Was hat der Kampf um die Freiheit des Anarchisten Marco Camenisch mit 
dem Kampf gegen den Tierversuchskonzern und Pharmamulti AstraZeneca 
gemeinsam? 
Am 5. Februar 2013 war internationaler Tag der 
Solidarität mit Marco Camenisch. Am 5. Februar war gleichzeitig aber 
auch internationaler Aktionstag gegen den Pharmamulti AstraZeneca. Diese
 beiden Kämpfe verbindet jedoch mehr als ein blosses Datum.
  
Marco 1 : Urbaniok 0 
Ursprünglich hätte es heute am 5. Februar 
an der Zürcher Volkshochschule zu lautstarken Protesten gegen den 
Auftritt des obersten Knast Psychiaters Frank Urbaniok kommen sollen. Da
 Urbaniok sich die Hosentaschen diesmal jedoch nicht durch dubiose 
Geschäfte füllte, sondern den “Schiss” in die Hosen bekam, zog er es 
vor, seinen Vortrag klangheimlich schon zwei Wochen früher abzuhalten. 
Die im Vorfeld 
angekündigte Runde “Marco Camenisch vs. Urbaniok” 
geht somit an den Anarchisten, welcher seit über 20 Jahren vom 
bürgerlichen Staat in politischer Gefangenschaft gehalten wird und 
welcher endlich entlassen 
werden muss! 
Urbaniok: Handlanger der Pharmaindustrie 
Urbaniok
 geriet in den letzten Monaten verschärft auch in öffentliche Kritik: 
der Chefpsychiater des kantonalen Justizvollzugs in Zürich beitreibt 
innerhalb seines staatlichen Dienstes eine eigene Firma – die Profecta 
AG -, welche tatkräftig von Pharmafirmen gesponsert wird. Urbaniok 
wiederum verschreibt deren Medikamente (zwangsmässig) an seine Klienten.
 Unter Urbanioks Geldgebern findet sich auch der Pharmamulti 
AstraZeneca.
 Der global tätige Konzern ist der Hauptsponsor des jährlich 
stattfindenden internationalen Symposiums der forensischen Psychiatrie, 
dessen Veranstalter an vorderster Front auch Frank Urbaniok ist. 
Freedom for the AstraZeneca Beagles! 
Das
 Unternehmen AstraZeneca steht in Schweden derzeit unter Beschuss der 
Tierbefreiungsbewegung. Der Konzern ringt mit Umsatzeinbussen und sieht 
sich gezwungen zwei seiner Zucht- und Tierversuchseinrichtungen zu 
schliessen. Für 400 Beagles hat das Unternehmen in Schweden deswegen 
keine
 profitable Verwendung mehr. Anstatt aber die dortig gequälten und 
ausgebeuteten Hunde in die Obhut von TierrechlerInnen zu geben, versucht
 der Konzern auch noch die letzten Moneten aus den Tieren auszupressen. 
So steht AstraZeneca zurzeit mit HLS in Kontakt, um die 400 Beagles nach
 England an das grösste europäische Tierversuchslabor abzutreten. Wie 
viele andere Labore hat auch HLS zunehmend Mühe an neue Versuchstiere zu
 kommen. Nicht zuletzt durch die organisierten antikapitalistischen 
Kämpfe
 der Tierbefreiungsbewegung, welche Zuchtkonzerne von Versuchstieren und
 Logistikunternehmen wie Fluggesellschaften zum Einstellen ihrer 
blutigen Geschäftspraktiken bringen. 
Am heutigen Aktions- und 
Solidaritätstag in Zug, wurde am Gebäude des Schweizer Sitzes von 
AstraZeneca, ein Transparent in Solidarität mit Marco Camenisch und in 
Unterstützung des Kampfes in Schweden für die Freigabe der 400 Beagles 
durch AstraZeneca gehängt. 
Für die Befreiung von Mensch und Tier! 
Freedom for the AstraZeneca Beagles! 
Freiheit für Marco Camenisch!
  
http://www.shac.net/AZAction/resources/index.html
http://www.tierrechtsgruppe-zh.ch/?p=2179#more-2179


