In NRW steht ein ganzer Wirtschaftszweig - ca. 350 Fachkräfte der Archäologie - vor dem Aus. Die neu gegründete Interessensgemeinschaft Archäologie meldet daher eine Demonstration in Düsseldorf an. Archäologisches Fachpersonal wird in Fachfirmen eingesetzt, um Fundstellen zu dokumentierenund zu bergen. Für die Kosten kamen bis jetzt die Bauherren (im Rahmen der Zumutbarkeit) auf, die auf Bodendenkmälern bauten.
Mit einem Urteil des OVG Münster vom 
20.09.2011 wurde diese Regelung des „Verursacherprinzips“ gekippt. 
Stattdessen wird die Verantwortung in die Hand der Kommunen gelegt.
Den
 größten Vorteil ziehen hieraus Privatfirmen, die großflächige 
Baumaßnahmen einleiten und nicht mehr für anfallende Kosten aufkommen 
müssen, die durch eine sachgerechte Dokumentation und Bergung von 
archäologischen Funden anfallen. Dieses deutliche Eintreten der Justiz 
für die Profitinteressen von Firmen, die als Bauherren handeln, lässt 
offensichtlich auf folgende Szenarien schließen:
Zunächst werden die 
Kommunen, d.h. die Steuerzahlenden, für die Kosten einer Arbeit 
aufkommen müssen, die wissenschaftlichen Standards genügt. Da die 
Kommunen selbst aber keine Gelder für diese Zwecke bereitstellen werden 
wollen oder auch gar nicht können, werden Fundstellen von 
wissenschaftlichem und kulturellem Wert rücksichtslos zerstört werden. 
Zugleich verliert das Fachpersonal eines ganzen Berufszweigs seine 
Existenzgrundlage.
Für Freitag den 29.06.2012 hat die neu gegründete "Interessensgemeinschaft Archäologie in NRW" eine Demonstration in Düsseldorf angemeldet. Start: 10h, Düsseldorf Hbf.
Auch
 in diesem Fachbereich zeigt sich somit, dass die Profitmaximierung im 
Kapitalismus den höchsten Stellenwert hat. Kulturelle Güter, 
wissenschaftliche Arbeit und der Erhalt von Arbeitsplätzen sind in 
diesem System untergeordnet und weder für Politik noch Justiz 
sinnstiftende Faktoren.
Um eine Änderung dieses Zustands 
herbeizuführen, werden wir die herrschenden Verhältnisse überwinden 
müssen. Deshalb kämpfen wir für eine herrschaftsfreie, solidarische und 
selbstverwaltete Gesellschaft.
Wir treten ein für den Erhalt von freier Wissenschaft und Kultur.
Wir stehen solidarisch an der Seite unserer Kolleg*innen!
Freie Vereinigung Bau & Grabung
Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union Bonn


