Im Zuge der Eurokrise wurden Miet- und 
Hypothekenschulden, Zwangsräumungen und in der Folge die Unsicherheit 
des eigenen Wohnraums für zahlreiche Menschen zu einer alltäglichen 
Erfahrung. Vom individuellen Leid, dass diese Entwicklungen mit sich 
bringen, zeugen unter anderem erhöhte Risiken für Depressionen und 
andere psychische Erkrankungen oder 
Suizide, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Zwangsräumungen stehen. 
Bestehende oder geplante Schutzrechte für Wohnraum gerieten gleichzeitig
 auf Betreiben der 'Troika' - der Europäischen Kommission, der EZB und 
dem IWF - und nationalen Regierungen unter Druck. Trotzdem gelang es 
Betroffenen in vielen Fällen, sich selbstorganisiert zur Wehr zu setzen,
 etwa mit Blockaden von Zwangsräumungen, erfolgreichen kollektiven 
Beratungen zur Unterstützung individueller Fälle oder der 
Wiederaneignung leerstehender
 Häuser.
 
 Auf der Veranstaltung
 werden Aktivist_innen von Solidarity4all (Griechenland), der Plattform 
der Hypothkenbetroffenen PAH (Spanien) und
 von Action - Diritti in 
Movimento (Italien) über die Kämpfe um Wohnraum in ihren Ländern und 
Städten berichten. Aus Köln berichten Aktive über Zugang zu Wohnraum für
 Migrant_innen und rassistische Ausgrenzung.
 
 **Bei der Veranstaltung werden Übersetzer_innen vor Ort sein.**
 
 
 Housing struggles in the Eurozone crisis
 
 The Eurozone crisis has seen mortgage debt and rents becoming an ever 
more intense problem for the everyday reproduction of many people in 
Europe. Innumerable evictions increased the precarity of housing and 
everyday life and led to rising rates of mental stress and depression as
 well as suicides. Protection from evictions was at the same time - in 
the context of the austerity based European crisis management - under 
fierce attacks by the 'Troika' - the European Commission, the European
 Central Bank and the International Monetary Fund – and national governments.
 However, affected people, relying on self-organisation, in many cases 
were able to mount succesful resistance. Evictions were actively impeded
 by acts of civil desobedience, succesful mechanisms of collective 
counseling to give help and support in individual cases established or 
houses occupied.
 
 The workshop features presentations from 
activists from the platform of those affected by mortgage PAH (Spain), 
Solidarity4all (Greece) and Action - Diritti in Movimento (Italy) that 
analyse struggles against evictions and for housing in their respective 
countries and cities. Activists from Cologne well talk about housing 
space and racist exclusion.
 
 "We'll have translators at the meeting.**
 
 Veranstalter_innen der Tour:
 Interventionistische Linke, Blockupy, Rosa-Luxemburg-Stiftung
 
 Veranstalter_innen in Köln:
 Recht auf Stadt, Interventionistische Linke Köln, Kein Mensch ist illegal, Rom e.V.

Ort
Wo findet die Veranstaltung statt?