Noch ist nicht klar, ob der aus Guinea stammende, politisch engagierte Student Ousmane C. heute, am 15. Dezember 2010 von Wien-Schwechat aus abgeschoben wurde. Ein Bericht über die Proteste und Blockaden rund um den Schubhäfn in Wien.
Die einzig realistische Chance, dies zu verhindern oder zumindest zu verzögern, konnte vergangene Nacht trotz größter Anstrengungen leider nicht genutzt werden. Die personell zwar schwach vertretene Polizei setzte uns mit einem taktischen Kniff außer Gefecht. Doch bis dahin war es ein langer, ungewöhnlicher, vielfach neuartiger Abend des Protests.
Am Montag, 13.12., gab es eine von
 etwa 150 Personen besuchte Demonstration zum Innenministerium gegen die
 Abschiebung von Ousmane, zu der auf Facebook via "Ousmane muss bleiben"
 aufgerufen wurde. Am nächsten Tag wurde angekündigt, dass es am Abend 
Aktionen geben soll. Nach einem Treffen einiger AktivistInnen wurde um 
ca. 21:20 Uhr via Facebook, Twitter und SMS verlautet, dass etwa 50 
Personen unterwegs zum PAZ Rossauer Lände zu einer Spontan-Demo seien. 
Tatsächlich waren gegen 22 Uhr erst 30 Personen dort, die sich über das 
weitere Vorgehen bei eisigem Wind und Schneetreiben unterhielten.
Was
 danach geschah ist eine MeisterInnen-Leistung der Vernetzung und 
Mobilisierung: Eine Stunde später waren es bereits 60 bis 70 Leute. Es 
kam zu ersten Aktionen: die Ausfahrten des PAZ wurden mit Paletten 
voller Polizei-Absperrgitter (!) provisorisch blockiert. Via SMS wurden 
die Ereignisse Richtung Social Community verschickt und 
weiterverbreitet. Immer mehr Leute trafen ein. Mitverantwortlich dafür 
auch WienTV, jene zivilgesellschaftliche Online-TV-Community, die nicht 
nur den allgegenwärtigen "Verfassungsschützern" permanent auf die Finger
 klopft und dank TV-Kamera die Polizei zu Höchstleistungen der 
Anständigkeit anspornt, sondern auch Radio Orange auf dem Laufenden 
hielt, sodass dort um 22 und 23 Uhr über die Spontan-Demo berichtet und 
mobilisiert werden konnte.
Nach einer weiteren halben Stunde, um 
Halbeins, befanden sich bereits 120 (!) Abschiebungs-GegnerInnen beim 
PAZ Rossauer Lände, die meisten davon beim Haupteingang, kleine Gruppen 
auch bei anderen Ein- und Ausgängen. Diese enorme Mobilisierung unter 
der Woche, nach Mitternacht, bei den denkbar unfreundlichsten 
Witterungsverhältnissen, hat eigentlich alle überrascht. Aber nur, da 
dies geglückt ist, war es überhaupt möglich, an Blockaden zu denken - 
und diese auch durchzuführen.
Probe
Um 22:30 
begannen die (zu diesem Zeitpunkt etwa 40) AktivistInnen, vorbeifahrende
 Polizeifahrzeuge anzuhalten (!) und nach dem möglichen Insaßen Ousmane 
C. abzuklopfen. Die auf diese Weise aufgehaltenen PolizistInnen nahmen 
es gelassen hin. "Des is da foische", kam es aus dem geöffneten Fenster 
des VW-Busses, aber was solls, "Passt scho, war halt Probe", grinsten 
sie noch aus dem Wagen und fuhren weiter. Ähnliches geschah an diesem 
Abend noch mehrmals. Polizei war zu diesem Zeitpunkt noch keine vor Ort 
im Einsatz. Lediglich zwei Beamte des LVT (Landesamt für 
Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung) beobachteten das Geschehen 
aus "sicherer" Entfernung aus einem weißen VW-Bus mit dem Kennzeichen W 
83787B. Dass die Polizei, wie sich bei den letzten Demos bereits 
abgezeichnet hat, nun vollständig auf eine neue "High 
Tolerance"-Strategie umgestellt hat, war zu diesem Zeitpunkt bereits 
ziemlich offensichtlich.
