Schanzenviertel - Eigentümer will Rote Flora vor Weihnachten räumen lassen 
Klausmartin
 Kretschmer, Eigentümer des linksalternativen Kulturzentrums im 
Schanzenviertel, hat angedroht, die Rote Flora räumen zu lassen. Bis zum
 20. Dezember sollen die Besetzer das Haus verlassen. 
Das 
Kulturzentrum Rote Flora im Schanzenviertel in Hamburg. Der Eigentümer 
der Roten Flora, Klausmartin Kretschmer, hat die Besetzer des 
linksalternativen Kulturzentrums aufgefordert, das Gebäude noch vor 
Weihnachten zu räumen. 
Hamburg. Der Eigentümer der "Roten Flora", Klausmartin Kretschmer, 
hat die Besetzer des linksalternativen Kulturzentrums aufgefordert, das 
Gebäude noch vor Weihnachten zu räumen. "Die Zeit der Duldung der 
Besetzung meines Eigentums (...) ist ab sofort zu Ende, und ich muss Sie
 bitten und dringend auffordern, mein Eigentum (...) sofort zu räumen", 
heißt es in einem Schreiben Kretschmers an die Hausbesetzer. 
Sollte
 dies nicht bis zum 20. Dezember geschehen sein, "werde ich die 
zuständigen Hamburger Behörden und Gerichte bitten und auffordern, mein 
Eigentum zu gegebener Zeit räumen zu lassen", betonte er. 
Die 
Frist 20. Dezember dürfte einige Symbolkraft haben: Denn ausgerechnet 
zum 21. Dezember haben die Rotfloristen bundesweit zu 
Solidaritäts-Demonstrationen für ihr Projekt aufgerufen. 
Kretschmer-Berater Gert Baer erklärt das Datum indes mit den 
Weihnachtsferien. "Wir fahren alle über die Feiertage zum Skilaufen und 
wollen das vorher vom Tisch haben." Zudem gebe es auch ein alternatives 
Angebot für eine Fortführung der Duldung. So verlangen Kretschmer und 
Baer vom Verein der Roten Flora 25.000 Euro Nutzungsgebühr pro Monat, 
zusätzlich Mehrwertsteuer. "Dort wird mit Partys richtig Geld gemacht, 
ohne dass Herr Kretschmer als Eigentümer einen Euro sieht", sagt Baer. 
Unterdessen
 erklärte sich der Bezirk Altona für eine Räumung der Roten Flora für 
nicht zuständig. "Das ist keine Sache der Behörden, sondern muss in 
einem zivilrechtlichen Verfahren geklärt werden", sagte ein Sprecher des
 Bezirksamts. 
Räumungsklagen dauern in Hamburg in der Regel gut 
ein Jahr, nach Ansicht von Mietrechtsexperten des Vereins "Mieter helfen
 Mietern" sei jedoch mehr als fraglich, ob Flora-Eigentümer Kretschmer 
bei einem möglichen Prozess Erfolg haben wird. Grund: Als er 2001 das 
ehemalige Theater von der Stadt gekauft habe, sei im Kaufvertrag 
ausdrücklich drauf verwiesen worden, dass das Gebäude von dem Verein auf
 "Basis der Duldung" genutzt werde. 
In den vergangenen Monaten 
war es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Besetzern und 
dem Eigentümer gekommen. Kretschmer und sein Berater Gert Baer wollen 
das frühere Theatergebäude zu einem großen Konzert- und 
Veranstaltungsgebäude mit bis zu 2500 Plätzen umbauen lassen. 
Joachim
 Lenders von der Deutschen Polizeigewerkschaft hatte gegenüber dem 
Abendblatt zuletzt mit Hinblick auf eine mögliche Räumungsandrohung auf 
das Zivilrecht verwiesen. Erst wenn ein Eigentümer nach längerer 
gerichtlicher Auseinandersetzung einen Räumungstitel erwirkt haben 
sollte, trete der Staat auf den Plan. Und zwar zunächst der 
Gerichtsvollzieher. 
"Da könnte es dann sein, dass die Polizei im
 Rahmen der Amtshilfe unterstützen muss", sagte Lenders dem Abendblatt. 
"Wir sind keine Geschmackspolizei, wir müssen das dann machen", so 
Lenders. So wie die Polizei auch genehmigte Demonstrationen schützen 
müsse, selbst wenn sie vielen Beamten nicht gefallen würde. 
Doch
 auch die Durchsetzung eines Räumungstitels vor Gericht dürfte nach 
Einschätzung von Rechtsanwalt und Mietrechtsspezialist Marc Meyer vom 
Verein Mieter helfen Mietern "reichlich kompliziert" für den 
Flora-Eigentümer werden – weil es eine jahrelange Duldung gegeben hat. 
Meyer: "Das ist kein Selbstgänger und wenn, würde es sehr lange dauern."
 

lmao
"Wir fahren alle über die Feiertage zum Skilaufen und wollen das vorher vom Tisch haben."
-ach das tut mir aber leid, dass die herren beim ski-fahren keinen freien kopf haben können. oh wie traurig :(
FLORA BLEIBT !
am 21.12. alle nach hamburg !
(A)
jajaja
Naja, Humor scheinen die beiden immerhin zu haben, auch wenn ich fast befürchte, dass die das noch ernsthaft glauben...