Doppelt betroffen von der Atompolitik: Bauern- und Winzerfamilien
Die
 Bauern- und Winzerfamilien sind nicht nur wegen der davon ausgehenden 
ständigen Gefahr für die menschliche Gesundheit davon betroffen: Wer 
will noch Nahrungsmittel kaufen, die in einem radioaktiv belasteten 
Region erzeugt worden sind? Vielen der hier ansässigen Bauern- und 
Winzerfamilien ist klar: Die Atomanlagen vor ihren Hoftoren bilden eine 
ständige Gefahr für ihre Existenz. Sie können ja ihre Äcker und 
Weinberge nicht einfach unter den Arm klemmen und auswandern. 
Entsprechend motiviert ist ihr Widerstand!
Immer dabei: Die Traktoren 
Die
 politische Stärke des bäuerlichen Widerstandes im Wendland liegt auch 
darin, dass sich die Landwirte nur lose zusammengeschlossen haben. Sie 
haben keine Satzung und keine Regularien, keinen Vorstand und keine 
Grundsatzkommission. Nicht einmal einen Mitgliedsbeitrag. So entschieden
 die Bäuerinnen und Bauern sich hier gegen die Atomlobby wehren, so 
wenig Neigung haben sie zu Vereinsmeierei und Politikgemauschel. Dass 
sollte auch im Dreyeckland zu machen sein.
Das „AktionsBündnis Fessenheim stilllegen. JETZT!“ ruft für Sonntag, den 13.November 2011 um 11.30 Uhr zu einer Treckerdemonstration für die Stilllegung des AKW Fessenheim auf:
Auftakt Müllheim 11.30 Uhr – Viehmarktplatz (hinter der Volkshochschule)
Abfahrt Müllheim: 12.00 Uhr 
12.15h	 Hügelheim 4km 12min
12.30h	 Buggingen	 4km	12min
12.45h	 Seefelden	 2km	 6min
13.00h	 Heitersheim	 3km	 9min
13.15h	 Tunsel	 5km	15min
13.30h	 Bremgarten	 4km	12min
14.00h	 AKW Fessenheim	 7km	21min
Kundgebung & Grillen am AKW
15.00h	 Fessenheim	 3km	 9min
15.15h	 Blodelsheim	 4km	12min
15.30h	 Rumersheim	 5km	15min
15.45h	 Bantzenheim	 4km	12min
16.00h	 Chalampé	 3km	 9min
Mit dieser sowie mit allen Aktionen gegen die Atomenergie tun wir gleichzeitig etwas für die Abrüstung - denn Energiepolitik ist auch Friedenspolitik! Damit einher geht für uns immer die Forderung nach einem Verbot aller Atomwaffen!

