Bundesweite Großdemonstration in Köln am 08. August
Wenige Tage nach dem Mordanschlag in Pirsûs (Suruç) an eine Kobanê-Aufbaudelegation von Jugendlichen der SGDF durch ein mutmaßliches IS-Mitglied eskaliert die AKP-Regierung die Situation in der Türkei zunehmend. Fast 1000 kurdische, alevitische und revolutionäre AktivistInnen wurden bisher verhaftet. Trotz eines Waffenstillstandes bombardiert die türkische Luftwaffe wieder PKK-Stellungen in den Kandil-Bergen und setzt den Hauptverhandlungsführer des Lösungsprozesses auf kurdischer Seite, Abdullah Öcalan, einer Totalisolation aus.
Festnahmeterror der türkischen Polizei
 
Seit dem 24.7. läuft eine großangelegte Festnahmewelle der türkischen 
Polizei gegen kurdische, alevitische und linke AktivistInnen. Sie sind 
mehrheitlich Mitglieder der HDP (Demokratische Partei der Völker) und 
der DBP (Demokratische Partei der Regionen), denen die Mitgliedschaft in
 der PKK vorgeworfen wird.
Straßenkämpfe im Stadtteil Gazi in Istanbul
 
Bei einer Festnahme in Istanbul wurde eine Aktivistin von der Polizei 
ermordet. Aufgrund der tagelangen Angriffe der Polizei auf ihre 
Beisetzungszeremonie in einem alevitischen Gebetshaus (Cem-Haus) im 
Stadtteil Gazi, konnte der Leichnam nicht beigesetzt werden. Der 
Stadtteil Gazi, der als Hochburg der türkischen Linken in Istanbul gilt,
 ist seit Beginn der Verhaftungen in einem Ausnahmezustand, wo es zu 
Auseinandersetzungen zwischen Protestierenden und der Polizei kommt.
Türkische Luftwaffe bombardiert PKK-Stellungen im Nord-Irak und Ost-Türkei
 
Zeitgleich begann die türkische Luftwaffe trotz des Waffenstillstandes, 
Stützpunkte der PKK im Nordirak und im Osten der Türkei zu bombardieren.
 Unter den Zielen waren auch von ZivilistInnen bewohnte Gebiete. Mehrere
 Guerillakräfte der PKK starben bei diesen Angriffen. Die AKP und 
Staatspräsident Erdoǧan bringen durch diese Angriffe nicht nur den seit 
mehreren Jahren mühselig aufgebauten Lösungsprozess zwischen der PKK und
 der Türkei zur friedlichen Beilegung des kurdisch-türkischen Konfliktes
 in große Gefahr. Sie stürzen das Land für machtpolitische Interessen 
geradewegs in das Chaos eines Bürgerkrieges, indem sie allen Kräften im 
Land, die für die Demokratisierung der Türkei einstehen, den Krieg 
erklären.
Das türkische Militär zerstört die Umwelt in Kurdistan
 
Der Krieg des türkischen Staates ist nicht nur ein Krieg gegen die 
Menschen, sondern auch einer gegen die Natur. Die Bombardements, der Bau
 der Militärstationen und Militärstraßen, die Verbrennung und Rodung von
 Wäldern und der Bau von riesigen Staudämmen und Kraftwerken zerstört 
das natürliche Gleichgewicht, in dem die Menschen jahrtausendelang im 
Einklang mit der Natur lebten. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten 
Kurdistans leiden unter diesen Angriffen. Die Dorfverbrennungen taten 
ihr übriges, indem sie die Menschen in die Städte zwangen und sie ihrer 
natürlichen Umgebung entrissen.
Das eigentliche Ziel Erdoǧans und der AKP ist die absolute Macht in der Türkei
 
