Auch in diesem Jahr werden in Berlin bis zu 25 000 Menschen zur "revolutionären 1.Mai-Demonstration" erwartet. Unter dem Motto "Heraus zum revolutionären 1.Mai 2015 - Gegenmacht aufbauen - für die soziale Revolution weltweit" ruft das "revolutionäre 1.Mai-Bündnis" zu einem Demonstrationzug vom Spreewaldplatz, unweit der Gerhard Hauptmann Schule durch den von Verdrängung und Mietsteigerung geprägten Neuköllner und Kreuzberger Kiez auf.
Angeführt wird die Demonstration in diesem Jahr vom "Wir sind überall"-Block, der vor allem stadtpolitische Themen in den Vordergrund stellt. An zweiter Stelle wird der "internationalistische Block" folgen zu dem neben verschiedenen Organisationen der kurdische, türkische, griechische, spanische und palästinänsische Linken auch die Neue Antikapitalistische Organisation (NAO) und die Antifaschistische Revolutionäre Aktion Berlin (ARAB) aufrufen. Unter dem Motto "Berlin, Athen, Kobane - die letzte Schlacht gewinnen wir" steht in diesem Jahr vor allem die Solidarität mit den Kämpfen in Griechenland und anderen Südeuropäischen Ländern gegen das europäische Krisenregime und die Verteidigung der demokratischen Errungschaften in Rojava gegen die Milizen des Islamischen Staates und den NATO-Staat Türkei im Mittelpunkt. Die Gruppen des internationalistischen  Blockes rufen am 28.April um 18 Uhr am Kottbusser Tor zu einer Mobilisierungkundgebung auf.
Mobivideo des internationalistischen Blockes
Aufruf der Neuen Antikapitalistischen Organisation (NAO) zum internationalistischen Block am 1.Mai in Berlin:
Berlin, Athen, Kobanê – die letzte Schlacht gewinnen wir!
Raus zum revolutionären 1. Mai in Berlin!
Die Diktate aus Berlin und Brüssel gegen Griechenland, die 
Konfrontation der NATO mit Russland, das Morden des „Islamischen 
Staates“ im Irak und Syrien sind nur einige Beispiele dafür, dass Krise 
und Krieg weiter wüten.
Die Neuaufteilung der Welt, der Wettkampf der imperialistischen Staaten 
um Märkte, Rohstoffe und Einflusssphären spitzt sich weiter zu.
Sozialismus oder Barbarei!
Am Vorabend des Ersten Weltkrieges skizzierte Rosa Luxemburg die politische Alternativstellung klar. Heute stehen wir am Beginn eines ähnlichen Wendepunkts der historischen Entwicklung – entweder wir kämpfen für eine sozialistische Gesellschaft oder wir versinken in der imperialistischen Barbarei von Krieg, Hunger und Verelendung.
 
Seit der Krise von 2007/08 sind die Widersprüche in der kapitalistischen
 Weltordnung nicht gelöst, im Gegenteil, sie verschärfen sich immer 
weiter. Während immense Geldmengen in die Finanzmärkte gepumpt werden, 
sollen die Kosten der Systemrettung via Kürzungsprogrammen, Billiglohn 
und verschärfter Ausbeutung auf die Mehrheit der Bevölkerung, allen 
voran die Lohnabhängigen abgewälzt werden.
Spekulationsblasen in Billionenhöhe verschaffen den Besitzenden horrende
 Aktienkurse und Gewinne, während weltweit die Zahl der Hungernden und 
verelenden Massen zunimmt.
In der EU wurde und wird ein massives Kürzungsprogramm in Süd- und 
Osteuropa durchgesetzt. In Griechenland verfügen viele Haushalte weder 
über irgendeine Art von Einkommen, noch eine Krankenversicherung oder 
Energie. Die neue Regierung wollte in einigen Bereichen zumindest die 
Lebensbedingungen von 2011 wiederherstellen, wollte Renten und 
Mindestlohn erhöhen. Aber schon die Bereitstellung von Strom und Gas für
 die verarmten Haushalte führte zum Widerspruch der EU-Bürokratie und 
des deutschen Imperialismus.
In einer Krisenperiode sind offenkundig selbst elementare Verbesserungen nur mit Mitteln des Klassenkampfes durchsetzbar.
Der Hauptfeind steht im eigenen Land!
Wir verteidigen die griechische Bevölkerung gegen die Angriffe der EU
 und die Diktate aus Berlin. Das trifft auch auf die Regierung zu, wo 
und wenn sie in eine Konfrontation zur Troika und zur herrschenden 
Klasse gerät. Zugleich befinden wir uns in einem grundsätzlichen 
Gegensatz zur Regierungspolitik von Syriza. Anstelle einer Koalition mit
 der rechtspopulistischen Anel und einer Übereinkunft mit den 
griechischen Reedern und Kapital braucht es einen Bruch mit dem 
Imperialismus und der Unterordnung unter die Interessen des griechischen
 Kapitals.
Die Politik von Syriza verdeutlicht das Versagen der reformistischen 
Strategie, die die Interessen der Lohnabhängigen der „Rettung“ des 
griechischen Kapitalismus unterordnet. Mit einer solchen Politik, gilt 
es zu brechen.
Hauptverantwortlich für die politische Entwicklung in der EU ist aber 
der deutsche Imperialismus, der Europa in seinem Interesse 
„reorganisieren“ will, um so seine Weltmachtambitionen voranzubringen. 
