[S] Veranstaltung: Frauenkampf heißt Klassenkampf - Prekäre Beschäftigungsverhältnisse beenden!
In
 keinem Land außer Deutschland sind die prekären Arbeitsverhältnisse so 
stark gestiegen wie in Deutschland. Millionen von Menschen, die in den 
Niedriglohnbereich gefallen sind, können von ihrer Arbeit nicht mehr 
leben. Insbesondere Teilzeit- und Minijobstellen wachsen rasant unter 
den prekären Arbeitsverhältnissen. Im Allgemeinen sind vor allem Frauen 
von unfreiwilliger Teilzeitarbeit sowie befristeten Verträgen oder dem 
Niedriglohn betroffen. Im Jahr 2010 waren 14 % Männer in diesem Bereich 
tätig, jedoch 30 % der Frauen. Insbesondere alleinerziehende Frauen sind
 so von Armut betroffen: In Baden-Württemberg gilt das für jede dritte 
unter ihnen.
Diese unfreiwillige Teilzeitarbeit dehnt sich auch immer mehr im Einzelhandel aus, in dem überdurchschnittlich viele Frauen arbeiten. Christina Frank, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di im Fachbereich 12 (Handel), wird auf dieser Veranstaltung über die aktuelle Situation im Einzelhandel berichten. In den letzten Jahren gab es immer wieder Arbeitskämpfe und gerade die Situation von Schlecker, wo 12 000 Frauen aktuell einer ungewissen Zukunft gegenüber stehen, zeigt wie brisant das Thema ist und wir uns mit anderen Alternativen, wie Arbeiter_innenselbstverwaltung, auseinandersetzen müssen.
Bei der Veranstaltung, die im Rahmen der diesjährigen Aktionen zum 8. März stattfindet, wollen wir uns neben diesem Thema auch mit der Notwendigkeit des Kampfes für Frauenrechte auseinandersetzen – denn 100 Jahre 8. März waren nicht genug!
Freitag, 9. März 2012 | 19 Uhr | Linkes Zentrum Lilo Herrmann | Böblingerstraße 105, 70199 Stuttgart
 
+++ Kundgebung: Samstag, 10. März | 15.00 Uhr | Lautenschlagerstaße (Hbf Stuttgart) +++
Diese unfreiwillige Teilzeitarbeit dehnt sich auch immer mehr im Einzelhandel aus, in dem überdurchschnittlich viele Frauen arbeiten. Christina Frank, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di im Fachbereich 12 (Handel), wird auf dieser Veranstaltung über die aktuelle Situation im Einzelhandel berichten. In den letzten Jahren gab es immer wieder Arbeitskämpfe und gerade die Situation von Schlecker, wo 12 000 Frauen aktuell einer ungewissen Zukunft gegenüber stehen, zeigt wie brisant das Thema ist und wir uns mit anderen Alternativen, wie Arbeiter_innenselbstverwaltung, auseinandersetzen müssen.
Bei der Veranstaltung, die im Rahmen der diesjährigen Aktionen zum 8. März stattfindet, wollen wir uns neben diesem Thema auch mit der Notwendigkeit des Kampfes für Frauenrechte auseinandersetzen – denn 100 Jahre 8. März waren nicht genug!
Freitag, 9. März 2012 | 19 Uhr | Linkes Zentrum Lilo Herrmann | Böblingerstraße 105, 70199 Stuttgart
+++ Kundgebung: Samstag, 10. März | 15.00 Uhr | Lautenschlagerstaße (Hbf Stuttgart) +++
