Die deutsche und internationale Naziszene in Bulgarien - Der Lukovmarsch im Februar in Sofia - Info- und Mobiveranstaltungsreihe der Antifa Bulgaria - Im Februar 2017 trifft sich die europäische Naziszene in Sofia, 
Bulgarien. Dort findet jedes Jahr der sogenannte Lukov-Marsch statt, die
 wahrscheinlich grösste regelmässige Nazidemonstration Europas mit 
mehreren tausend Teilnehmern. Sie dient sowohl der Feier des Gedenkens 
des bulgarischen Generals und Nazi-Führers Hristo Lukov (1887-1943), als
 auch der nationalistischen Mobilisierung in Bulgarien und der 
europaweiten Vernetzung der Nazibewegung.
 
 Die Lage der antifaschistischen Kräfte in Bulgarien ist kritisch. Sie benötigen dringend internationale Unterstützung. Das rechte
 Lager hat nach 2000 die Oberhand gewonnen, aufgrund der Unterstützung 
durch eine nach rechts kippende Gesellschaft und zunehmender materieller
 Unterstützung der europäischen Rechten. Der Beginn der Lukov-Märsche 
2003 war Teil dieser bisher ungebremsten Entwicklung.
 
 Sowohl 
die auswärtige Unterstützung als auch die Entwicklung hin zum 
Paramilitärischen ist seither immer weiter eskaliert. Das kann man an 
dem öffentlichen Besuch Tatjana Festerlings (Pegida bzw. AfD) bei der 
rechtsextremen Miliz "Militärische Union Vasil Levski" im Juli 2016 
ablesen. Milizen dieser Art patrouillieren die bulgarischen 
Aussengrenzen und erfreuen sich der Unterstützung des Staates. Sie 
helfen dabei, für Roma und durchreisende Fliehende das Leben in 
Bulgarien zur Hölle zu machen. Antifaschistischen und 
zivilgesellschaftlichen Widerstand bringen sie durch Gewalt und Terror 
zum Schweigen.
 
 Die Faschisierung der bulgarischen Gesellschaft 
ist damit Teil der europäischen Grenzpolitik. Sie trägt wesentlich dazu 
bei, die Landroute nach Europa zu sperren, und wird von Europa aus nach 
Kräften gefördert. Sie drängt Fliehende auf die riskante Seeroute oder 
auf gefährliche Schmugglerpfade. Und sie bietet der europaweiten 
Faschisierung einen idealen Kristallisationspunkt und ein potentielles 
Übungsgelände.
 
 Die Antifa Bulgaria kommt deshalb im Januar zur deutschlandweiten Mobilisierungs-Tour und wird uns genauer berichten.
 
 Die Dynamik der Faschisierung in Europa kann nicht gebrochen werden, 
ohne die Dynamik der Faschisierung in Süd- und Osteuropa zu brechen. 
Antifaschistische Aktion und Solidarität auf der Balkanroute sind heute 
aufeinander angewiesen. 
 
 20.01. Hamburg, Rote Flora, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
 21.01. Göttingen, Buchladen Rote Straße, 20 Uhr http:// www.roter-buchladen.de/
 23.01. Dortmund, Black Pigeon, 19 Uhr facebook.com/ events/669570526501459/
 24.01. Nürnberg, Projekt 31 (facebook.com/projekt31/), 20 Uhr
 25.01. Karlsruhe, P8 (facebook.com/p8karlsruhe/), 19 Uhr
 27.01. Halle, Reil 78 (facebook.com/reil78/), 18 Uhr
 
 Den Vortrag wird die Antifa Bulgaria auf Englisch halten, für die 
Übersetzung in andere Sprachen werden wir gemeinsam eine spontane Lösung
 finden.
 
 facebook.com/ AntifaBulgaria/


Zusatztermin
27.1., 19 Uhr, Berlin, Meuterei (Reichenberger Str. 58): facebook.com/events/350266458687765/
Deutsche Nazis mobilisieren
Drei Statements findet ihr hier:
facebook.com/lukovmarsh/videos/1250465665034856/