Die Anarchistische Buchmesse Mannheim geht in die 4. Runde – mit zahlreichen Verlagen, Ausstellenden, Vorträgen, Vorlesungen, Diskussionen, sowie einem bunten Rahmenprogramm aus Konzert und Theater.
- Vegane und vegetarische Verpflegung mit Le Sabot
 - Samstag und Sontag Kinderbetreuung
 - barrierefreier Zugang an allen Veranstaltungsorten
 - Eintritt komplett frei
 
 Bitte beachtet, dass alle (Unter-)Veranstaltungen wirklich (wirklich) pünktlich beginnen (auch die Konzerte)
 
 Weitere Infos unter:
 http:// buchmesse.anarchie-mannheim.de/
facebook.com/events/1654993991181045/
 
 Programm:
 
 Freitag, 21.04.17
 
 ab 18:00 Uhr
 im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim
 
 Ankunft, Schlafplatzbörse und leckeres veganes Essen von Le Sabot
 
 ab 19:30 Uhr
 „Illegale Helfer“
 Teatro Occupato
 
 Samstag, 22.04.17
 
 im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim
 
 ab 09:30 Uhr: Messebetrieb
 
 10:00 Uhr
 Raum 1:
 Gefährliche Welterklärung: Personalisierender Antikapitalismus und seine Nähe zum Antisemitismus
 Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
 Raum 2:
 Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes
 Vortrag und Diskussion mit Gisela Notz
 
 11:30 Uhr
 Raum 1:
 Rojava: Selbstverwaltung in Nordsyrien unter den Bedingungen des Krieges
 Vortrag und Diskussion mit Michael Wilk
 Raum 2:
 Gleichheit und Unabhängigkeit – Die radikale Linke in der Ukrainischen Revolution 1917 – 1921
 Lesung mit Roman Danyluk
 
 13:00 Uhr
 Raum 1:
 App-ifizierte Fremdbestimmung
 Vortrag und Diskussion mit Lars Wehring (Gruppe capulcu)
 Raum 2:
 Simon Magus – Ein Bakunin der Antike?
 Lesung mit Oliver Steinke
 
 14:30 Uhr
 Raum 1:
 Krise, Brexit, Trumpismus: die Folgen des technologischen Angriffs.
 Vortrag und Diskussion mit Detlef Hartmann
 Raum 2:
 „Tschikweibr haums uns g’nennt“ –
 Die Zigarrenfabriksarbeiterinnen von Hallein
 Lesung mit Dieter Braeg
 
 16:00 Uhr
 Raum 1:
 Anarchismus hoch 3
 Lesung mit Bernd Drücke
 Raum 2:
 Über antiautoritäre Organisierung jenseits von Parteipolitik, NGOs und Karrierestreben
 Vorstellung des Anarchistischen Netzwerks Südwest
 
 17:30 Uhr
 Raum 1:
 Anleitung gegen den Krieg
 Vortrag und Diskussion mit Henrik Paulitz
 Raum 2:
 100 Jahre Oktoberrevolution – eine kritische Bilanz
 Vortrag und Diskussion mit Willi Hajek
 
 Sa, 19:00 Uhr
 Raum 1:
 Die Arbeitsgesellschaft ohne Arbeit: Die Entwicklung des 
Arbeitsbegriffes und die Bedeutungen dessen für das Verständnis von 
Gesellschaft heute
 Vortrag und Diskussion mit Simon E.
 Raum 2:
 „Einhornrap“ – Trans*female Rap und Gitarrenlieder
 mit FaulenzA --> http://faulenza.blogsport.de/
 
 Abendprogramm:
 ab 21:00 Uhr
 im Jugendzentrum „Friedrich Dürr“ in Selbstverwaltung, Käthe-Kollwitz-Straße 2-4 (am Neuen Meßplatz)
 
 LIVEMUSIK mit:
 Zompa Family (Latin-Ska, Reggae, Punk aus Perpignan) --> http://luchaamada.blogsport.de/2014/09/10/die-zompa-family-kommt/
 ueberdosis grau (Melancholiepunk aus Frankenthal) --> http://www.ueberdosis-grau.de/
 