Erster Abschiebe-Versuch
Kurz
 nach 23 Uhr wurde es allmählich ernst. Ein Gefangenen-Transporter fuhr 
in die Garage des PAZ Rossauer Lände. Als Reaktion darauf wurden besagte
 Barrikaden errichtet. Auch auf der Rückseite des Gebäudes. Doch im 
gesamten Verlauf des Abends verließ kein einziges Fahrzeug das PAZ. Die 
Polizei, so scheint es, hat sich vollkommen eingeigelt. Auch die 
Barrikaden waren ihnen herzlichst egal. Über Videokameras am Gebäude 
beobachteten sie das Geschehen von Innen.
Um 23:45 kam es 
schließlich zum ersten (oder zweiten? --> Transporter, der ins PAZ 
fuhr und nicht mehr raus kam) Abschiebe-Versuch. Ein Konvoi aus drei 
Fahrzeugen (sowie weiteren, die nun überall herumschwirrten) näherte 
sich dem PAZ und wurde auf der Rossauer Lände von etwa 40 bis 50 Leuten 
blockiert (weitere 20 bis 30 befanden sich an den anderen 
Gebäudeseiten). Mehrere VW-Busse spuckten 20 Bereitschafts-PolizistInnen
 (EE Ulan) mit Helmen aus. Die Blockade wurde "einvernehmlich" 
aufgegeben, es gab keine Konfrontation, außer dem Aufmarsch der Beamten 
selbst. Der Transporter brauste nun zwei Straßen weiter nach vorne und 
bog links ab. 20 bis 30 Leute erkannten den Versuch, an die Rückseite 
des PAZ zu gelangen, und kamen dem Transporter über die Grünentorgasse 
zuvor. Er steckte nun in der Hahngasse fest: Vorne die AktivistInnen, 
dahinter mehrere zivile PKWs.
Entweder übermüdet (laut 
AugenzeugInnen waren schon den ganzen Tag mehrere VW-Busse mit 
Einsatzeinheiten rund ums PAZ platziert), gelangweilt oder 
desinteressiert setzten sich die EE-Beamten - etwa 10 Minuten später - 
erneut in Bewegung, zur Blockade Hahngasse. Der Transporter wurde 
befreit, fuhr jedoch nicht zur (blockierten) Hinterausfahrt des PAZ, 
sondern, in Schritttempo hinter einigen, Georg Kreislers "Schützen wir 
die Polizei" säuselnden Demonstrierenden hinterher. Die EE diente als 
Eskort für das Fahrzeug. Angekommen an der Rossauer Lände bog der 
Transporter scharf Richtung Nordwesten ab und ward nicht mehr gesehen. 
Da war es kurz nach 0 Uhr.
Rätselraten überall: War Ousmane da 
jetzt schon drinnen? Nach einigen Minuten setzt sich die Erkenntnis 
durch, dass dieses Fahrzeug nie jemand aus dem PAZ betreten hat. Der 
zweifache Versuch, ins PAZ einzufahren, war offensichtlich gescheitert. 
Und er war zu ernsthaft betrieben, um als Ablenkungsmanöver angesehen zu
 werden. Dieses kam erst später zum Einsatz! (Warum sollten eigentlich 2
 Gefangenen-Transporter ins PAZ? Die Antwort darauf finden wir evtl. im 
Frühjahr 2010: Bei der legendären Blockade am Hernalser Gürtel kamen 
ebenfalls 2 Transporter zum Einsatz, einer davon leer, um die 
DemonstrantInnen zu verwirren - sollte derartiges auch für gestern 
geplant gewesen sein, ist dieser Versuch umso spektakulärer gescheitert)
Rückzug
Doch
 das Emperium schlägt zurück. Die Polizei lernt rasch und zieht aus dem 
gescheiterten ersten Versuch folgenden Schlüsse: A) Die Rossauer Lände 
wird ab der Friedensbrücke für den Verkehr vollständig (Ausnahme Taxis) 
gesperrt. Offenbar will man nicht nocheinmal mit einem Transporter 
zwischen PKWs stecken bleiben. B) die Blockaden und die Demo werden 
nicht aufgelöst, um dem Transporter Platz zu machen - stattdessen zieht 
sich die Polizei in ihre Fahrzeuge zurück, während die Führung an einem 
neuen Konzept arbeitet.
