Die Normalität regierte keine_r erwartete etwas Außergewöhnliches. Die Horoskope kündigten die Fortsetzung dieses Zustandes an.
Am 6. Dezember 2008 geraten zwei Bullen mit einer Gruppe junger 
Anarchist_innen in Konflikt. Der Bulle Epaminodas Korkoneas erschießt 
den 15-jährigen Alexandros Grigoropoulos.
Innerhalb einer Stunde versammeln sich Menschen und beginnen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Im Zuge dessen entlädt sich die Wut der Menschen in einem 
zerstörerischen Akt der Revolte, mehrere Universitäten und öffentliche 
Plätze werden besetzt, Einkaufszentren, Luxusgeschäfte, Banken und 
Polizeistationen werden angegriffen und den Flammen übergeben. Bis zum 
Ende dieser Nacht hängt Tränengas in den Straßen Athens und die Polizei 
ist aus vielen Vierteln vertrieben worden.
Innerhalb weniger Stunden verbreitet sich die Revolte über ganz Griechenland.
An den Aufständen beteiligen sich weite Teile der Bevölkerung wodurch mit den verschiedensten Aktionsformen experimentiert wird.
	
Seit diesen Tagen versucht der Staat händeringend die herrschende 
Ordnung aufrecht zu erhalten. Immer wieder gab und gibt es 
Repressionschläge des Staates gegen Individuen und Kollektive. So werden
 Immer wieder Menschen mit fadenscheinigsten Begründungen eingeknastet, 
sei es für das publizieren von Texten, betreiben von Blogs, oder die 
angebliche Teilnahme an Angriffen. Denn jede_r ist ein_e potentielle_r 
Angreifer_In!
Dabei werden Gruppierungen und Einzelpersonen zu Führungskadern erklärt,
 da es unmöglich erscheint, dass solch spontane, aufständische 
Handlungen aus einem kollektiven Willen heraus, die Unterdrückung zu 
beenden, entstehen.
Der Angriff auf Einzelne stellt jedoch immer einen Angriff auf uns 
alle dar, da das Verlangen nach einer freien Welt unser gemeinsamer 
Wunsch ist.
Die Gefahr geht dabei nicht von Individuen sondern von unseren 
gemeinsamen Ideen aus und somit bedarf es keiner gesetzlichen 
Legitimierung von Repression mehr, da die bloße Existenz unserer Ideen, 
der bloße Gedanke, schon Gefahr genug ist. Somit gerät mensch heutzutage nicht mehr nur dann ins Visier der 
staatlichen Repression, wenn Gesetze überschritten werden, sondern heute
 bekommt sie jede_r zu spüren, der_die nicht bereit ist, oder dem_der es
 nicht möglich ist, seine_ihre vorgegebenen Rollen zu erfüllen.
In dem Moment, wo sich die Repression in allen Bereichen der 
Gesellschaft ausbreitet, ist es offensichtlich naiv zu denken, dass sie 
nur diejenigen trifft, die die Staatssicherheit bedrohen. Die um sich 
greifende Repression zeigt jedoch nicht die Stärke der Bewegung, sondern
 die Schwäche des Staates in einer auseinanderbrechenden Welt.
Dabei wollen wir uns bei unserem Handeln nicht an Repressionsschlägen 
oder sonstigen Terminen, die sich in die kapitalistische Normalität 
eingliedern, orientieren, rein reflexartig agieren und in einen 
einstudierten Abwehrkampf zurückziehen. Lasst uns stattdessen den Kampf 
den die Gefangenen und die Ermordeten begonnen haben fortführen und die 
Bedingungen für die Befreiung aller schaffen. Was nicht heißen soll, 
dass wir uns mit den inhaftierten Kompliz_Innen entsolidarisieren, denn 
die begonnenen Kämpfe fortzuführen, deren Aktionsformen aufzugreifen, 
weiterzuentwickeln und gleichzeitig zu hinterfragen heißt direkte 
Solidarität. Wir stellen keine Forderungen, beispielsweise für die 
Verbesserung von Haftbedingungen, an den Herrschafts- und Justizapparat,
 weil dies bedeuten würde unsere Stellung in der Hierarchie zu 
akzeptieren. Die Selbstbeschränkung in dem Stellen von Forderungen, 
raubt Kraft und ist immer mit dem Eingehen von Kompromissen verbunden.
