Am nächsten Freitag, den 9. November 2012, findet zum 74. Jahrestag der Reichspogromnacht eine überregionale Demonstration gegen Rechts in Mettmann statt. Unter dem Motto „Die Erinnerung zur Mahnung – Für eine Welt, in der Antisemitismus, Faschismus und Rassismus keinen Platz haben sollen, möchten wir der Opfer erinnern und an gegenwärtige Neonaziaktivitäten mahnen. Gemeinsam soll ein klares Zeichen gegen Rechts gesetzt werden!
Die letzten Informationen zur Demonstration gibt es hier als Zusammenfassung:
Wo wird demonstriert?
Die Auftaktkundgebung startet ab 19 Uhr auf der großen Kreuzung 
(Talstraße/Bahnstraße) in Mettmann Zentrum, unmittelbar an dem 
Bahnhaltepunkt „Mettmann-Zentrum“
Anschließend wird es eine Route entlang der einschlägig als 
Neonazi-Treffpunkt bekannten Gaststätte „Lounge Deluxe“ und durch die 
Mettmanner Innenstadt geben.
Die Abschlusskundgebung wird auf dem zentralen Jubiläumsplatz stattfinden.
Wer demonstriert?
Die Demonstration ist eine Initiative des Antifaschistischen Bündnisses 
Kreis Mettmann, welche von vielen UnterstützerInnen aus einem breiten 
Spektrum unterstützt wird. Neben vielen regionalen und überregionalen 
antifaschistischer Gruppen, unterstützen die Parteien „BÜNDNIS 90 / DIE 
GRÜNEN“ und „DIE LINKE.“ die Demonstration. Des Weiteren zählt sich der 
DGB-Ortsverband Mettmann zum Unterstützerkreis. Mit der „Wuppertaler 
Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.“ und dem Bündnis „Wuppertal 
gegen Rechts“ wird man ebenfalls von breit aufgestellten Bündnissen aus 
der Nachbarstadt unterstützt.
Was machen die Neonazis?
Die möchten am Jahrestag der Reichspogromnacht Geburtstag eines 
„Kameraden“ feiern. Als Ort hierfür hat man sich erneut die Gaststätte 
„Lounge Deluxe“ in der Elberfelder Straße 53 in Mettmann ausgesucht. Die
 Reaktion der Neonazis auf diese Demonstration ist als Provokation zu 
werten und zeigt nochmals, dass Mettmann ein wichtiger Rückzugsort für 
Neonazis ist.
Was mache ich, wenn es Probleme gibt?
Wenn vor, während oder nach der Demonstration Probleme auftreten steht 
euch unter der Nummer 0152/13852965 ein Ermittlungsausschuss (EA) als 
rechtlicher Beistand zur Verfügung.
Kann ich eigene Fahnen/Transparente mitbringen?
Klar! Themenbezogene Fahnen / Transparente sind gerne erwünscht. Es wird
 lediglich darum gebeten von Parteifahnen etc. abzusehen.
Wie kann ich mich auf dem Laufenden halten?
Es wird am Tag der Demonstration einen Ticker geben, der über Facebook 
(https://www.facebook.com/antifaschistisches.buendnis.kreis.mettmann) 
oder Twitter (https://twitter.com/BuendnisME) aufgerufen werden kann.
Wir komme ich zur Demonstration?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Demonstration um 19 Uhr anzureisen.
So finden im Vorfeld der Demo unter Anderem regionale 
Gedenkveranstaltungen  in der Umgebung statt, von welchen eine Anreise 
gewährleistet ist.
 
Wuppertal: Antifaschistischer Gedenkrundgang in Erinnerung an die Wuppertaler Pogromnacht vor 74 Jahren und an Karl-Hans Rohn.
Treffpunkt: 16:30 Uhr vor der Schwebebahnstation Loher Brücke.
 
Mettmann: Kranzniederlegung am „Koburg-Mahnmal“
Treffpunkt: 18:30 Uhr auf dem Lavalplatz.
Für alle anderen, insbesondere DemonstrationsteilnehmerInnen aus 
anderen Teilen Nordrhein-Westfalens, gibt es folgenden zentralen 
Treffpunkt:
Düsseldorf HBF: 18:40 Uhr vor dem „UFA PALAST“
Kommt am Freitag nach Mettmann und zeigt euren Protest gegen (Neo-)Nazis!
Denn: „Erinnern heißt Handeln!“
Überregionale Demonstration gegen Rechts am Jahrestag der Reichspogromnacht
Fr. 9. November  – 19 Uhr Mettmann Zentrum