Was sagt uns das? Die Polizei hat 
offenbar keine weiteren Einheiten zur Verfügung. Sonst lässt sie sich 
nämlich keine Gelegenheit entgehen, eine unangemeldete Demonstration 
unter Verweis auf ihre Illegalität aufzulösen, notfalls auch mit über 
100 BeamtInnen und "unter Anwendung von Zwangsmitteln". Man erinnere 
sich bloß an frühere Aktionen vor dem PAZ, wo illegale Versammlungen 
einmal bis zum Asylgerichtshof "getrieben" wurden, ein anderes Mal unter
 Einsatz von vermutlich deutlich mehr als 100 BeamtInnen (darunter ein 
ganzer Reisebus voller Cops!) wurde die Demo schon beim Schwedenplatz in
 alle Richtungen zerschlagen. Für derlei Späße scheint der Polizei nun 
das Geld ausgegangen zu sein. Die jüngste Anti-Abschiebungs-Demo ab dem 
"Freunde schützen"-Haus in Meidling wurde ganze 40 Minuten (!) lang von 
der Polizei vollständig ignoriert und erst kurz vor dem Westbahnhof 
(also 2, 3 Gürtel-Kilometer und einen langen Stau später) stießen 
mehrere Streifenwägen dazu.
Zweiter Versuch: Taktik Kills
120
 Leute verteilten sich mittlerweile rund um das Gebäude. Und trotz aller
 Skepsis fielen wir auf einen plumpen, wenngleich äußerst gewagten Trick
 der Polizei hinein: Die 20 EE-Beamten stellten sich erneut als lebende 
Stoßstangen zur Verfügung und versuchten jene etwa 90 Personen auf der 
Rossauer Lände abzudrängen und jenes Garagentor freizumachen, in das vor
 einigen Stunden der erste Transporter gefahren war. Der Versuch 
scheiterte sehr schnell. Kaum in Formation und 2, 3 Meter vorangekommen,
 drängte die Überzahl an DemonstrantInnen die PolizistInnen etwa doppelt
 so weit zurück. Etwas ratlos wirkend zogen diese wenig später zum 
Garagentor, das nun unter ihrem "Schutz" geöffnet wurde. Darin zu sehen:
 der Polizeitransporter! Es wird immer lauter, die Menschen stehen 
Millimeterdicht an den BeamtInnen - doch es bleibt friedlich. Keine 
Seite ist an einer Eskalation interessiert. Dazu fehlt der Polizei 
schlicht das Personal, den DemonstrantInnen der Grund.
War es nun
 Taktik oder eine hilflose Abfolge gescheiterter Versuche, die letztlich
 doch noch in einem erfolgreichen Transport Ousmanes zum Flughafen 
mündeten?
Jedenfalls wurde Ousmane, während die Massen auf der 
Rossauer Lände lautstark mit der Polizei beschäftigt waren, über den 
Ausgang in der Maria-Theresien-Straße aus dem PAZ und in einen zivilen, 
grauen Transportwagen gebracht. Es ging zu schnell, als dass jene Hand 
voll Personen an jener Seite noch Hilfe hätten holen können - ihre 
Versuche blieben im Lärm ungehört. Währenddessen fuhr der Transporter 
ungestört davon.
Vermutlich zeitgleich bekamen auch die 
BeamtInnen an der Rossauer Lände den Befehl zum Rückzug. Das Garagentor 
schloss sich wieder, die BeamtInnen gingen zurück zu ihren Fahrzeugen, 
zogen sich um, und 20 Minuten später waren (fast) alle Polizeifahrzeuge 
wieder verschwunden - eine ratlose 120-Personen-Menge zurücklassend.
Es
 dauert noch etwa eine Stunde, bis Halbdrei, Drei, bis sich die 
Versammlung endgültig auflöst. Es gibt allerhand Gesprächsstoff: So eine
 Polizei hat man hier noch nie gesehen. Lässt sich alles gefallen, so 
lange sie es bloß irgendwie schafft, "ihren Gefangenen" wegzubringen. 
Offenbar lautete der besonders gemeine Quest an die Wiener Polizei an 
diesem Abend: "Schaffen Sie trotz angekündigter Proteste ihren Mandanten
 um spätestens 2 Uhr zum Flughafen. Zur Verfügung stehen: 2 
Streifenwägen, ein "Schwerverkehrs-Kontrolle"-Fahrzeug [sic!], 4 
VW-Busse à 20 EE-Beamte (keine WEGA! EE = Einsatzeinheit = 
Bereitschaftspolizei) sowie 1 Führungsoffizier, 1 Unteroffizier sowie 
ein gutes Dutzend PolizistInnen in Zivilfahrzeugen." - für Mätzchen mit 
den DemonstrantInnen bleibt da nunmal wenig Spielraum, ja sogar die 
Ausfahrten muss man sich mit den eigenen Absperrgittern versperren 
lassen.
