Der politische Veganismus erlebt eine 
Blütezeit. Egal ob Welthunger, ökologische Zerstörung oder 
moralische Verrohung: Im Fleischkonsum erkennt der politische
 Veganismus je nach Spielart den oder zumindest einen 
gewichtigen Grund.
Wo? Falkenräume Ulm - Ziegelländeweg 3
Im Workshop werden wir uns verschiedenen 
Thesen des politischen Veganismus stellen und diese einer 
Prüfung unterziehen. Würden wirklich weniger Menschen hungern,
 wenn kein Fleisch mehr produziert werden würde? Wie mächtig ist 
eigentlich der Konsument und was bewirkt seine Entscheidung, kein
 Fleisch mehr zu essen – und was bewirkt sie nicht? Hilft der 
Veganismus sich fit zu halten – und wenn ja, warum ist das 
vielleicht trotzdem kein Argument für den Veganismus? Was 
unterscheidet den Menschen eigentlich vom Tier und was hat es 
eigentlich mit dem Antispeziesismus auf sich?


pf
Hört sich wie eine sehr undifferenzierte Veranstaltung an.