Reclaim your data | Infoveranstaltung | Strandcafe, Grethergelände | Mittwoch, den 25.7.2012, 20:00 Uhr
INPOL, ADPMK, LIMO & KAN - All diese Abkürzungen stehen für Datenbanken der Polizeibehörden. Welche relevanten Datenbanken es gibt, wie sie unter Umständen zusammen hängen und wie mensch dort landen kann wollen wir heute Abend klären.
Sie sprechen dich auf einer Demo mit Namen an? Du willst wissen, was mit 
den Daten aus der harmlosen Personalienfeststellung vor drei Jahren passiert 
ist? In den 80ern wurdest du auf einer Anti-Atom Aktion in 
Gewahrsam genommen und vermutest Datenreste? Oder nichts von dem, du 
willst aber zeigen, dass die Überwacher überwacht werden und ihre Sammelwut bremsen.
Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der BaWü Grünen sprach 
gegenüber Radio Dreyeckland von alleine in Baden-Württemberg 16.000 
Personen, deren 
Daten in der Arbeitsdatei Politisch Motivierte Kriminalität gespeichert sind. 
Nach der Landtagswahl ist vom Versprechen diese Datenbank zu bereinigen nichts übrig geblieben. Bist auch du PMK? Erfahre es...
Mit der heutigen Veranstaltung wollen wir aufklären und wenn 
gewünscht sogenannte Auskunftsersuche an die verschiedenen Behörden 
stellen. Je mehr Leute Auskunftsersuche stellen, desto wirkungsvoller ist die Aktion und desto schwerer die Heimlichtuerei der Überwacher.
Referieren wird Rechtsanwältin Angela Furmaniak in Kooperation mit dem EA Freiburg.
Mehr Infos zu Auskunftsersuchen und Datenbanken unter: http://datenschmutz.de und allgemein zu Antirepressionsthemen auf dem EA Blog unter: http://lunte.indymedia.org/ea

![Flyer: [FR] WER WEIß WAS? Datensammelwut engegentreten Flyer: [FR] WER WEIß WAS? Datensammelwut engegentreten](../../system/files/images/1967529827.thumbnail.jpg)