Am kommenden Samstag 08. Oktober 2011 wird in Bern gegen Staat und Kapital demonstriert. Zum Abschluss der Kampagne "In Bewegung bleiben - Kapitalismus abschaffen" tragen wir unsere Kritik auf die Strasse.
Dass der Kapitalismus für Natur, Tier und die 
meisten Menschen schädlich ist, lässt sich leider an unzähligen 
Beispielen zeigen… 
…Die Lohnarbeiter_innen sind gezwungen ein 
Leben lang ihre Arbeitskraft zu veräussern und müssen dabei 
(Berufs-)krankheiten, Unfälle und psychische Erkrankungen in Kauf 
nehmen. 
…Die kapitalistische Produktion nimmt auf die Umwelt als Lebensgrundlage keine Rücksicht und zerstört sie zu grossen Teilen. 
…Das
 Dasein als Lohnabhängige bedeutet für viele Menschen ständig abzuwägen,
 ob ein Bedürfnis befriedigt werden kann oder darauf verzichtet werden 
muss. Existenzängste gehören zum Alltag vieler Menschen. 
…Den 
herrschenden Gegensätzen dieser Gesellschaft sind die Menschen andauernd
 ausgesetzt. Die Konkurrenz macht vor niemandem Halt und durchdringt 
alle Lebensbereiche. 
Diese Härten kommen nicht von ungefähr und 
sind erst Recht nichts Natürliches. Weil im Kapitalismus nach dem 
Kriterium des Profits produziert wird, bleibt so manches Bedürfnis der 
Leute auf der Strecke. Und wer kein Geld oder Eigentum hat, kommt in 
diesem System kaum dazu auch nur ein Bedürfnis zu befriedigen. Für die 
meisten Leute bedeutet dies ein Leben als Lohnarbeiter_in und abhängige 
Variabel der Eigentümer_innen über die Produktionsmittel. Und damit die 
ganze Chose auch ordentlich funktioniert, wacht der Staat mit Gesetz, 
Gewalt und seinen blauen Repräsentanten_innen. 
Dieses System 
wollen wir nicht! Auch nicht mit irgendwelchen reformistischen 
Änderungen. Wir wollen eine Wirtschaft, die für die Bedürfnisse der 
Leute produziert, die Natur nicht zerstört und für jeden genügend 
hergibt. Wir wollen eine selbstorganisierte, herrschaftslose 
Gesellschaft! 
Mit der Demonstration kommenden Samstag verleihen 
wir dem lautstark Ausdruck. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr bei der 
Heiliggeistkirche am Bahnhofsplatz. 
Zwei Tage zuvor, also am
 6. Oktober 2011 um 18.00 Uhr startet zudem das antikapitalistisch 
Einkaufswagenrennen. Das Spektakel soll die Aufmerksamkeit der 
Passant_innen auf unsere Inhalte lenken und den Beteiligten jede Menge 
Spass bereiten. Phantasievoll gestaltete und mit antikapitalistischen 
Parolen verzierte Einkaufswagen treten beim Zeitfahren und im 
Massenrennen gegeneinander an. 
Natürlich stellen sich den 
Einkaufswagen - ganz wie im richtigen kapitalistischen Alltag - diverse 
Hindernisse in den Weg: Geld, Kasse, Eigentümer, Ladendetektiv usw. 
müssen geschickt gemeistert werden. Den erfolgreichen Teilnehmer_innen 
winken Preise ;-) 
Texte, Plakate und Termine der antikapitalistischen Kampagne findet ihr unter www.ak-kampagne.ch. Erreichbar sind wir unter  antika-kampagne@immerda.ch. 
Revolutionäre Grüsse 
Das Team der antikapitalistischen Kampagne 


Kurzfilm zur Antikapitalistischen Kampagne
Kurzfilm zur Antikapitalistischen Kampagne
http://www.youtube.com/watch?v=BD26XqHLL6I