Die Menschen rund um Gorleben haben 40 anti-atom-bewegte Jahre erlebt, voller Widerstand und kreativer Fantasie gegen die Pläne der Atomindustrie. Mit viel Zivilcourage hat die bunte Bewegung für die Einhaltung der Grundrechte gestritten und setzt sich für eine Zukunft ohne Raubbau an fossilen Energien und den konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energie ein. Die atomaren Zwischenlager drohen zu Dauerlagern zu werden, während es unklar ist, wie lange die darin abgestellten Atommüllbehälter überhaupt dicht halten.
 
 
Auf einer „weißen Landkarte“ mit Gorleben als schwarzem Fleck soll
    nun per Gesetz nach dem am wenigsten ungeeigneten Endlager gesucht
    werden. Wann dieser am wenigsten ungeeignete Standort als Endlager
    ausgebaut ist, steht in den Sternen. Die Atommeiler produzieren im
    politisch beschlossenen „Atomausstieg“ weiter Müllberge und die
    deutsche Atomindustrie darf weiterhin international AKW mit
    Brennelementen beliefern.
    
Welche Perspektiven, nicht nur im
        Anti-Atom-Bereich, haben wir? Lasst uns im Camp darüber
        beratschlagen.
      
Alle Infos gibt´s hier => http://www.bi-luechow-dannenberg.de/?page_id=18040
      
Meldet euch an und genießt ein paar schöne Tage im Wendland!