 Sonntag, 23.04.17
 
 im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim
 
 ab 09:30 Uhr: Messebetrieb
 
 10:00 Uhr
 Raum 1:
 Versuche im Hier und Jetzt
 Vortrag und Diskussion mit Rudolf Mühland
 Raum 2:
 Wie organisiere ich eine Anarchistische Buchmesse?!
 Vortrag der Anarchistischen Gruppe Mannheim
 
 11:30 Uhr
 Raum 1:
 Mit Baumhäusern gegen Bagger
 Vortrag von Aktivist*innen im Hambacher Forst
 Raum 2:
 Der geplante Tod einer Fabrik – Der Kampf gegen die Schliessung der Karton Deisswil
 Vortrag und Diskussion mit Ursin Della Morte
 
 13:00 Uhr
 Raum 1:
 Desert – Hurra, die Welt geht unter
 Lesung und Diskussion mit Hanna Poddig
 Raum 2:
 Rirette Maîtrejean. Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin
 Lesung und Diskussion mit Lou Marin
 
 14:30 Uhr
 Raum 1:
 Digitale Selbstüberwachung. Self-Tracking im kybernetischen Kapitalismus.
 Lesung und Diskussion mit Simon Schaupp
 Raum 2:
 Flucht zum goldenen Berg
 Lesung mit Bildern mit Katja Anton Cronauer
 
 16:00 Uhr
 Raum 1:
 From Democracy to Freedom
 – CrimethInc.
 Lesung
 Raum 2:
 Luthers judenfeindliche Schriften
 Lesung und Diskussion mit Karl-Heinz Büchner und Bernd Kammermeier
 
 Veranstaltet von der Anarchistischen Gruppe Mannheim
 http://www.anarchie-mannheim.de/
 
 Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungsorten, unter:
 http://www.forum-mannheim.de/
 http://www.juz-mannheim.de/




Wurzel ziehen
Schau an, die Graswurzel ist auch dabei? Gibts sie immer noch? Sind mir noch in unguter Erinnerung. Und zwar von 89/90 als sie nach dem Zusammenklappen des Ostblocks anfingen regelrecht abzuheben. Man konnt ihnen beim schweben zusehen. Euphorisch feierten sie die gewaltfreie Revolution. Sie schienen am Ziel ihrer Wünsche zu sein. Der Umbruch im Kommunismus schien ihre Ideologie der Gewaltfreiheit zu bestätigen. Jedenfalls taten sie so unter Ignoranz der Revolution in Rumänien, die nicht ganz so gewaltfrei verlief. Die Panzer in Peking passten genausowenig in die Indeologie der Gewaltfreiheit.
Nachdem in der ex DDR die ersten Alylantenheime brannten gab es ein böses Erwachen. Und auch nach der Wende kam es im ex Ostberlin zu Straßenschlachten wegen Häuserräumungen.
Der zweite Punkt an den ich erinnern möchte, ist die Rosenstraße, die sich jährte und der Graswurzelrevolution als Beweis diente, gegen die Nazis wäre gewaltfreier Widerstand erfolgreich gewesen. Hier wurde ein Vorgang mißbraucht um die eigenen Vorurteile zu bestätigen unter Ignoranz der Tatsache, das gewaltfreier Protest in Diktaturen eher selten Erfolg hat sondern meist schmerzhaft ist.
Was ist Dein Problem?
Soll man mit niemandem zusammen arbeiten, der irgendwann im letzten Jahrtausend eine andere Euinschätzung (bei gleichen Zielen) zu irgendeinem Thema hatte, als irgendein anonymer Poster mit Elefantengedächtnis aus dem Netz? Hast Du keine anderen Probleme als verdiente Genoss_innen runterzumachen? Der Verlag Graswurzelrevolution ist definitiv ein großartiger Verlag mit einer beeindruckenden Auswahl toller Bücher. Und was bietest Du so alternativ an? Wer viel macht, macht auch falsch; na und?
Achtung: Programmänderung!
ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG!!
Bitte beachtet: Es hat die ersten Änderungen am Programmablauf gegeben!
Alle Änderungen betreffen den Samstag, 22.04.: