Nach einem Jahr Auszeit freuen wir uns, euch die siebten Anarchietage in Winterthur ankündigen zu können. Vom 10. bis 12. Februar 2012 wollen wir uns in fünf Veranstaltungen dem historisch schwer befrachteten Komplex "Anarchismus und Gewalt" nähern.
 Jenseits des bürgerlichen Klischees des "bombenwerfenden Anarchisten 
mit Spitzhut und Bart" soll anhand von geschichtlichen und aktuellen 
Beispielen die Frage aufgeworfen werden, ob, welche und wie viel Gewalt 
gegen Menschen sich mit dem Streben nach einer herrschaftsfreien 
Gesellschaft verträgt. Dabei sollen aber nicht nur moralische und 
strategische Erwägungen zur Sprache kommen, durch die wir uns in unserem
 politischen Handeln leiten lassen. Ebenso thematisiert werden soll, wie
 wir, in einem auf Ausbeutung und Unterdrückung basierenden System 
sozialisiert, mit Gewalt in den eigenen Reihen umgehen können.
Die Anarchietage in Winterthur wurden erstmals 2005 durchgeführt und 
entwickelten sich seither kontinuierlich zu einem Grenzen sprengenden 
Forum der Reflexion und Kritik. Wir sind bestrebt, mit 
abwechslungsreichen und spannenden Vorträgen und Filmvorführungen 
diverse Facetten herrschaftsfreier Theorie und Praxis abzudecken. Die 
Anarchietage sollen aber nicht nur die Möglichkeit bieten, Anarchismus 
zu "erfahren", sondern ebenso, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. 
Deshalb achten wir darauf, dass stets genügend Raum und Zeit geboten 
wird, das Gehörte und Gesehene im Plenum zu besprechen und für die 
eigene politische Arbeit produktiv zu machen. Die Anarchietage sollen 
jedoch nicht nur libertären Aktivistinnen und Aktivisten offenstehen. 
Wir wollen keinen "exklusiven" Anlass, sondern eine offene Plattform, 
die auch Neugierigen und Kritiker_innen offensteht.
Programm
Freitag, 10. Februar 2012
19h | Alte Kaserne
Vegane VoKü
20:30h | Alte Kaserne
Winti '84: Film und Zeitzeugengespräch
Samstag, 11. Februar 2012
ab 10h | Alte Kaserne
Brunch
12h | Alte Kaserne
Jacob, Bonnot & Co. - Illegalismus in der Belle Epoque
Michael Halfbrodt, Referat und Diskussion
15h | Alte Kaserne
Direct Action - Ideen, Beispiele und Ziele kreativer Widerstandsformen
Jörg Bergstedt, Workshop
ab 18h | GGS31
Vegane VoKü
20h | GGS31
Niels Van der Waerden (Liedermacher) | The Droogs (Punkrock) | Oliv Tunes (Electro) | & DJ
Sonntag, 12. Februar 2012
ab 10h | Widder
Brunch
12h | Widder
Anarchismus & Gewalt: Der Fall Griechenland
Ralf Dreis, Referat und Diskussion
15h | Widder
The Paper Planes, Workshop


