Das „Antifaschistische Bündnis Kreis Esslingen“ (ABKE), ein im Oktober 2014 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Gruppen und Organisationen, die sich aktiv gegen rassistische und faschistische Umtriebe im Landkreis Esslingen engagieren, veranstaltet im Juni 2015 eine antifaschistische Kampagne in Deizisau.
Unter dem Motto „Aktiv gegen Rassismus und Faschismus — eine Woche voller Engagement“ wird es in der Woche vom 20.06. bis 27.06.2015 einen Informationsstand auf dem Deizisauer Markt, eine Vortragsveranstaltung und eine Kundgebung geben. Mit dieser Veranstaltungswoche möchten wir die Bürgerinnen und Bürger über neonazistische Strukturen informieren und gemeinsam mit ihnen über mögliche Umgangsformen ins Gespräch kommen.
Deizisau haben wir bewusst als Veranstaltungsschwerpunkt gewählt, denn 
vor allem hier, aber auch im gesammten Kreis Esslingen konnten die 
Neonazis lange Zeit ungestört agieren. Besonders die selbsternannten 
„Freien Nationalisten Esslingen“ (FNES) machten seit 2013 durch 
rassistische Hetze, Flyer, Transparentaktionen, Bedrohungen und Angriffe
 auf sich aufmerksam. Die überwiegend jungen Männer stehen in engem 
Kontakt zu den Mitgliedern der „Autonomen Nationalisten Göppingen“, der 
aktivsten Neonazigruppe in Baden-Württemberg der letzten Jahre, deren 
Mitglieder momentan vor dem Oberlandesgericht Stuttgart wegen Bildung 
einer kriminellen Vereinigung angeklagt sind. Im Zuge der Ermittlungen 
fanden auch bei Mitgliedern der FNES Hausdurchsuchungen statt und gegen 
sie wird ebenfalls ermittelt. Vor allem in Altbach und Deizisau, dem 
Wohnort eines Hauptakteures der „Freien Nationalisten“, kam es zu 
mehrfachen gewalttätigen Übergriffen auf alternative Jugendliche.
Im Frühjahr 2014 veranstalteten antifaschistische Gruppen aus der Region
 eine Kundgebungstour durch mehrere Städte, in denen die Neonazis aktiv 
waren, um die Bürger innen und Bürger vor Ort über deren Umtriebe zu 
informieren. „Naziumtriebe im Kreis Esslingen stoppen!“ war das Motto 
der Kundgebung, die wir ebenfalls am 19.07.2014 in Deizisau 
veranstalteten.
Trotz des antifaschistischen Engagements und einer zunehmenden 
Öffentlichkeit für das Problem, kommt es weiterhin zu Übergriffen durch 
die Faschisten. Durch kontinuierliche antifaschistische Arbeit muss 
ihnen entschlossen entgegengetreten werden!
Deshalb laden wir am 25. Juni zu einer Informationsveranstaltung mit dem
 Historiker und Autor Lucius Teidelbaum auf dem Marktplatz in Deizisau 
ein. Dieser wird uns einen Einblick in die Strukturen und 
Vorgehensweisen der heutigen Neonazis gewähren: Woran erkennt man 
Neonazis? Welche Möglichkeiten gibt es, um ihnen entgegenzutreten? Wie 
organisieren sich
Neonazis hier vor Ort? Gemeinsam können wir an diesem Abend Fragen und 
Anregungen diskutieren und mögliche Ansätze entwickeln.
Zuvor wird es am Samstag, den 20. Juni einen Informationsstand mit 
Flyern, Broschüren, Büchern etc. auf dem Deizisauer Wochenmarkt geben. 
Mit einer Kundgebung wollen wir am darauf folgenden Samstag den 27. Juni
 nochmals ein sichtbares Zeichen setzen und deutlich machen, dass 
menschenverachtendes Gedankengut und rassistische Hetze keinen Platz in 
Deizisau haben!
Wir freuen uns auf eine interessante und aufschlussreiche Kampagnenwoche
 mit spannenden Gesprächen und Beiträgen.


Zugtreffpunkte