Entwicklungen und Erkenntnisse zum Prozess
28.10.13
“Galerie N. N.” (Nauwieser Str. 19, 66111 Saarbrücken)
18:00 Uhr
Es ist einer der aufsehenerregendsten Prozesse in der jüngeren deutschen Geschichte: Seit April 2013 wird vor dem Oberlandesgericht München die Mordserie des rechtsextremistischen Nationalsozialistischen Untergrunds NSU verhandelt. Hauptangeklagte ist Beate Zschäpe, der unter anderem Mittäterschaft an zehn Morden sowie Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen wird. In dem Prozess müssen sich noch vier weitere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe verantworten.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist über ihren Referenten Friedrich 
Burschel, der nebenberuflich als Journalist arbeitet, im 
Münchener Gerichtssaal vertreten.
Burschel nutzt eine Verhandlungspause zu einem Blitzbesuch in 
Saarbrücken, um über die aktuellen Entwicklungen und 
Erkenntnisse im „NSU-Komplex“ zu berichten.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Peter-Imandt-Gesellschaft, der Heinrich Böll Stiftung Saar, der VVN-BdA Saar und der Antifa Saar / Projekt AK.
Weitere Informationen:

