TASTE THE WASTE 
30-40% der Gurken wachsen krumm. Doch wo 
sind diese krummen Gurken hin? Sie landen auf dem Müll, wie so vieles 
anderes. Sie sind schwieriger zu verpacken und auch zu verkaufen. Das 
liegt zum einen am Handel, zum anderen an den Einkaufsgewohnheiten der 
Verbraucher. Nicht nur durch die Massenproduktion und das dadurch 
etablierte Überangebot, sondern auch durch Standardisierung, entsteht 
die große Lebensmittelverschwendung. 
Wo der Krummheitsgrad der Gurke
 zum Henker wird, ist es für verpackte Ware das 
Mindesthaltbarkeitsdatum. Weil die Menschen nicht richtig informiert und
 aufgeklärt sind, oder teilweise auch nie darüber nachdenken! Daher 
wollen wir die Menschen wissen lassen, wieviel Essen auf der Welt 
weggeschmissen wird und über alternative Wege des 
"Lebensmittelbeschaffens" informieren, wie z.B. "CSA - 
gemeinschaftsunterstützte Landwirtschaft" oder das Leben der Mülltaucher
 - als politischer Protest gegen die Lebensmittelverschwendung. 
                                                       Weniger is(s)t mehr. 
                           Unser Konsum ist politisch und unsere Ernährungsweise  
                   kann die Welt verändern. Dafür bedarf es aber Taten statt Warten!    
                                           POLITFILM | BEGINN 20 UHR | 
                           EINTRITT FREI - SPENDEN ERWÜNSCHT| 90 Min. | 
empfohlen ab 8. Klasse
Club Vaudeville Lindau
Von Behringstr. 6-8