Seit den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015 kann die AKP in der Türkei 
nicht alleine regieren. Der Einzug der links-liberalen HDP in das 
Parlament verhinderte die absolute Mehrheit der AKP. Somit konnte 
Erdogan das von ihm angestrebte Präsidialsystem nicht durchsetzen. Der 
friedliche Kurs der HDP, ihr Einsatz zur Lösung der kurdischen Frage und
 zur Demokratisierung der Türkei machte sie zu einer großen 
demokratischen Oppositionspartei, die Erdoǧans autoritären Kurs und 
seine Alleinherrschaft stoppen konnte. Die einzige Möglichkeit dazu 
bietet nur noch eine unter kriegerischen und aggressiven Umständen 
stattfindende Neuwahl in der Türkei.
Rojava ist Erdoǧan und der AKP ein Dorn im Auge
 
Eine demokratische Selbstverwaltung der Völker unter der Federführung 
der PYD, die sich von den Ideen Abdullah Öcalans inspirieren lässt, ist 
der Alptraum des türkischen Staates. Sie bricht zudem mit allen 
antidemokratischen, rassistischen und sexistischen Dogmen der Staaten in
 der Region und stellt deshalb eine Revolution dar. Auch der türkische 
Ministerpräsident Ahmet Davutoǧlu erklärte mehrmals genauso wie Tayyip 
Erdogan, dass sie keine in ihren Augen „Spaltung“ in Syrien zulassen 
werden, womit die Demokratische Autonomie in Rojava gemeint ist.
Das AKP-IS Bündnis
 
Um ihre hegemonialen Ansprüche in Syrien zu erreichen, unterstützte 
Erdoǧans AKP die Terrorbanden des IS, was nicht nur 
politisch-pragmatische, sondern auch ideologische Gründe hatte. Nur mit 
dieser Unterstützung konnte der IS den Genozid an den EzidInnen in der 
Region Shengal (Irak) durchführen. Tausende Menschen, insbesondere 
ezidische Frauen, wurden durch den IS verschleppt, vergewaltigt, auf 
Sklavenmärkten verkauft oder auf brutalste Art ermordet. Auch der größte
 Angriff des IS auf Kobanê ab September 2014 wäre ohne die Unterstützung
 der AKP nicht möglich. Dass der IS heute nicht mehr von der AKP 
kontrolliert werden kann, ist für sie eine verkraftbare 
Nebenerscheinung. Denn dieser ist die Kraft, die das Projekt Rojava 
angreift und zudem ideologisch nicht entfernt ist von Erdoǧans Linie. 
Die aktuellen Bombardierungen des IS sind deshalb nur eine Farce. Das 
eigentliche Ziel ist die Schwächung der KurdInnen für den eigenen 
Machterhalt, notfalls mit einem Krieg. Unterdessen sagte die NATO der 
Türkei –  trotz internationaler Kritik aus Politik und Gesellschaft – 
ihre „vollste Solidarität“  zu.
Die BRD, die EU und die NATO unterstützen die Türkei
 
