Die Frühjahreskonferenz der anti-Atom-Initiativen hat es angeregt und 
mit dem Bündnis "Block Brokdorf" ist ein Kreis entstanden, der zum Ende 
des "Atommoratoriums" die mehrtägige Blockade eines Atomkraftwerkes 
organisiert, das nicht zu den sieben Reaktoren gehört, die als Reaktion 
auf die Reaktorkatastrophe von Fukushima vom Netz genommen wurden. 
Verschiedene
 Gruppen der Kampagne Castor Schottern haben bereits angekündigt, sich 
tatkräftig in die Vorbereitung der Blockaden einzubringen und auch 
personelle Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
  
Innerhalb der Kampagne Castor Schottern gehen unterdessen die 
Vorbereitungen für den Castor-Transport ins Wendland weiter. Die 
Beladung der Behälter in La Hague hat bereits begonnen. 
Die 
Kampagne rechnet damit, dass dieses Jahr mehr Menschen als 2010 auf die 
Gleise gehen werden und bereitet dafür ein flexibles Schotter-Konzept 
vor, in dem die Erfahrungen aus dem letzten Jahr eingearbeitet sind. 
Infos über die Brokdorf-Blockade unter  http://block-brokdorf.org/

