Das Militär stellt eine Institution dar, die fast ausschließlich männlich dominiert ist. Das Militär ist ein Ort hegemonialer Männlichkeit, welche durch Heterosexualität, Aggressivität und Härte gekennzeichnet ist. Männlichkeit und Kriegführung wird oftmals als natürliche Einheit konstruiert, während Weiblichkeit mit Friedfertigkeit und Schutzbedürftigkeit gleichgesetzt wird.
Auch in der »Westdeutschen 
Frauenfriedensbewegung« wurde der Kampf gegen die Militarisierung eng 
mit Mütterlichkeit verbunden. Frauen wurde in der BRD der »Dienst an der
 Waffe« lange untersagt, unter anderem wurde dies mit der »Natur und der
 Bestimmung der Frau« begründet. Die Bundeswehr wurde erst im Jahr 2000 
nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Frauen 
geöffnet. In der antimilitaristischen Bewegung gab es Kontroversen zu 
dieser Öffnung, es wurde sich dagegen ausgesprochen, dass noch mehr 
Menschen zum Töten ausgebildet werden.
Bei unserem Treffen im September wollen wir über das Verhältnis von 
Militär, Krieg und der Konstruktion von Geschlecht diskutieren.
Offenes Treffen | Mittwoch | 16. September 2015 | 19 Uhr | Café Commune | Reichenberger Straße 157 | Kreuzberg

falsches Datum
bitte den Termin auf den 16. September ändern.
Aus 15...
...wird 16.
Ein*e Mod