Es gibt kein ruhiges Hinterland! 
Gemeinsam und solidarisch gegen Nazis und ihre Strukturen!
Mit
 der Aufdeckung der rechten Terrorzelle „Nationalsozialistischer 
Untergrund“ (NSU) im November 2011 ist das Thema faschistische Gewalt 
wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt.
Dass 
der selbsternannte „NSU“ nicht nur für den Tod von neun Migranten, 
sondern auch für die Ermordung der Polizistin Michèlle Kiesewetter auf 
der Heilbronner Theresienwiese verantwortlich ist, hat gerade bei uns in
 der Region für Aufsehen gesorgt.
 Vor allem für viele migrantische 
Bürgerinnen und Bürger waren damit auch Gefühle von Angst, Wut und 
Ohnmacht verbunden. Insbesondere nachdem bekannt wurde, dass die Nazis 
des „NSU“ jahrelang unbehelligt im Untergrund leben konnten und dabei 
anscheinend ein breites Unterstützernetzwerk zur Verfügung hatten. 
Verfassungsschutz und Polizei scheinen nicht nur völlig versagt zu 
haben, sondern zumindest zeitweise sogar über die Terrorzelle informiert
 und trotzdem untätig gewesen zu sein.
Agieren statt reagieren!
Wir
 halten es vor diesem Hintergrund unbedingt für notwendig, selbst gegen 
die Nazis aktiv zu werden. Wie wichtig ein solches Engagement auch in 
der Region Heilbronn ist, hat sich im letzten Jahr am 1.Mai 2011 
gezeigt, als 800 Nazis aus ganz Süddeutschland in Heilbronn 
aufmarschierten. 
Es war ein gutes Zeichen, dass mehrere Tausend 
Menschen sich an den vielfältigen Protestaktionen dagegen beteiligten 
und dass der Naziaufmarsch nur mit einem massiven Polizeieinsatz gegen 
antifaschistische BlockiererInnen durchgesetzt werden konnte. 
Es 
reicht jedoch nicht aus, nur auf die Aktionen der Nazis zu reagieren. 
Denn öffentliche Auftritte und Aufmärsche von Faschisten sind nur ein 
Teil des Problems. Die meisten rechten Aktivitäten  finden fernab jeder 
Öffentlichkeit statt. Dazu gehören interne Treffen und 
„Kameradschaftsabende“, konspirativ vorbereitete Konzerte und Feste und 
ganz alltäglich auch die Präsenz von Nazis in ländlichen Regionen. Und 
nicht zuletzt bilden sich auch die militanten Netzwerke der Faschisten 
im Verborgenen aus. 
Keinen Meter den Nazis- weder in Hohenlohe...
Oftmals
 sind es gerade kleine Ortschaften und Städte, in denen die Nazis sich 
besonders wohl fühlen. So ist es auch bei uns in der Region Heilbronn. 
Hier ist vor allem der Kreis Hohenlohe ein Schwerpunkt faschistischer Aktivitäten. 
Mit 1,8 %  holte die NPD im Wahlkreis Hohenlohe bei den Landtagswahlen 2011 das beste Ergebnis von ganz Baden- Württemberg ein.
Veranstaltungen
 des NPD- Kreisverbandes Heilbronn finden des Öfteren in Hohenlohe 
statt., z.B. eine Rednerveranstaltung mit dem stellvertretenden NPD- 
Landesvorsitzenden Sascha Roßmüller am 28.Mai 2011 in Ernsbach bei 
Forchtenberg.
Ebenso fanden im Hohenlohekreis das NPD- 
„Heldengedenken“ am 20.November 2011 und die „Wintersonnwendfeier“ am 
17.Dezember 2011 statt. Auch die NPD- Jugendorganisation „Junge 
Nationaldemokraten“ (JN) wählt regelmäßig Städte im Kreis Hohenlohe für 
ihre Aktionen aus. 
So verteilten am 1.April 2012 JN- Aktivisten in 
Künzelsau Flugblätter gegen den Umbau des dortigen Flüchtlingsheimes und
 am 21.April 2012 führten die JN in Öhringen einen Infostand im Rahmen 
eines bundesweiten Aktionstages durch.
Neben diesen organisierten 
Nazi- Aktivitäten gibt es in vielen Städten im Hohenlohekreis eine hohe 
Präsenz von Nazis im Alltag. Auf Dorffesten werden MigrantInnen und 
politisch Andersdenkende bedroht und angepöbelt und Aufkleber und 
Schmierereien von Nazis gehören vielerorts zum Stadtbild. Zum Teil sind 
dafür subkulturelle Nazi- „Skinheads“ bzw. rechtsoffene „Skinheads“ 
verantwortlich, die hier nahezu ungestört bleiben.
Dass die rechte 
Szene in der Region Hohenlohe eine lange Tradition hat, zeigt sich auch 
daran, dass die Nazi- Rechtsanwältin Nicole Schneiders (geb.Schäfer) aus
 Öhringen stammt und dort auch  Ende der 90er Jahre politisch aktiv war.
 Bundesweit bekannt wurde Schneiders als Anwältin des mutmaßlichen 
„NSU“- Unterstützers Ralf Wohlleben.
Obwohl sie mittlerweile eine 
Kanzlei in Karlsruhe betreibt, hält Schneiders auch bis heute Kontakt 
zur Heilbronner Szene, z.B. zum Heilbronner Steuerberater Michael 
Dangel, der eine Zeit lang Chef des „Nationalen Bündnis Heilbronn“ war.
...noch im Zabergäu
Eine weitere Region, in der Nazis seit Jahren ungestört agieren, ist das Zabergäu und dort vor allem die Stadt Brackenheim.
In
 Brackenheim wohnt Siegfried Gärttner, einer der langjährigsten Kader 
des Heilbronner NPD- Kreisverbandes. Er ist seit 1966 in der NPD und hat
 für die Partei bereits zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Darunter
 waren auch Vorträge mit einem mehr als eindeutig 
nationalsozialistischen Bezug, z.B. am 27.März 2010 mit dem ehemaligen 
Angehörigen der Waffen SS Wilhelm Langsam. 
Gärttner schreibt 
außerdem regelmäßig Beiträge für die Homepage der NPD Heilbronn und 
kandidiert seit Jahren für die NPD bei diversen Wahlen, zuletzt bei der 
Landtagswahl im März 2011 für den Wahlkreis Eppingen.
Er ist eine 
wichtige Kontaktperson für die gesamte regionale Naziszene, was sich 
z.B. auch dadurch zeigte, dass er den Holocaustleugner Dirk Zimmermann 
bei seinem Berufungsprozess vor dem Heilbronner Landgericht am 7.Oktober
 2010 begleitete.
Skandalös ist, dass Gärttner trotz seiner 
politischen Aktivitäten in Brackenheim eine etablierte Persönlichkeit zu
 sein scheint und über 30 Jahre lang als Jugendfußballtrainer tätig war.
Es
 verwundert deshalb nicht, dass sich im Zabergäu auch eine Nazisubkultur
 etablieren konnte, die eher totgeschwiegen als bekämpft wird. 
Teile
 dieser Naziszene sind eng mit der „Blood and Honour“- 
Nachfolgeorganisation „Furchtlos und Treu“ (F&T) verbunden. Diese 
militante Nazikameradschaft ist in den letzten Jahren zwar kaum 
öffentlich aufgetreten, organisierte aber jahrelang u.a. eigene 
Fußballturniere in Brackenheim- Haberschlacht. 
...oder im Kraichgau!
Die
 Spur von „Furchtlos und Treu“ führt auch nach Sinsheim. Dort betreibt 
das F&T- Mitglied Michael Schill gleich zwei Versände: den seit 1997
 existierenden „Asgard“- Versand, der  Musik, Bücher und Kleidung für 
die  Naziszene anbietet und  den Militaria- Versand  „Der Panzerbär“.
Schill
 selbst ist seit Ende der 1980er Jahre politisch aktiv und war Mitglied 
verschiedener faschistischer Organisationen und auch sogenannter 
„Wehrsportgruppen“ im Kraichgau.
Seit 2010 kommt es in Sinsheim außerdem immer wieder zu öffentlichen Aktionen der Nazis.
Nach
 eher kleineren Aufmärschen 2010 und 2011 fand am 10.März 2012 erstmals 
eine größere Kundgebung der Nazis mit ca. 120 Teilnehmern in Sinsheim 
statt. Dort trat u.a. der Bundesvorsitzende der NPD, Holger Apfel, auf.
Verantwortlich
 für diese Aufmärsche ist in erster Linie eine Gruppe, die sich „Freie 
Nationalisten Kraichgau“ nennt und im Stil der „Autonomen Nationalisten“
 auftritt. 
Mitglieder dieser Gruppe waren auch maßgeblich an einer 
Aktion im nicht weit entfernten Eppingen am 19. Juli 2011 beteiligt. 
Dort versuchten 15- 20 Nazis, eine antifaschistische Gedenkkundgebung 
anlässlich des 15. Todestages von Werner Weickum zu stören. Weickum war 
im Jahr 1996 von einer Nazi- Clique am Eppinger Bahnhof zu Tode 
geprügelt worden. 
Im Kraichgau gibt es also mehr als genug Gründe für Nazigegnerinnen und Nazigegner, aktiv zu werden. 
Raus auf die Straße!
Der
 Widerstand gegen die Nazis und ihre menschenfeindliche Ideologie kann 
nur erfolgreich sein, wenn wir gemeinsam und konsequent handeln. 
Faschistische Strukturen und Netzwerke dürfen nicht geduldet oder 
verschwiegen werden, sondern wir müssen über sie aufklären und ihnen 
entgegenwirken. Und zwar schon bevor es zu Terrorgruppen wie dem „NSU“ 
und seinen brutalen mörderischen Taten kommt.
Wichtig ist es dabei, 
auch dort hinzugehen wo den Nazis im Alltag bisher nur wenig Widerstand 
entgegengesetzt wird – sei es aufgrund mangelnder Aufklärung oder weil 
es an politischem Wille oder Kapazitäten fehlt.
Wir rufen deshalb zu 
einer Kundgebungstour am 30.Juni 2012 auf und wollen gemeinsam in vier 
verschiedenen Städten in der Region gegen die Nazis auf die Straße 
gehen.  Unser Ziel ist es, klar zu machen, dass es kein ruhiges 
Hinterland für rechte Hetzer gibt. Wir wollen uns mit denjenigen 
solidarisch zeigen, die im Alltag Probleme mit Nazis haben, und allen 
Mut machen, sich dagegen zu wehren und für eine bunte Gesellschaft 
einzustehen.
Kommt zu den Kundgebungen!
Im Dorf, in der Stadt, überall – Kein Fußbreit den Faschisten!
- Brackenheim 10.00 Uhr
- Eppingen 11.30 Uhr
- Sinsheim 13.00 Uhr
- Öhringen 15.00 Uhr
Weitere Infos und die genauen Kundgebungsorte folgen!
Heilbronn stellt sich quer- Aktionsbündnis gegen Rassismus und Faschismus
Antifaschistische Aktion Heilbronn
Bündnis 90/ Die Grünen Heilbronn
Die Linke Heilbronn
Grüne Jugend Heilbronn
Jusos Heilbronn
Linksjugend [solid] Heilbronn
Ver.di Jugend Heilbronn-Neckar-Franken

