Nachdem gestern die Website der Schweizer Postfinance durch gezielte DDoS-Attacken lahmgelegt wurde, steht heute die Website www.mastercard.com auf der Abschussliste der Netzaktivistinnen. Diese ist soeben vom Netz gegangen und nicht mehr erreichbar, wie übereinstimmend mehrere internationale Medien berichten.
Beide Finanzdienstleister machten, in der nun seit mehreren Tagen 
andauernden Affäre um Wikileaks, auf sich aufmerksam, indem sie der 
Whistleblower-Plattform die Spendenkonten kappten. Die koordinierten 
Angriffe werden als direkte Reaktion der Netzgemeinde gegen das Vorgehen
 der Unternehmen gewertet und lassen auf weitere Folgeangriffe und 
-aktionen in den nächsten Tagen schliessen. So sind auf der 
Internetplattform 4chan.org, die als eine Organisationplattform für die 
Attacken genutzt wird, als weitere mögliche Ziele Paypal, Amazon und 
EveryDNS genannt. Diese Unternehmungen versagten Wikileaks in den 
letzten Tagen ebenfalls ihre Dienstleistungen und folgten damit den 
Anweisungen der jeweiligen Regierungen gegen Wikileaks vorzugehen. 
Neben der Internetplattform 4chan.org werden die Angriffe auf dem Twitterkanal  https://twitter.com/Anon_Operation#
 koordiniert. Das Anonymous-Kollektiv scheint sich den Angriffen 
verschrieben zu haben und veröffentlichte am Wochenende den Aufruf an 
die Hacker aller Länder sich zu vereinigen. 
Als Begründungen für
 die Angriffe wird in den Medien und auch in den genannten 
Organistionsplattformen die Verteidigung der Informations- und 
Datenfreiheit genannt und zumeist auf die von Steven Levy definierte 
oder eine weiterentwickelte Hackerethik verwiesen, in der es heißt, dass
 alle Information und Daten frei sein müssen. Diesen Worten lassen zur 
Zeit viele Netzaktivistinnen Taten folgen und spiegeln die von Wikileaks
 veröffentlichten Dokumente weltweit nun schon auf über 500 
verschiedenen Seiten. Zudem ist inzwischen eine mit einer 
256Bit-Verschlüsselung versehene Datei im Internet unterwegs, die alle 
noch nicht veröffentlichten Dokumente enthält. Diese Verschlüsselung 
kann derzeit selbst von Militärrechensystemen nicht effizient und in 
absehbarer Zeit geknackt werden. Die Wikileaks-Aktivistinnen halten sich
 diese Datei und das noch nicht veröffentlichte Passwort als "Ass im 
Ärmel" und warten weiterhin trotz gestiegenem Repressionsdruck mit der 
Veröffentlichung des Passwortes oder ausgewählt brisanteren Materials: 
Einige der nicht veröffentlichten Dokumenten sollen beispielsweise 
brisante Informationen über Guantanamo Bay enthalten. 
"Freedom
 of expression is priceless. For everything else, there's MasterCard", 
geistert so eben als Parole über Twitter #payback und die amerikanischen
 Medien fangen an vom "Cyberwar" zu reden. Interessant wird es, was die 
Netzgemeinde in den nächsten Tagen auf die Beine stellen wird, um sich 
in diesem Cyberwar zu verteidigen, denn angegriffen haben Andere. 
 https://twitter.com/Anon_Operation# 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Denial_of_Service 
Steven Levys ursprüngliche Hackerethik: 
Der Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein. 
Alle Informationen müssen frei sein. 
Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung 
Beurteile
 einen Hacker nach dem, was er tut und nicht nach üblichen Kriterien wie
 Aussehen,Alter, Rasse, Geschlecht oder gesellschaftlicher Stellung. 
Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen. 
Computer können dein Leben zum Besseren verändern.
  


Tutorial gefällig?
Operation Payback - Kleines Tutorial http://de.indymedia.org/2010/12/295961.shtml
nicht erreichbar
sowohl der twitter wie auch der irc channel sind nicht mehr erreichbar.
wo gibt es eine aktuelle kommunikation die noch funktioniert.
wollte gerade wieder ins starbucks und deren w-lan nutzen.
jetzt ist allerdings zumindest für mich keine kommunikation mehr mit den anderen aktivisten möglich.
bitte dringend um infos
gibt mittlerweile einen neuen
gibt mittlerweile einen neuen twitter, da gibts auch anweißungen wie man zum rest gelangt
http://twitter.com/#!/AnonOpsNet
existiert angeblich nicht
auch der twitter geht nicht, kommt folgende meldung.
Sorry, diese Seite existiert nicht!
4chan
leider finde ich auf 4chan, auch nichts wo koordiniert wird.
sicherheit
der einzig wirklich 100% sichere weg ist die angriffe über ein offenes w-lan z.b. in einem starbucks cafe oder ähnliches laufen zu lassen.
Payback: Knastfall für Minderjährigen in d. Niederlanden
Ein 16 Jähriger wurde im Zusammenhang mit Payback in den Niederlanden festgenommen und saß in U-Haft.
Quellen:
1. Mein Ohr am Radio ;)
2. http://pte.at/news/101210006/operation-payback-16-jaehriger-festgenommen/