Die Breitenseer Lichtspiele zeigen in Kooperation mit dem WAS den Film Memoria Viva.
Spanien 2014, 120 min, Regie: Antonio J. García de Quirós Rodríguez, (OmU)
Die spanische Confederación Nacional del Trabajo,
 die CNT, ist die legendäre spanische Schwestergewerkschaft des WAS. 
Während des Spanischen Bürgerkriegs war sie die Speerspitze gegen den 
faschistischen Putsch General Francos und gleichzeitig der Motor einer 
Sozialen Revolution, die  zumindest für kurze
 Zeit zeigte, dass eine menschliche Gesellschaft möglich ist. Bereits in
 den Jahren zuvor erkämpfte sie Rechte, die in Zeiten des 
Neoliberalismus wieder utopisch scheinen. Und trotz Niederlage und 
Repression gibt es sie immer noch. MEMORIA VIVA erzählt die über 
hundertjährige Geschichte dieser anarchosyndikalistischen Gewerkschaft 
aus der Sicht ihrer Protagonist*innen – einfachen Arbeiterinnen und 
Arbeitern. Mit ihnen erleben wir ihre Geschichte, ihre Kämpfe, ihre 
Hoffnungen und Erwartungen. Eine Reise in die Utopie derjenigen, die 
eine neue Welt in ihren Herzen tragen.
Im Anschluss an den Film (nach kurzer Pause) Diskussionsveranstaltung mit dem WAS:
Wir wollen den Blick von Spanien nach Österreich richten und einen zeitlichen Bogen spannen - ausgehend von den historischen Anfängen des Anarchosyndikalismus in Österreich - über den Anarchosyndikalismus in Österreich heute - bis hin zu anarchosyndikalistischen Entwürfen für die Zukunft!
Anarchosyndikalistischer Info- und Büchertisch vor Ort.
Ort: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien, www.bsl-wien.at
Weitere Infos zum Film: Sabcat Media


Veranstaltung entfällt!
Liebe Leute!
Leider müssen wir die Veranstaltung, die im Anschluss an den Film am 12.12. geplant war, absagen!
Aktuelle Infos zum Film findet Ihr auf unserem Blog: https://wiensyndikat.wordpress.com
Libertäre Grüße vom WAS