Wir sehen die Forderung für die Freilassung von einigen politischen 
Gefangenen als eine Verkürzung der Kritik am ganzen Knastsystem und 
dessen gesellschaftlicher Funktion.
Wir stellen keine Forderungen, da wir nicht nach Veränderung fragen, 
sondern die Realität gemeinsam grundlegend umgestalten wollen.
Wenn jemand aufgehalten wird, gilt es nicht stehen zu bleiben und sich 
auf einen reflexartigen Abwehrkampf zu fixieren, sondern weiter zu 
laufen mit unserem Ziel vor Augen und der Leblosigkeit den Kampf 
ansagend, der mörderischen Gesellschaft den Gar aus zu machen.
Wir wollen aufzeigen, dass uns nur die Mauern trennen, denn diese mörderische Gesellschaft zeigt sich nicht nur im Knast wo sie uns 
unserer Träume und unseres Willens beraubt, sondern auch in der Arbeit 
und der Freizeitgestaltung, beim haltlosen hin und hereilen von 
Warenregal zu Warenregal, auf dem Heimweg wo uns etliche Werbeplakate 
zeigen, was das Beste für uns sei und eine nicht vorhandene 
Notwendigkeit konstruieren.
Zahllose Tote zeichnen den Weg dieser Gesellschaft den sie bis hier her gegangen ist, wo eine scheinbar, sich endlos in die Zukunft erstreckende Gegenwart uns erwartet.
Tag für Tag klären Titelseiten über Nichtigkeiten auf. So scheint 
es, dass die Scheidung zweier Prominenter das einzige ist, was es zu 
berichten gibt.
Kein Wort wird verloren, über die Menschen die an dieser Gesellschaft zu
 Grunde gehen, nichts über die Menschen die bei Abschiebungen ihr Leben 
lassen, nichts über die Toten an den Grenzen, nichts über die Ermordeten
 im Knast und in Polizeigewahrsam oder über diejenigen die dem Druck 
nicht standhalten und keinen anderen Ausweg sehen als sich selbst ihr 
Leben zu nehmen. Dies sind keine Nachrichten die uns nichts angehen, 
sondern gesamtgesellschaftlich totgeschwiegen werden, da sie uns zwingen
 über diese Scheißwelt nach zudenken, über den Verlust der 
Selbstbestimmung unseres Lebens, ihre Grenzen, Mauern und Knäste, ihre 
Autoritäten und Gesetzen, sowie ihrer geheuchelten Moral. Jeder vor sich hin vegetierende Häftling sollte uns daran erinnern, dass
 alles was uns geboten wird leere Versprechen sind. So krepieren wir 
einsam mit nichts, als einer Lüge, die uns versichert, nicht die 
Nächsten zu sein, die es trifft.
Die Ohnmacht in der wir uns befinden, ähnelt immer mehr dem Schicksal 
derer, die bereits dahin gerafft wurden. Immer weiter entfernen wir uns 
vom Leben und nähern uns dem Bild einer funktionierenden Maschine.
Fangen wir an uns endlich als Ausgebeutete und Unterdrückte zu 
begreifen und zerstören diese mörderische Gesellschaft mit ihrer 
Akzeptanz der Unterdrückung, mit ihrer Atomkraft und Abgasen, Waffen und
 Kriegen, Grenzen und Knästen, Fernsehern und Antideppressivas, Bullen 
und Abschiebungen, Schulen und Zurichtungsanstalten.
Machen wir endlich Schluss, fangen wir an von den Abenteuern der 
Freiheit zu träumen und unsere Möglichkeiten im Aufstand zu erproben.
Für die Freiheit und die Anarchie!
Einige Unerwünschte in Tagen der sozialen Befriedung!

