Am 8. Mai 2011, wollen wir AntifaschistInnen unterschiedlichster Spektren in Witten zusammenbringen um jenseits aller bestehenden Differenzen gemeinsam den 66. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands zu begehen.
Tag der Befreiung
Der 8. Mai 1945 steht für die militärische Zerschlagung des Nationalsozialismus und markiert damit den Sieg in dem von Deutschland entfachten Weltkrieg, welcher über 50 Millionen Menschenleben kostete.
Der 8.Mai steht auch symbolisch für die Befreiung der wenigen Überlebenden der Konzentrationslager, die dem deutschen Vernichtungswahn entkommen konnten, dem neben 6 Millionen Juden auch Sinti & Roma, Behinderte, politische Gegner, Homosexuelle und andere Menschen zum Opfer fielen.
Dieser Tag soll Anlass sein all denjenigen zu danken, die mithalfen die Befreiung von der NS-Herrschaft durchzusetzen – namentlich allen Angehörigen der Roten Armee, der West-Alliierten und ihrer Verbündeten, sowie den Widerstand leistenden PartisanInnen überall in Europa – und all den Menschen zu gedenken die Opfer des faschistischen Terror wurden.
Dem Opfermythos entgegentreten!
Mit
 unserem historischen Gedenken wollen wir an diesem Tag dem populär 
gewordenen Geschichtsbild entgegentreten, welches die Gleichsetzung von 
Tätern und Opfern betreibt und Ursache und Wirkung in einen falschen 
Zusammenhang stellt. Ein wichtiger Pionier dieser Geschichtsklitterung 
ist der „Bund der Vertriebenen“, der seit jeher für den Versuch steht 
Geschichte umzuschreiben. Die Annahme des CDU/CSU/FDP-Antrages ,60 Jahre
 Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Aussöhnung vollenden‘ durch 
die Mehrheit des Bundestages am 10. Februar diesen Jahres, die weite 
Teile der Historikerschaft aufschreckte, ist nur ein weiteres Zeichen 
dieses verbreiteten Opferkults. Während Guido Knopp und Erika Steinbach 
die alten Nazis zu Opfern machen, organisieren die neuen Nazis Europas 
größtes rechtsradikales Event in Dresden anlässlich der Jahrestage der 
Bombardierung Dresdens durch die Alliierten.
Wer nicht feiert – hat verloren!
Mit den Feierlichkeiten zum 8. Mai 2011 in Witten wollen wir den „Tag der Befreiung“ stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und unseren Befreiern über all in der Welt danken. Der Tag ist für uns nicht nur Anlass zum Gedenken an die Opfer sondern auch Anlass zur Freude über die Befreiung und daher ein Grund zum Feiern. Die Erinnerung an den 8. Mai 1945 soll darüber hinaus dazu anregen nicht nur im bloßen Gedenken zu verharren, sondern sich auch aktiv im Kampf gegen alte und neue Nazis und andere Geschichtsrevisionisten zu engagieren.
Kommt zur antifaschistischen Demonstration!
08.05.2011 | 14:00 h | Witten | Berliner Platz
Wer nicht feiert – hat verloren!



Ort geändert
Die Demo wird nicht am Berliner Platz beginnen, sondern auf dem Bahnhofsvorplatz. Alle Infos bei der Antifa Witten.