Mit: Eliza Petkova (Regisseurin) und Djevdet Berisa (Romane Aglonipe)
Ort: Kino im Sprengel, Klaus-Müller-Kilian-Weg 1, 30167 Hannover
Zeit: Samstag, 26. November 2011, 20:30 Uhr
Am 14. April 2010 wurde das Rückübernahmeabkommen zwischen 
Deutschland und Kosovo unterzeichnet. Seitdem finden zunehmend 
Abschiebungen von aus dem Kosovo stammenden Roma statt, Menschen, die 
meistens seit über zehn Jahren in Deutschland leben und nun im Kosovo 
ihre Heimat finden sollen. Wie gelingt es jemandem, der in Deutschland 
geboren und aufgewachsen ist, sich in einem fremden Land zu Hause zu 
fühlen, oft ohne die Sprache zu beherrschen, ohne die Möglichkeit, die 
Straße in Ruhe und Sicherheit zu betreten? Und wie fühlt man sich, wenn 
40 Polizisten mitten in der Nacht an der Tür klingeln mit der 
Ankündigung: „Ihr habt 30 Minuten Zeit, eure Sachen zu packen.“?
Der Film ermöglicht einen Einblick in das Leben abgeschobener Roma im 
Kosovo und in das von Menschen, die in Deutschland von Abschiebung 
bedroht sind.
Danach ist Zeit für ein Gespräch mit der Regisseurin des Films, Eliza 
Petkova und dem Bleiberechts-Aktivisten Djevdet Berisa von der 
niedersächsischen Roma-Selbstorganisation Romane Aglonipe.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Organisiert von: AntiRa Plenum
Alle Veranstaltungen und Ankündigungstexte: http://unbekanntverzogen2011.blogsport.de/
