Lesung: "Mythos Partizan. (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken" Auf den Spuren der Geschichte Jugoslawiens beleuchtet das Buch die Brüche und Kontinuitäten der Linken von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Gleichzeitig ist das Buch auch ein Zeugnis der Linken selbst. Dadurch steckt es einen geschichtlichen und gesellschaftlichen Rahmen ab, aus dem sich Fragen nach Alternativen zum Bestehenden ergeben.
Strandcafé, Adlerstr. 12, Grethergelände, Freiburg im Breisgau
"Mythos Partizan. (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen und Perspektiven"; hrsg. von Djordje Tomic, Roland Zschächner, Mara Puskarevic, Allegra Schneider
Die Kampagne Solidarnost versucht, mit verschiedenen Veranstaltungen 
über 
die Situation in den Nachfolge- staaten Jugoslawiens zu 
informieren.
Sie wurde als Reaktion auf 
die Umstände, mit denen Antifaschist_innen 
aus der Region konfrontiert 
sind, ins Leben gerufen. Aggressiver 
Nationalismus und religiöser Fundamentalismus verstärken die vorhandenen
 Diskriminierungsformen wie Homophobie, Chauvinismus und Rassismus. 
Emanzipierte Strukturen haben es schwer unter diesen Umständen 
gesellschaftlichen Einfluss zu gewinnen. Mit der Kampagne wollen wir auf
 diese Zustände aufmerksam machen 
und die Aktivist_innen vor Ort 
unterstützen.

RDL Interview zum Buch