zum Tag der politischen Gefangenen
(Doku, Mark Evans, 2008, 93min, eng. mit dt Untertitel)
Freitag, 18. März, ab 18 Uhr Vokü, ab 19 Uhr Film, Eintritt frei
Der Film erzählt die Geschichte der Reise des jungen William Francome, der in derselben Nacht zur Welt kam, in der Mumia Abu-Jamal verhaftet und des Mordes an einem Polizeibeamten angeklagt wurde - am 9. Dezember 1981.
Anschliessend findet eine Diskussionsrunde mit der Roten Hilfe Wiesbaden statt.
Mit 24 Jahren macht sich der weiße 
Mittelklassejunge auf die Suche nach der Geschichte des preisgekrönten 
afroamerikanischen Journalisten aus den Sozialsiedlungen Philadelphias, 
dessen Todesurteil ihn sein ganzes Leben lang begleitet hat.
 Seine 
bewegte Reise in die Abgründe Nord-Amerikas führt ihn zu den 
interessantesten und kontroversesten VordenkerInnen des Landes. Im 
Gespräch mit MenschenrechtsaktivistInnen wie Angela Davis, Amy Goodman 
und Noam Chomsky, KünstlerInnen wie Mos Def, Alice Walker oder Snoop Dog
 setzt Francome sich mit Rassismus, Klassenvorurteilen und den 
Widersprüchen und Schrecken der Todesstrafe auseinander. Die Reise führt
 ihn in die Slums von Nordphiladelphia und schließlich in den Todestrakt
 von Pennsylvania, zu Mumia Abu-Jamal selbst, der - von alten Fotos 
abgesehen - im ganzen Film nicht sichtbar ist: die zum Tod Verdammten 
Pennsylvanias dürfen heute nicht mehr gefilmt oder fotografiert werden. 
Umso eindrucksvoller Mumias Stimme aus dem Off.
Mehr Infos zum Film: www.inprisonmywholelife.com

Nachtrag
Veranstaltungsort:
Infoladen Linker Projekte
Werderstraße 8, 2ter Hinterhof
65195 Wiesbaden
www.infoladen-wiesbaden.de