2. Ratschlag zum War Starts Here Camp 2016 – Krieg.Macht.Flucht.
Wenn Du daran interessiert bist, an der Vorbereitung des Diskussions- und Aktionscamps teilzuhaben, möchten wir Dich zum Organisationstreffen einladen.
We wanna organize the disccuion and action camp next year.If you are interested to take part in the preparation we wanna invite you to the orga meeting.
Krieg. Macht. Flucht.
 Die kriegerischen 
Verhältnisse sind bis an die Oberfläche vorgedrungen - mit den 
Anschlägen von Paris ist nun erneut auch in Westeuropa eine mörderische 
Realität zum Vorschein gekommen, die in vielen Teilen der Welt zum 
Alltag gehört. Die Ereignisse bestimmen die Themensetzung in den Medien.
 Während dort noch darüber diskutiert wird, wie eine angemessene 
Reaktion aussehen kann, wird eine Militarisierung der Politik bereits 
massiv vorangetrieben. Jetzt ist es besonders notwendig, 
antimilitaristische Haltungen zu stärken und antimilitaristischen 
Positionen Gehör zu verschaffen.
 
 Bereits vier Mal haben 
„war-starts-here-Camps“ in der Altmark stattgefunden: die mehrtägigen 
Versammlungen unter dem Slogan „Krieg beginnt hier“ waren ein Versuch, 
das Gefechts-Übungs-Zentrum (GÜZ) als Ort der Kriegsvorbereitung 
wahrnehmbar zu machen und in Diskussion und Aktion die militärische 
Normalität zu durchbrechen. Sie ergänzen die vieljährige Arbeit der 
regionalen BI Offene Heide. 
 
 Wir haben uns dafür entschieden, 
an diese Kontinuität anzuknüpfen, und wollen auch mit einem 
war-starts-here-Camp 2016 den Rahmen schaffen für vielfältiges und 
notwendiges Handeln gegen Militarisierung und Kriegstreiberei. Wenn Du 
daran interessiert bist, an der Vorbereitung des Diskussions- und 
Aktionscamps teilzuhaben, möchten wir Dich zum Organisationstreffen 
einladen:
 
 herzlich Willkommen zum 2. Antimilitaristischen Ratschlag
 für ein war starts here-Camp 2016 am GÜZ
 am 12. + 13. Dezember 2015 in Magdeburg
 
 Es soll keine einfache Kopie der vorangegangenen Camps werden – 
lebendige Versammlungen lassen sich ohnehin nicht kopieren. Bei einem 
ersten Ratschlag sind wir in eine intensive Diskussion darüber 
eingestiegen, wie die Tatsache, dass in den vergangenen Monaten Menschen
 aus Kriegsregionen in großer Zahl in Deutschland eingetroffen sind, den
 besonderen Charakter des entstehenden Camps prägen kann. Viele Ideen 
dazu, wie Krieg, Macht, Wirtschaft und Migration zusammenhängen, haben 
wir ausgetauscht, viele Aspekte angerissen. Fertig sind wir mit der 
Diskussion – natürlich – nicht. Wir wollen sie beim nächsten Treffen 
fortsetzen, und hoffen darauf, dass Du und viele andere diesen Diskurs 
bereichern werdet. 
 
 Über unsere bisherige Runde ist zu sagen: 
wir sind Menschen mit unterschiedlichsten Sichtweisen, 
Diskussionskulturen und Aktionsspektren. Das ist oft anstrengend, kann 
aber auch für alle sehr bereichernd sein. Gemeinsam ist uns wichtig, 
herauszukommen aus unseren erlernten Denk- und Verhaltensmustern von 
Rassismus, Sexismus, und vielem mehr, und denen entgegenzuwirken. Wir 
würden uns freuen, wenn dieses Camp in der Altmark ein sozialer Ort wird
 nicht nur für Menschen, die sich antimilitaristisch engagieren, sondern
 auch von linken Zusammenhängen mitgetragen würde, die zum Thema 
Migration arbeiten. 
 
 Bisher wird auf den Treffen Deutsch 
gesprochen. Das lässt sich sicher erweitern. Ins Englische geht sicher 
spontan; wenn Du eine weitere hauptsächlich gesprochene Sprache nutzt, 
sag uns bitte vorher Bescheid, damit eine Suche nach Menschen für die 
Übersetzung beginnen kann. Es hilft sehr, wenn Du einen Menschen 
mitbringen kannst, der in Deine Sprache übersetzen kann. 
 
 Na? 
Könnte das eine Baustelle für Dich in nächster Zeit sein? Und darüber 
hinaus: Weisst Du von interessierten Menschen, die gerne teilnehmen 
möchten? Von welchen, die eine Übersetzung benötigen? Hast Du Lust, beim
 Treffen zu übersetzen? Hast Du Fragen? Oder möchtest Dich anmelden? 
 
 Wann: Samstag, 12.12. von 12 bis 18 Uhr und Sonntag 13.12. von 9 bis 13 Uhr
 Wo: Räume des BUND Sachsen-Anhalt, Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg
 
 Für Verpflegung und Schlafplätze ist/kann gesorgt werden (Spendenbasis).
 Melde Dich bitte: info@war-starts-here-camp-2015.org
 pgp-key auf http://www.war-starts-here-camp-2015.org/index.php/kontakt.html
