Solidarität mit den BesetzerInnen der Englischen Straße! Stellungnahme der radikalen linken berlin. Eine nicht-parlamentarische Linke, die ernst genommen werden will, braucht neue Impulse. Auch in der gegenwärtigen Debatte haben wir unsere Stoßrichtung noch nicht gefunden. Hilflos stehen wir dem rassistischen Lynchmob auf der einen Seite und der heuchlerischen Mobilmachung der "Anständigen", angeführt von der Rassistenpostille Bild und den politischen Architekten der Festung Europa und der Waffenexportnation Deutschland, gegenüber. Dieser Zweifrontenkrieg fordert von uns eine klare Idee, wie wir eigenständig auf die gegenwärtige Situation reagieren können.
Die BesetzerInnen der Englischen Straße haben uns eine solche Idee vorgelegt.
 Wir unterstützen die Initiative der AktivistInnen, die sich das 
ehemalige TU-Gebäude an der Englischen Straße in Berlin-Mitte angeeignet
 haben. Die Schlafstelle für Geflüchtete, die geplant ist, ist 
zweifellos im Moment notwendig und erfüllt ein tatsächlich vorhandenes 
Bedrüfnis. Wir erinnern uns an unsere Erfahrungen vor der Berliner 
LaGeSo.
Wir haben uns als radikale linke berlin im vergangenen 
Jahr sowohl mit dem Thema "soziales Zentrum" wie auch mit der Bekämpfung
 von Asylgesetzverschärfung und Fluchtursachen beschäftigt. Die jetzige 
Besetzung vereint diese beiden Stränge und bringt einen brauchbaren 
Gedanken ins Spiel: Flüchtlinge sind keine bloßen "Opfer", sondern 
politische Subjekte, die genau wie wir einen Raum zur Entwicklung 
politischer Projekte, gemeinsamer Debatten und zur Schaffung sozialer 
Beziehungen brauchen. Warum holen wir uns das also nicht gemeinsam? Wir 
gehen davon aus, dass die Idee in breiten Teilen der Bevölkerung nicht 
nur befürwortet wird, sondern hoffen auf eine breite Welle der 
Unterstützung, sollte das Projekt gehalten werden!
Wir grüßen die
 GenossInnen in Sachsen-Anhalt, die Montag Nacht eine Abschiebung 
verhindert haben. Wir grüßen die GenossInnen in Wien, die Autokonvois 
nach Ungarn organisieren. Wir grüßen die GenossInnen in Hamburg, wo am 
Samstag die Nazis eine proletarische Abreibung bekommen werden. Wir 
grüßen die GenossInnen in der Englischen Straße: Wir sehen uns im Haus -
 wenn nicht in diesem, dann im nächsten!
PS: Dem 
politischen Gegner wollen wir einen Gedanken nicht verschweigen. Ihr 
könnt euch denken, was passiert, wenn ihr uns alle Möglichkeiten nehmt, 
uns selbstbestimmt Möglichkeiten zu erschließen, in denen wir leben 
können und wollen. Lasst ihr uns nicht in Ruhe, wird die Wut größer und 
größer. Irgendwann werdet ihr einsehen, dass unsere Ideale und der Drang
 nach einer solidarischen Gesellschaft sich nicht wegsperren und 
wegknüppeln lassen.





































Video
Video
Haus Englische Str. 20 als Notunterkunft für Flüchtlinge besetzt + geräumt
https://youtu.be/2y16n4IjcUk
Video & Bilder
Videobericht - Hausbesetzung "Social Center 4 All" - 10.09.2015
https://youtu.be/BVs6quBIxC8
Bilder: [B] Social Center 4 All - 10.09.201
flickr.com/photos/leftreport/sets/72157656137286753
Wir im Facebook: facebook.com/leftreportberlin
Zivikarren bei der Räumung
Blauer Ford CMax - B DC 9378
Schwarzer Volvo - B GC 690
Gelber VW Transporter - B DV 2574
Schwarzer Skoda - B W 8075 (Quelle)
Dunkler VW Touran - B AZ 1257 (Quelle)
Ergänzungen erwünscht.
Is das jetzt superschlau zu betonen, daß das in Westberlin is?
Und Berlin Mitte ist das auch nicht, sondern Charlieburg. Ihr sollte mal unbedingt etwas Topographie lernen, sonst kann man euch total einfach unterwandern und soziale Verankerung ist das auch nicht gerade.
Fahrt doch einfach mal ein Jahr Stadtkurierin, dann klappts und dann lernt ihr auch die Stadt besser kennen, eventuelle Klassenkämpfe sind zudem eh nicht in Szenevierteln zu erwarten.
Wiebitte?
Man muss sich mit der Lehre der Lagebescheibung von Orten befassen, sonst ist man leichter zu "unterwandern"?! Was soll das denn bedeuten?
Und die Grenze von Charlottenburg und Moabit ist jetzt ein Szeneviertel? Das Berlin-Mitte oben im Text nicht ganz richtig ist hast du ja bemerkt, aber der Rest erschließt sich mir nicht.
Ich glaube du musst das mindestens nochmal erklären damit das irgend einen Sinn ergiebt...