Nesif Eski wurde aufgrund seines politischen Engagements und seiner Sympathie mit dem revolutionären, sozialistischen Kampf in der Türkei im Januar 2013 willkürlich inhaftiert. Er befindet sich seither im Gefängnis Fresnes in Paris. Seit seiner Inhaftierung werden er und seine Ehefrau bei jedem Besuch mehrmals erniedrigenden Nacktuntersuchungen ausgesetzt. Deshalb befindet er sich seit 13. März 2013 im unbefristeten Hungerstreik. Nezif Eski ist in Lebensgefahr. SOLIDARITÄTSKUNDGEBUNG - BERLIN - FREITAG 10. MAI - 10.00 UHR - FRANZÖSISCHE BOTSCHAFT
Nezif Eski ist französischer Staatsbürger mit türkisch-arabischen 
Wurzeln und wurde aufgrund seines politischen Engagements und seiner 
Sympathie mit dem revolutionären, sozialistischen Kampf in der Türkei im
 Januar 2013 willkürlich inhaftiert. 
Er befindet sich seither im 
Gefängnis Fresnes in Paris. Seine Verhaftung ist das Resultat eines 
Abkommens zwischen dem Regime in der Türkei und Frankreich, das im 
Moment besonders große politische und wirtschaftliche Interessen in 
Syrien, der Nahost-Region und damit auch in der Türkei hat. 
Seit 
seiner Inhaftierung wird er bei jedem Besuch mehrmals erniedrigenden 
Nacktdurchsuchungen ausgesetzt. Diese entwürdigende Maßnahme wird auch 
seiner Ehefrau bei jedem Besuch aufgezwungen. Deshalb befindet sich 
Nezif Eski seit 13. März 2013 im unbefristeten Hungerstreik. 
Obwohl
 diese unwürdigen Nacktdurchsuchungen im Gefängnis Fresnes per 
Gerichtsbeschluss vom 29. März untersagt wurden, wird dies von der 
Gefängnisleitung Fresnes unter Stephane Scotto ignoriert. 
Das Gericht in Melun hat diesen Gerichtsbeschluss beim Eilverfahren am 05.Mai nochmals bestätigt. 
Da
 sich die Gefängnisleitung nicht an ein bindendes Urteil hält, wurde der
 französiche Staat zu einer Geldstrafe von 1500 Euro verurteilt, 
ausserdem muß Nezif Eski ein Schmerzensgeld von 800 Euro gezahlt werden.
 
Die Gefängnisleitung lässt sich aber nicht davon beeindrucken, 
sondern hat Nezif Eski auch noch eine Zellstrafe von 2 Wochen verpasst, 
weil sich 2 andere Gefangene ebenfalls dieser Nackdurchsuchung 
widersetzt haben. Er würde zu einer „Straftat anstiften“ hieß es in der 
Begründung. 
Nezif Eski befindet sich in Lebensgefahr. 
Es muss dringend Druck auf die Gefängnisleitung und auf das Justizministerium ausgeübt werden, um seinen Tod zu verhindern. 
Es
 darf nicht zugelassen werden, dass die französischen Behörden 
unliebsame Menschen einfach wegsperren, ihr Besuchsrecht durch 
erniedrigende Maßnahmen aufheben und dabei zusehen, wie Gefangene im 
Zuge eines legitimen Kampfes gegen diese Rechtswidrigkeit sterben. 
Aus diesem Grund wird es am Freitag, den 10. März 2 Aktionen vor der französischen Botschaft am Pariser Platz 5 geben. 
Zunächst
 eine Solidaritätskundgebung, wo wir versuchen werden, dem Botschafter 
eine Deklaration zu überreichen, wo wir ihm mitteilen, dass wir mit 
einem Solidaritätshungerstreik beginnen. 
Dann fängt der 
Solidaritätshungerstreik um 18.00 an und soll erst einmal 3 Tage lang 
gehen, in der Hoffnung, dass Nezif´s Forderungen endlich erfüllt werden.
 
Wir rufen alle fortschrittlichen und demokratischen Kräfte auf, sich mit Widerstand von Nezif Eski zu solidarisieren! 
Wir
 laden alle ein, um 10.00 Uhr und/oder 18.00 Uhr an der 
Solidaritätskundgebung vor der französischen Botschaft teilzunehmen und 
uns nicht alleine zu lassen. 
Solidaritätskomitee für Nezif Eski 
Solidaritätskundgebung 
Ort: Französische Botschaft, Pariser Platz 5 
Tag: 10. Mai 
Uhrzeit: 1. Kundgebung mit Deklarationsübergabe an den Botschafter um 10.00 Uhr 
 2. Beginn von einem 3-tägigen Solidaritätshungerstreik um 18.00 Uhr



