diesen Geschichtsmythos seien hier die gezeigten 
entpolitisierten Einzelschicksale von “Flucht und Vertreibung” in 
Spielfilmen und Guido Knopp-Produktionen genannt, aber auch der nicht 
nur von Neo-Nazis angestrebte Versuch, die Bombardierung Dresdens und 
anderer deutscher Städte zu instrumentalisieren.
 Dem seit 67 Jahren existierenden Bestreben endlich einen Schlussstrich 
unter die vorgeblich aufgearbeitete deutsche Geschichte zu ziehen, muss 
gerade vor dem Hintergrund der allmählich aussterbenden 
Zeitzeugenschaft, auch in Zukunft lautstark widersprochen werden.
 Mit den bereits in den letzten Jahren erfolgreich erprobten 
Feierlichkeiten zum “Tag der Befreiung” am 8.Mai in Witten, besteht eine
 gute Gelegenheit für Antifaschist_innen aus der Region – neben dem 
Gedenken an all die geqüälten und ermordeten Menschen – nicht nur in 
Trauer zu verharren, sondern auch unsere Wut über Nazis und andere 
Geschichtsverdreher_innen auf die Straße zu tragen und nicht zuletzt 
unserer Freude über die Befreiung und Zerschlagung Nazi-Deutschlands 
euphorisch Ausdruck zu verleihen.
8. Mai 1945 – Befreiung! Was sonst? – Thank you! Merci! Спасибо!
Antifas aus Witten
Erstunterzeichner_innen:
 Antifa Bündnis Witten antifawitten.blogsport.de
 Kritische Intervention Witten (KIWi) kiwitten.blogsport.de
 Soziokulturelles Zentrum Trotz Allem trotzallem.blogsport.de


Bilder 2011
8.Mai 2011 - Witten.
http://www.flickr.com/photos/bundphotography/sets/72157626550832627/with/5699840615/