Einige entschließen sich, zum Flughafen nachzufahren. Weitere Informationen darüber folgen...
Updates auf http://www.facebook.com/stopdeportation


Die Abschiebung wurde abgebrochen!!
Der Bericht beschreibt nur den ersten Teil der Proteste. Am Flughafen Wien/Schwechat wurde weiter demonstriert und die Abschiebung daraufhin abgebrochen. Ein aktueller Bericht von derstandard.at
Frontex
Asylwerber aus Guinea bleibt vorerst hier
15. Dezember 2010, 14:23
Der Asylwerber aus Guinea, dessen Rechtsvertreter am Dienstag gegen seine unmittelbar bevorstehende Abschiebung protestiert hatten, hält sich vorerst weiter in Österreich auf. Zwar hatten ihn die Behörden am Dienstagabend in einen Flieger Richtung Brüssel verfrachtet, von wo er per europäischer Grenzschutzagentur Frontex abgeschoben hätte werden sollen. Doch offenbar hatten einige Unterstützer Tickets für den Linienflug nach Belgien ergattert und "randalierten" in der Folge vor dem Abflug, wie es seitens der Wiener Polizei hieß, die Abschiebung wurde abgebrochen. Die Rechtsanwälte des Mannes bemühen nun den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Nach Ansicht des Anwalts Georg Zanger ist eine Abschiebung nach Guinea menschenrechtswidrig, weil dort Bürgerkrieg herrsche. Deshalb habe man einen Antrag auf sogenannte Sofortmaßnahme beim EGMR gestellt. Das ist aber längst noch nicht alles, Zanger stelle weiters zwei Beschwerden beim Unabhängigen Verwaltungssenat sowie eine weitere beim Verfassungsgerichtshof in Aussicht.
Der 22-jährige Student ist mittlerweile wieder in Niederösterreich, wo er nämlich nach Angaben der Polizei lebt. Die Wiener Behörden seien daher auch nicht weiter zuständig, er sei nämlich in Wien nur zu Gast gewesen. Der Mann befinde sich "vollständig in der Verfügungsgewalt" der Behörden in Schwechat. (APA)
http://derstandard.at/1291455191055/Frontex-Asylwerber-aus-Guinea-bleibt...
Die Presse - Randalierer verhindern Abschiebung
Randalierer im Flugzeug verhinderten Abschiebung
Die Abschiebung eines 22-jährigen Uni-Aktivisten nach Guinea ist im letzten Moment abgebrochen worden, weil laut Polizei Aktivisten im Flieger Krawall gemacht haben. Der Anwalt des Asylwerbers kündigte Beschwerde an.
Die geplante Abschiebung eines Asylwerbers aus Guinea ist im letzten Moment verhindert worden: Wie die Polizei berichtet, haben sich einige Unterstützer Tickets für den Linienflug nach Belgien gekauft und in der Folge vor dem Abflug vom Flughafen Wien-Schwechat randaliert. Der 22-jährige Uni-Aktivist befindet sich also weiter in Österreich. Die Rechtsanwälte des Mannes bemühen nun den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR).
Der junge Mann hätte am Dienstagabend per Flieger nach Brüssel gebracht werden sollen, von wo er per europäischer Grenzschutzagentur Frontex abgeschoben hätte werden sollen. Nach Ansicht des Anwalts Georg Zanger ist eine Abschiebung nach Guinea menschenrechtswidrig, weil dort Bürgerkrieg herrsche. Deshalb habe man einen Antrag auf Sofortmaßnahme beim EGMR gestellt. Zudem stellte Zanger zwei Beschwerden beim Unabhängigen Verwaltungssenat sowie eine weitere beim Verfassungsgerichtshof in Aussicht.
Der 22-jährige Student ist mittlerweile wieder in Niederösterreich, wo er nach Angaben der Polizei lebt. Die Wiener Behörden seien daher auch nicht weiter zuständig, er sei in Wien nur zu Gast gewesen. Der Mann befinde sich "vollständig in der Verfügungsgewalt" der Behörden in Schwechat.
Zwei Asylanträge abgelehnt.
