Jeff Mannes, eine langjähriger Befürworter für soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Tierschutz, erläutert die komplexen sozialen und psychologischen Mechanismen, durch die bestimmte Lebewesen in unseren Augen zu Lebensmitteln werden. Und er zeigt, dass diese Mechanismen unterschwellig und unerkannt wirken, ähnlich wie bei anderen Formen der Diskriminierung.
Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen. 
Karnismus - Eine Einführung von Jeff Mannes
Kostenloser Vortrag im Gleis 22, Hafenstr. 34, 48153 Münster
 
 In seiner fesselnden Slideshow untersucht Jeff Mannes, wie wir dazu 
kommen, manche Tiere als Freunde und Familienmitglieder zu betrachten, 
andere dagegen als Nahrung – ohne dass wir diese Unterscheidung 
plausibel begründen könnten.
 Jeff Mannes, eine langjähriger 
Befürworter für soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Tierschutz, erläutert
 die komplexen sozialen und psychologischen Mechanismen, durch die 
bestimmte Lebewesen in unseren Augen zu Lebensmitteln werden. Und er 
zeigt, dass diese Mechanismen unterschwellig und unerkannt wirken, 
ähnlich wie bei anderen Formen der
 Diskriminierung. Der offizielle 
deutsche Vortrag basiert auf dem international gefeiertem Original der 
Sozialpsychologin Prof. Dr. Melanie Joy. Für das unsichtbare 
Überzeugungssystem hat diese einen eigenen Begriff geprägt: „Karnismus“.
 Mit kraftvollen Bildern, anregenden Analysen und einer fesselnden 
Erzählweise legt Jeff Mannes dar, dass - wenngleich jedes System auch 
einzigartig ist - die Mentalitäten der verschiedenen ungerechten 
Überzeugungssysteme (Rassismus, Sexismus, u.s.w.) sich sehr stark 
ähneln. Unbemerkt können diese "-ismen" uns dazu verleiten, gegen unsere
 inneren Werte, unsere eigenen Interessen und die Interessen anderer zu 
handeln.
 Durch die Offenlegung von Karnismus, hilft Jeff Mannes
 uns dabei, aufmerksamere Zeugen sozialer Ungerechtigkeit zu werden und 
zu einer bewussteren Kosumentscheidung zu gelangen. Menschen weltweit 
schätzen die leicht zugängliche, spannende und dennoch anspruchsvolle 
Herangehensweise
 der Organisation, der er angehört, des Carnism Awareness and Action Network, unabhängig von den persönlichen Essgewohnheiten.
 Jeff Mannes ist der Koordinator für Europa des Carnism Awareness and 
Action Network (CAAN), einer amerikanischen Organisation unter der 
Präsidentschaft der von internationalen Kritikern gefeierten Autorin 
("Why We Love Dogs, Eat Pigs and Wear Cows. An Introduction to 
Carnism."), Dozentin und in Harvard studierten Sozialpsychologin Prof. 
Dr. Melanie Joy. www.carnism.eu
 __________________________________________________
 Von Januar bis September 2014 organisiert das Jib und der Asta der Uni 
Münster eine Vortragsreihe, die sich mit dem Thema Umweltbildung 
befassen wird. Die Vortragsreihe des Amtes für Kinder, Jugendliche und 
Familien mit dem Namen „Vortragsreihe Umweltbildung“ soll Jugendliche, 
junge Erwachsene, Eltern, Pädagogen, Multiplikatoren und Interessierte 
über verschiedene Aspekte informieren und zum Nachdenken anregen. https://www.facebook.com/<wbr />events/535715093164647/
 

