Ort: UJZ Korn, Kornstr. 28-32, 30167 Hannover
Zeit: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:00 Uhr
Hannovers Nordstadt ist ein gewachsener Stadtteil mit langer Geschichte: Teile der heutigen Nordstadt wurden erstmals um 1022 erwähnt.
Im 15. Jahrhundert lag sie noch vor den Toren Hannovers und diente als 
Gartenstadt. Im 19. Jahrhundert wird sie eingemeindet und gehört seitdem
 zu Hannover. Dank der verkehrsgünstigen Lage mit Eisenbahnanschluss 
und wichtigen Straßen, siedeln sich viele Industriebetriebe im 
Stadtteil an, die Nordstadt entwickelt sich zu einem 
Arbeiter_innenviertel. Nach dem 2. Weltkrieg sind große Teile der 
Nordstadt zerstört, viele Fabriken stellten kriegswichtige Produkte her 
und die Bahnlinie am Rand des Stadtteils war eine wichtige Verbindung um Waffen und Soldaten an die Front zu bringen. Deshalb war es im Krieg 
nötig, diese Fabriken zu bombardieren. In den 1950er Jahren wird vieles 
wieder aufgebaut, die Bevölkerung wächst rasch an. Ab den 1970er Jahren 
schließen jedoch immer mehr Betriebe, die Arbeitslosigkeit im Bezirk 
steigt. Die Stadt Hannover beschließt deswegen in den 1980er Jahren ein 
Sanierungsprogramm, das erst 2006 beendet wird.
Diese Geschichte hat Spuren hinterlassen, die heute noch sichtbar sind, 
die wir in unserer Ausstellung nachzeichnen und zu denen euch unsere 
Rallye führt. Dabei könnt ihr die Entwicklung des Stadtteils 
nachvollziehen und lernt vielleicht neue, spannende Orte kennen..
Wir wollen mit der Rallye und der Ausstellung kritisch auf die zunehmenden Veränderungen in der Nordstadt aufmerksam machen.
Die Rallye findet am 26.10.2011 ab 17:00 Uhr statt. Sie beginnt im UJZ 
Kornstrasse. Im UJZ bekommt ihr die Fragebögen für die Rallye, könnt 
euch unsere Ausstellung über Gentrifizierung in der Nordstadt anschauen 
und nach der Rallye in der Volxküche leckeres Essen (für wenig Geld) und
 ein Glas Begrüßungssekt (für gar kein Geld) geniessen.
Alle Veranstaltungen und Ankündigungstexte: http://unbekanntverzogen2011.blogsport.de/
