In mehreren Landkreisen, der größten Kurdischen Stadt Amed (Diyarbekir), fanden mehrere Demonstrationen gegen die Entführung des ehemaligen PKK-Vorsitzenden Öcalan durch türkische Geheimdienstagenten aus der griechischen Botschaft in Kenia am 15.Februar 1999 statt. Dieser Tag gilt in der gesamten kurdischen Bevölkerung, auch bei denjenigen die mit der PKK nicht sympathisieren, als "schwarzer Tag". Seitdem wird er von der Türkei auf der Gefängnisinsel Imrali gefangengehalten und ist unmenschlichen Haftbedingungen ausgesetzt. Seit knapp einem halben Jahr verhindert die Türkei darüberhinaus jeglichen Kontakt mit seinen Anwälten oder Familienangehörigen.
In dem Landkreis Silîvan, vor dem Parteigebäude der BDP versammelten 
sich tausende Personen, unter denen auch BDP Führungskräfte dabei waren 
und verurteilten in einer Erklärung den Internationalen Komplett. Zudem 
wurde ein Transparent gehalten, in dem " Wir verurteilen den 
Internationalen Komplott am 15 Februar " stand. 
Auch in den 
Landkreisen Çınar, Bismil und in Erxani (Ergani) fanden Demonstrationen 
statt. In ganz Diyarbekir hörte man die Slogen wie unter anderem "Bijî 
Serok Apo" "Öcalan, ez kûrban", "Dîsa dîsa serhildan Serokê me Öcalan". 
BDP Politiker, der jeweiligen Landkreise, verurteilten die AKP Regierung
 und hoben hervor, dass der Frieden nur mit Öcalan erreichbar wäre. 
Die
 Demonstranten aus Amed, waren mit Symbolen der PKK und den 
Nationalflaggen beschmückt. In einigen Landkreisen kam es auch zu 
leichten Provokationen seitens der faschistischen Türkischen Polizei, 
welche die Demonstration zu stören versuchte. Beispielsweise wurde in 
Erxani den Demonstranten der Weg mit Panzern gesperrt. 
Während 
die Proteste in den nächsten Tagen noch zunehmen werden geht auch die 
Repression des türkischen Staates gegen die kurdische Bewegung 
unvermindert weiter. Am 4. Februar hat das AKP-Regime mit dem Vorwurf 
der KCK-Mitgliedschaft wieder dutzende Menschen festgenommen, darunter 
VertreterInnen der BDP, zivilgesellschaftlicher Organisationen, 
kurdischer Medien und linken Oppositionellen. Allein in Mûş (Batman) 
beläuft sich die Zahl der Festnahmen auf über 40. Zudem kam es in Mûş, 
Bedlis (Bitlis) und Izmir zu Razzien. 
Unter den Festgenommenen in 
Êlih (Batman) befindet sich auch der bevollmächtigte Bürgermeister 
Serhat Temel. Dieser musste das Amt des Bürgermeisters übernehmen, nach 
dem der gewählte Bürgermeister von Êlih, Nejdet Atalay, bereits im Jahr 
2009 im Rahmen der KCK-Operationen festgenommen worden war und weiterhin
 hinter Gittern sitzt. Weiteres Ziel der Festnahmen waren neben den 
Mitgliedern der BDP unter anderem Mitglieder von Gewerkschaften wie der 
Lehrergewerkschaft Eğitim-Sen und ziviligesellschaftlicher 
Organisationen wie Meya-Der oder dem Frauenverein Selis. 
Auch waren 
wieder Pressemitarbeiter Ziel der Festnahmen. In Êlih wurde eine 
Mitarbeiterin der Nachrichtenagentur DIHA und in Bursa ein Arbeiter der 
kurdischsprachigen Tageszeitung Azadiya Welat festgenommen. 
In Mûş 
wurde die Frauenverantwortliche der BDP festgenommen und in Bedlis waren
 ebenfalls zwei Mitglieder der BDP Ziel der Festnahmen. In Izmir 
hingegen wurden auf Befehl der Staatsanwaltschaft elf Mitglieder der der
 sozialistischen Partei ESP festgenommen. 
Mit den letzten Festnahmen
 wurden nun allein seit dem 10. Dezember 2011 mindestens 567 Menschen im
 Rahmen der sog. KCK-Operationen festgenommen. 
Quelle: ANF, 04.02.2012, ISKU
  
Kurdistan.blogsport.de


Demo am Samtag in Berlin
Am 15.Februar 1999 wurde der kurdische Politiker Abdullah Öcalan von türkischen Geheimdienstagenten aus Kenia gekidnappt. Seitdem wird er von der Türkei auf der Gefängnisinsel Imrali gefangengehalten. Eine Lösung des kurdischen Konfliktes wird es ohne Öcalan, den Millionen von Kurdinnen und Kurden als ihren Repräsentanten sehen, nicht geben. Deshalb rufen kurdische Vereine am Samstag den 11.Februar zu einer Demonstration unter dem Motto „Freiheit für Öcalan – Frieden für Kurdistan“ in Berlin auf und am 18.Februar zu einer internationalen Grossdemonstration nach Straßbourg.
Samstag | 11.Februar | 16 Uhr | U-BHF Wittenbergplatz
Infos: arab.blogsport.de