Kommt zur Kundgebung am Donnerstag 14.06.2012 um 16:00 Uhr
vor dem kroatischen Konsulat Hermannstraße 16 (Nähe Jungfernstieg)
Aufruf "Basak Sahin Duman muss freigelassen werden!" von AvEG-Kon:
Frau
 Basak Sahin Duman, wohnhaft in Deutschland, mit Abschiebung in die 
Türkei bedroht, wo sie eine langjährige Gefängnisstrafe erwartet, 
aufgrund ihrer politischen Arbeit als Studentin. 
Am Morgen des 
29. Mai 2012 flog Basak Sahin Duman von Deutschland nach Zagreb, 
Kroatien. Als sie am Flughafen in Zagreb ankam, wurde sie festgenommen. 
Zu ihrer großen Überraschung behauptete die kroatische Polizei, ein 
internationaler Haftbefehl läge gegen sie vor. Jetzt befindet sie sich 
in Abschiebehaft und ihr droht die Auslieferung an die Türkei, eines der
 repressivsten Regime mit tausenden politischen Gefangenen, wo nach 
Aussagen von internationalen Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty 
International, Human Right Watch und selbst dem Rat der Europäischen 
Union zufolge Gefangene regelmäßig Folter ausgeliefert sind. 
In 
der Türkei werden selbst Aktivisten demokratischer Bewegungen sehr 
häufig und ohne große Umstände inhaftiert. Es gibt unzählige Beispiele 
von Gewerkschaftern, Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Studenten, 
kurdischen Aktivisten und selbst Kindern, die aufgrund „schwerer 
Verbrechen“ wie Teilnahme an einer Demonstration, einen dem Regime 
gegenüber kritischen Artikel schreiben, demokratische Rechte wie 
Meinungsfreiheit fordern etc. im Gefängnis sitzen. Das gleiche ist auch 
Basak Sahin Duman passiert. 
Basak Sahin Duman, geboren 1979 in 
Ankara, studierte an der medizinischen Fakultät der Universität 
Istanbul. Zu Beginn des Semesters 2002/2003 wurde sie verhaftet. Während
 der Eröffnungsrede zum Semesterbeginn von dem Universitätspräsidenten 
Kemal Alemdaroglu hatte sie eine „demokratische Universität“ gefordert. 
Allgemeinen Beobachtungen und Kommentaren zufolge reagierte die Polizei 
mit unangebracht brutaler Gewalt während der Festnahme. Dies ist nur 
eines von vielen Beispielen von dem, was Studenten in der Türkei und in 
Nordkurdistan erwartet, wenn sie kostenlose, demokratische, 
wissenschaftliche und autonome Universitäten fordern. 
Am 07. 
Dezember 2004 nahm Basak an einer Studentendemonstration zum Parlament 
in Ankara teil. Die Demonstration richtete sich gegen das 
Antiterrorgesetz, das damals im Parlament debattiert wurde. Zahlreiche 
Personen wurden festgenommen, als die Polizei die Studenten brutal 
angriff und sie war eine von ihnen. Nachdem sie monatelang in 
Untersuchungshaft gesessen hatte, wurde sie entlassen. Der Prozess 
dauerte allerdings noch bis 2010. 
Obwohl keinerlei Beweise 
vorlagen verurteilte das 11. Gericht für Schwere Straftaten in Ankara am
 22. April 2010 Dutzende von Personen zu Gefängnisstrafen von insgesamt 
224 Jahren wegen „Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation“ und 
„Propaganda für eine illegale Organisation“. Zusammen mit 24 weiteren 
wurde Basak zu 7 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Es liegt bereits ein 
Antrag unter dem Aktenzeichen 71667/11 vom 25. Oktober 2011 an das 
Europäische Gericht für Menschenrechte aufgrund des Verstoßes gegen die 
Paragraphen 6,7, 10 und 11 gegen dieses Urteil vor. 
Nicht nur 
das Verständnis der Türkei von Demokratie und Terrorismus ist sehr 
befremdlich, jetzt verhält sich auch der kroatische Staat, 
Mitgliedkandidat der EU, mit der Verhaftung von Basak und der Drohung, 
sie an die Türkei auszuliefern, wo sie lange Jahre Gefängnis und Folter 
erwarten, ganz ähnlich. Deutschland, das Land, in dem sie lebt und über 
ein Aufenthaltsrecht verfügt, scheint es ebenfalls nicht eilig zu haben,
 sie in dieser mehr als kritischen Situation zu unterstützen. Warum wird
 eine junge türkische Frau, die seit 2006 mit einem deutschen 
Staatsbürger verheiratet ist und mit ihm gemeinsam in Deutschland lebt, 
wo sie als Übersetzerin arbeitet, festgenommen und abgeschoben? 
Seit
 dem 30. Mai befindet Basak Sahin Duman sich in Abschiebehaft und der 
Prozess, in dem entschieden wird ob sie ausgeliefert wird oder nicht 
läuft. Als sie mit der Gefahr einer Abschiebung in die Türkei 
konfrontiert wurde, beantragte sie politisches Asyl in Kroatien. Die 
kroatische Polizei behauptete jedoch fälschlicherweise, es gebe kein 
politisches Asyl in Kroatien! Das Gericht bestätigte zwar inoffiziell, 
dass sie Asyl beantragt haben, es ist jedoch noch nicht sicher, ob ihr 
Antrag auf Asyl bereits offiziell zur Kenntnis genommen wurde 
Es
 gibt bereits mehrere Gerichtsurteile aus Frankreich, Deutschland und 
der Schweiz, wo aufgrund des gleichen Prozesses, in dem auch Basak 
verurteilt wurde, politisches Asyl gewährt wurde. Ihre Situation ist 
immer noch sehr kritisch, obwohl die Medien und 
Nichtregierungsorganisationen in Kroatien bereits begonnen haben, 
Informationen über ihren Fall zu verbreiten und Proteste öffentlich zu 
machen. 
Wir erklären uns solidarisch mit Basak Sahin Duman und protestieren gegen ihre Verhaftung! 
Basak Sahin Duman darf nicht an die Türkei ausgeliefert werden! 
Basak Sahin Duman muss sofort Freigelassen werden! 
AvEG-Kon 
Konföderation der Unterdrückten MigrantInnen in Europa