Der Mann war nach dem ersten abgelehnten Asylantrag im Mai 2007 aus Österreich nach Großbritannien ausgereist. Von dort aus wurde er entsprechend dem Dublin-Abkommen nach Österreich zurückgeschoben, berichtete Rechtsanwalt Georg Zanger. Hier brachte er einen zweiten Antrag ein, den der Asylgerichtshof mit der Begründung ablehnte, dass über die Sache schon entschieden wurde. Laut Zanger hätte der Antrag aber neu geprüft werden müssen, weil zwischen der Ausreise und dem neuen Antrag 18 Monate lagen. Der Asylgerichtshof habe also "das Recht nicht eingehalten". Zanger wird die Causa vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) und vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen. Beim EGMR wird eine Sofortmaßnahme gegen die drohende Abschiebung beantragt.
Außerdem will Zanger auch gegen die Behandlung des Studenten bei der Polizei vorgehen. Der junge Mann habe einen ganzen Tag nackt ausgezogen in einem Raum verbringen müssen, der von einer Kamera überwacht wird. Der Zugang zu Rechtsberatern sei ihm de facto verwehrt gewesen, denn er spricht nur Französisch. Erst unmittelbar vor der geplanten Abschiebung sei es gelungen, mit ihm Kontakt aufzunehmen, berichtete der Rechtsanwalt.
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/618712/Randalierer-im-Flu...
Abschiebung von Ousmane C. wegen “Randale” gestoppt.
Das wichtigste vorweg: die Abschiebung wurde offenbar in letzter Minute gestoppt.
Unter Berufung auf die APA wurde am Nachmittag berichtet, dass die Abschiebung abgebrochen wurde, weil laut Polizei Unterstützer_innen Tickets für den Linienflug nach Belgien ergattert und “randalierten” hätten.
Nun haben Anwält_innen einen Antrag auf eine Sofortmaßnahme beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gestellt, da eine Abschiebung nach Guinea menschenrechtswidrig ist, weil dort Bürgerkrieg herrscht. Rechtsanwalt Zanger habe darüberhinaus zwei Beschwerden beim Unabhängigen Verwaltungssenat sowie eine weitere beim Verfassungsgerichtshof in Aussicht gestellt, wird unter Berufung auf die APA berichtet.
Mit ungewohnter Vehemenz und Ausdauer wurde bis nach 2 Uhr früh vor dem Polizeianhaltezentrum Rossauer Lände versucht, einen Abtransport Ousmanes zum Flughafen zu verhindern. Wir berichteten bis Mitternacht stündlich auf Radio Orange.
Schon ab ca 22 Uhr trafen immer mehr, insgesamt weit mehr als 100 Demonstrant_innen beim PAZ Rossauer Lände ein. Bis zirka eine halbe Stunde vor Mitternacht gelang es den Demonstrant_innen, abfahrende Polizeifahrzeuge zu kontrollieren, ob auch wirklich kein Schubhäftling darin ist. Dabei wurde die Rossauer Lände so lange blockiert, bis sich die Demonstrant_innen davon überzeugen konnten. Die Polizei akzeptierte die Kontrollen.
Etwa um 23.45 kam dann ein Polizeibus, von dem angenommen wurde, dass vermutlich Ousmane an Bord war. Eine gute Viertelstunde gelang es, den Bus zu blockieren. Polizei versuchte, Demonstrant_innen wegzudrängen, dürfte aber nicht geprügelt haben. Es blieb unklar, ob Ousmane nun im Bus war oder nicht. Langsam verdichteten sich aber die Hinweise, dass Ousmane noch im PAZ war. Kurz vor 2 Uhr schien es neuerlich, als ob ein Abschiebeversuch gestartet würde. Wieder blockierten die Demonstrant_innen Tore und Straßen. Kurz nach 2 Uhr wurde es zur an Sicherheit grenzenden Gewissheit, dass Ousmane auf dem Weg zum Flughafen war. Einige Demonstrant_innen machten sich daraufhin noch auf den Weg nach Schwechat.
Bei den Polizeiaktionen gegen die blockierenden Demonstrationen dürften keine Festnahmen erfolgt und keine Person verletzt worden sein. Einen sehr ausführlichen Text mit wichtigen Analysen gibt es auf no-racism.net zu lesen:
>>http://no-racism.net/article/3607/
Am Abend gab es auch eine Solidaritätsaktion am Christkindlmarkt, bei dem der Wunsch, Abschiebung abzuschaffen, ans Christkind gerichtet wurde. Ebenso wurde der Status von Jesus C. als minderjähriger Flüchtling öffentlich zur Diskussion gestellt. Ichmachpolitik.at berichtete mittels Video:
>>http://ichmachpolitik.at/questions/970
Hintergründe und weitere Links in diesem Text auf nochrichten.net: http://nochrichten.net/?p=479