Radolfzell - Die Polizei musste bei einem Gartenfest in Markelfingen eingreifen, wo etwa 30 bis 40 junge Leute lautstark feierten.
Eine überlaute Party mit Lautsprechermusik wurde der Polizei am Samstag,
 um 23.58 Uhr, von der Gartenanlage in Verlängerung der Laurentiusstraße
 in Markelfingen gemeldet. Die beiden Beamten der dorthin entsandten 
Streife stellten fest, dass ca. 40 Personen aus „linksautonomen Kreisen“
 dort eine Party mit Grillfeuer und lauter Musik, betrieben mit einem 
benzingetriebenen Generator, abhielten. Die alkoholisierten Gäste seien 
vom Erscheinen der Polizei nicht erfreut gewesen und zeigten sich 
aggressiv gegenüber den Beamten, plusterten sich sogar soweit auf, dass 
sie die beiden Polizeibeamten von dem Gartenanwesen verweisen wollten. 
Das teilt die Polizei mit.
Nach der Feststellung eines 
29-jährigen Verantwortlichen verließen die Beamten die Örtlichkeit. 
Etwas später, am Sonntag gegen 4.30 Uhr, kamen bei der Polizei erneut 
Klagen über überlaute Musik an. Aufgrund der mitternächtlichen Erfahrung
 fuhren gleich zwei Streifenbesatzungen und eine Streife mit Polizeihund
 zu der Örtlichkeit. Die in voller Discolautstärke betriebene 
Musikanlage wurde beim Eintreffen der drei Streifenfahrzeuge gleich 
abgeschaltet.
Auf dem unübersichtlichen Grundstück schienen sich 
30 bis 40 Personen der linksautonomen Szene aufzuhalten. Auf mehrfache 
Nachfrage gab sich kein Verantwortlicher zu erkennen, vielmehr hätten 
die Personen verbal sehr aggressiv reagiert und versucht, die Beamten 
durch aggressives dichtes Aufgehen vom Grundstück zu drängen, so die 
Information der Polizei. Einen Platzverweis durchzusetzen schien den 
Beamten nicht möglich, weshalb als milderes erfolgversprechendes Mittel 
die Beschlagnahme des Generators zum Betreiben der Musikanlage 
durchgesetzt wurde, um die Nachtruhe wieder herzustellen. Ein 
25-Jähriger tat sich kurzzeitig hervor, verschwand dann aber schnell 
wieder auf dem Gelände und wollte nicht als Verantwortlicher gelten.
Eine
 22 Jahre alte Frau aus Orsingen-Nenzingen meinte, „die Szenerie durch 
unflätige lautstarke Äußerungen stören zu müssen“, so die Formulierung 
im Pressebericht der Polizei. Einem gegen sie ausgesprochenen 
Platzverweis kam die junge Frau nicht nach, versuchte jedoch im weiteren
 Verlauf zu verhindern, dass das beschlagnahmte Notstromaggregat in ein 
Polizeifahrzeug eingeladen wurde. Die äußerst aggressiv werdende Frau 
musste schließlich auf dem Boden abgelegt und mit Handschließen fixiert 
werden. Auf Anordnung des Bereitschaftsrichters wurde die Frau ohne 
Ausweispapiere in Identitätsgewahrsam genommen, bis ihre Identität gegen
 5.45 Uhr geklärt werden konnte.
Die Polizei versuche derzeit, 
den verantwortlichen Besitzer des Gartengrundstücks zu ermitteln, auf 
dem die wohl nicht genehmigte Party stattgefunden hat, so die 
Information am Sonntagnachmittag.