Die Genehmigung der Waffenexporte an die Türkei und die Stationierung 
von Patriot-Raketen in der Türkei durch die Bundesregierung, das sture 
Festhalten am PKK-Verbot durch das Bundesinnenministerium, die starke 
wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit der Türkei, die 
Zurverfügungstellung von geheimdienstlichen Informationen an die Türkei 
durch die NATO oder die Verhaftung von türkischen (ATIK) und kurdischen 
Oppositionellen  spielen ausschließlich in die Hände des fast schon 
diktatorisch regierenden Erdoǧans und seiner AKP. Somit wird deren 
Politik in Syrien, die Unterstützung des IS, der Kriegskurs gegen die 
KurdInnen, der islamistische Kurs gegen AlevitInnen, ChristInnen und 
Nicht-Gläubige, die neoliberale Wirtschaftspolitik und die krasse 
Ausbeutung von ArbeiterInnen, die sexistische Politik gegen Frauen oder 
die autoritäre Politik gegen junge Menschen direkt und indirekt durch 
die BRD, die EU oder die NATO gefördert.
Wir dürfen nicht mehr weiter zuschauen, wie Millionen Menschen Opfer der Machtbesessenheit von Recep Tayyip Erdoǧan und seiner AKP werden !!! Schluss mit dem Kriegskurs des türkischen Staates !!! Schluss mit der Isolationshaft gegen Abdullah Öcalan !!! Freiheit für alle politischen Gefangenen!!!
Wir fordern von der Bundesregierung, dass sie endlich ihre Türkei-Politik ändert, jegliche Waffenexporte in die Türkei und die Region stoppt sowie ihren Beitrag zur friedlichen Lösung der kurdischen Frage, z.B. durch die Aufhebung des PKK-Verbotes, leistet !!! Rojava muss endlich anerkannt werden !!!
Es lebe die Geschwisterlichkeit der Völker !!! Hoch die Internationale Solidarität !!!
Kommt zur bundesweiten Demonstration nach Köln, Auftaktkundgebung um 12:00 Uhr, Ebertplatz, am 8. August 2015 !!!
30. JULI, 2015; KÖLN
Aufrufende Organisationen:
NAV-DEM (Kurdisches demokratisches Gesellschaftszentrum, BRD) /// AvEG-Kon (Konföderation der unterdrückten MigrantInnen von Europa) /// TJKE ( Einheit der kurdischen Frauen Europa) /// SKB (Einheit sozialistischer Frauen) /// AABF (Föderation der alevitischen Vereinigungen BRD) /// BDAS (Bund der Alevitischen Studierenden e.V.) /// ATIF (Föderation der ArbeiterInnen aus der Türkei BRD) /// Yaşanacak Dünya/devrimci proletarya (für eine lebenswerte Welt/revolutionäre ProletarierInnen) /// DIDF (Föderation der demokratischen ArbeiterInnen-Vereine) /// ADHK (Föderation der demokratischen Völker, Europa) /// Nor Zartonk /// ADEF (Föderation der demokratischen Dersim-Vereinigungen, Europa) /// FKÊ (Föderation der Ezidischen Vereine) /// Young Strougle /// FEDA (Föderation der demokratischen AlevitInnen) /// MDDP (Partei des demokratischen Wandels Mesopotamien) /// FCIK (Föderation der islamischen Gesellschaften) /// YXK(Verband der Studierenden aus Kurdistan) /// Cîwanên Azad /// Jinên Cîwanên Azad /// FIDEF (Föderation der ArbeiterInnen-Vereine der BRD) /// KCD-E (Demokratischer Gesellschaftskongress der Kurden, Europa) /// SYKP (Die Partei der Sozialistischen Wiedergründung) /// ÖDA (Freiheit und Solidarität, BRD) /// YSGP (Partei der grünen und linken Zukunft) /// PIK (Islamische Partei Kurdistans) /// ASM (Rat der Exilierten, Europa) /// KKP (Kommunistische Partei Kurdistans) /// Aktionsgruppe für den Aufbau der dritten Reihe /// BIR-KAR (ArbeiterEinheit) /// Assembbly of Armenians of Eurpe Sektion Deutschland(Rat der ArmenierInnen Europa)/// Kampagne TATORT Kurdistan /// so_ko_wpt (soli-komitee-wuppertal) /// kurdisch-internationalistischer FrauenRat Berlin Dest Dan /// Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) /// YDG (Neue Demokratische Jugend) /// Yeni Kadin (Neue Farau)///Der Revolutionär Sozialistische Bund (Köln) /// Bundesweite Montagsdemo /// Demokratische Bewegung der TscherkesInnen in Europa /// Revolutionär Sozialistischer Bund / IV. Internationale (RSB) Oberhausen /// interventionistische Linke (IL) /// Linke Erwerbslosen Organisation (L.E.O.) Köln /// Rote Aktion ///
Rückfragen und Unterstützung des Aufrufes :
Nav-Dem – Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland e.V.
Telefon : 0211 17 11 451 /// 0211 86 93 23 67
Fax : 0211 86 93 23 68
Handy : 0157 33 88 12 94
E-Mail : info@navdem.com
Presseanfragen an:
Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail : info@civaka-azad.org


wann ist demobeginn? widersprüchliche informationen
leider habe ich als demobeginn schon sowohl 10:00 uhr, 12:00 uhr, als auch 14:00 uhr gelesen. weis wer etwas definitives? (weite anreise daher frühzeitige planung nötig.) danke!