Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46; Mannheim
Was genau sind CallCenter und wie sehen die Arbeitsbedingungen in ihnen 
eigentlich aus? Von Arbeiterseite aus werden CallCenter oft als eine 
Dienstleistungshölle bezeichnet, in denen die dort Arbeitenden wie in 
Legebatterien zusammengepfercht sind und am laufenden Band KundInnen über 
Telefon bedienen müssen.
Die Kapitalseite spricht dagegen davon, dass wir 
Call Center als „neuen Service“ brauchen und verpackt dabei den Kapitalismus 
wieder einmal als moderne „Dienstleistungsgesellschaft“. 
Was zunächst noch recht harmlos klingt, erweist sich in 
der Praxis als ein typisch unsicheres Arbeitsverhältnis. Die Arbeitsbedingungen 
in einem CallCenter sind von lauten Großraumbüros, schlechtem Lohn, 
Schichtarbeit und viel Stress geprägt. Andererseits regt sich auch in diesen 
modernen Serviceeinrichtung Widerstand.
Der Referent hat bis vor kurzem vier Jahre in einem CallCenter gearbeitet und sich 
gemeinsam mit anderen „CallCenter-AgentInnen“ in der Betriebsgruppe 
„Telefonzelle Münster“ organisiert.
Eine Veranstaltung der UbALuMa 
(Unabhängige Basisgewerkschaft Ludwigshafen/Mannheim)

