Am Samstag, den 4. August findet eine Soliparty für’s bundesweite Antifacamp Dortmund im AZ Mülheim (Auerstraße 51) statt. Ab 22 Uhr gibt’s Techno & House für die Ohren von Fragment (Tanzflur), TheElectricTaste (Klangwerk, Tanzflur) und Conny Island (Ballroom Blitz) | Eintritt: 3 €. Vorher, um 20 Uhr, lädt das AZ zu einer Veranstaltung zur Geschichte der Antifa ein.
»Wer oder was ist eigentlich die Antifa? Gibt es überhaupt die 
Antifa? Häufig sieht man Aufkleber mit ihrem Logo, der wehenden roten 
und schwarzen Fahne im Kreis kombiniert mit ganz unterschiedlichen 
Statements. Sie sind gegen Nazis, soviel ist klar aber was machen und 
was wollen sie noch?
In dieser Veranstaltung wollen wir uns die Geschichte der 
antifaschistischen und damit später eng verbunden autonomen Bewegung in 
Deutschland und teils auch im europäischen Ausland näher anschauen: Ihre
 Ursprünge in der Weimarer Republik, ihre Rolle während des 
Nationalsozialismus und ihre Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg über
 die wilden 80er, die Wiedervereinigung 1990, den 11. September 2001 bis
 heute.«
Die Überschüsse dieser Party kommen der Finanzierung des Camps zugute.