Während in der EU Verarmungsprogramme durchgesetzt wurden, ist die BRD 
auch federführend dabei gewesen, die Ukraine in einen Bürgerkrieg zu 
stürzen. Dazu werden nationalistische und faschistische Kräfte 
unterstützt.
Während sich CDU/CSU und SPD offiziell entsetzt über die verschiedenen 
Pegidas geben, setzt die Regierung weitere Einschränkungen des 
Asylrechts durch, treibt sie selbst die rassistische Selektion zwischen 
„schlechten“, „anpassungsunwilligen“ MigrantInnen und 
„Wirtschafts“-Flüchtlingen einerseits und wirtschaftlich nützlichen, 
„qualifizierten“ AusländerInnen andererseits voran.
Auf anderen Gebieten werden die Angriffe auf demokratische Rechte und 
auf ArbeiterInnenrechte weitergetrieben. Mit der „Tarifeinheit“ soll ein
 massiver Angriff auf das Streikrecht und die Koalitionsfreiheit 
durchgesetzt werden, der die ohnedies schon vorhandenen Spaltungen in 
der ArbeiterInnenklasse vertiefen würde.
Gegen die EU und den deutschen Imperialismus brauchen wir eine 
revolutionäre antikapitalistische Mobilisierung und Organisierung, die 
mit dem System bricht und für eine sozialistische Perspektive in Europa 
kämpft. Dem Europa des Kapitals stellen wir ein sozialistisches Europa 
entgegen!
Die letzte Schlacht gewinnen wir!
Intensiv haben viele Linke weltweit den heroischen Abwehrkampf der 
kurdischen Einheiten YPG/YPJ in Kobanê verfolgt. Mit unserer Kampagne 
„Waffen für die YPG/YPJ – Solidarität mit Rojava“ haben wir versucht, 
die Selbstverteidigung gegen die reaktionären jihadistischen IS-Milizen 
zu stärken. Die erreichten demokratischen Errungenschaften in Rojava, 
die beginnende Selbstverwaltung, die Stärkung der Rechte von Frauen sind
 trotz aller Schwächen ein Leuchtfeuer der Hoffnung in einem Meer der 
Reaktion. Ihr Widerstand hat gezeigt, wie viel möglich ist, wenn sich 
die Unterdrückten selbst organisieren.
Anti-Imperialismus und internationale Solidarität mit Befreiungskämpfen 
stehen für uns im Zentrum revolutionärer, anti-kapitalistischer Politik.
 Der Kapitalismus selbst ist ein globales System – und auch die 
Alternative, für die wir kämpfen, kann letztlich nur eine 
weltumspannende sein: eine demokratische, sozialistische Planwirtschaft,
 wo gemäß den Bedürfnissen vieler, nicht für den Profit weniger 
produziert wird. Mag diese auch in weiter Ferne erscheinen – sie ist 
letztlich die einzige Alternative zur drohenden Barbarisierung der 
Gesellschaft, zu Imperialismus und Krieg.
Es ist immer unmöglich, bis es jemand macht!
Dieser Aufruf kommt von der Neuen antikapitalistischen Organisation (NaO) Berlin. Unsere politische Grundlage bildet das „Manifest“ der NaO , das wir zur Diskussion stellen. NaO-Gruppen gibt es in Berlin, Potsdam, Stuttgart, Kassel, Bremen, Köln, München und anderen Städten.
Unsere politischen Schwerpunkte:
– Wir unterstützen Kämpfe gegen Spardiktate, Imperialismus und Reaktion. Dazu gehört die Solidarität mit ukrainischen AntifaschistInnen genauso, wie die Unterstützung der Kämpfe in Griechenland, Rojava oder in Palästina. Dazu wollen wir Aufklärung und Information verbreiten und praktische Solidarität organisieren!
– Wir treten für eine antikapitalistische Politik in den Gewerkschaften und den Aufbau einer Basisopposition gegen die Bürokratie ein. Dazu gehört die Unterstützung der Initiative „Hände weg vom Streikrecht“, der Gewerkschaftslinken wie auch ein aktives Einmischen in vorhandene Arbeitskämpfe
– Wir unterstützen die Refugees-Proteste, fordern alle staatsbürgerlichen und demokratischen Rechte für MigrantInnen und sind deshalb solidarisch mit dem Schulstreik am 24. April in Berlin.
– Wir wollen eine antikapitalistische Organisation etablieren, die in den sozialen Kämpfen präsent ist, eine Alternative zu der bestehenden Linken darstellt und deren Zersplitterung überwindet. Dazu müssen wir handlungsfähig sein und eine überzeugende revolutionäre, sozialistische Alternative präsentieren können. Lasst uns gemeinsam eine solche Organisation aufbauen!
Nach dem 1. Mai werden wir als NaO bundesweit gegen den G7-Gipfel in Elmau mobilisieren, um auch dort den Widerstand gegen Imperialismus, Krieg und Krise zum Ausdruck zu bringen!




Milano / Mailand Expoeröffnung am ersten Mai
Die Expo wird gleichzeitig am ersten Mai eröffnet,
Mlano People protest agains Expo 2015
http://www.demotix.com/news/6839925/mlano-people-protest-agains-expo-201...
May Day Parade in Milan protests austerity measures
1. Mai nach Tröglitz!
facebook.com/raus.aus.der.scheisse
!
hab kein auto, sorry, dann doch lieber tram und u-bahn!