Am Samstag Abend des 06.08.2011 kam es gegen 23:30 Uhr in der Potsdamer Innenstadt, am Platz der Einheit, zu einem NeoNaziangriff auf einen alternativen Jugendlichen.
Dabei wurde der Betroffene, von einer ca. 8 bis 10-köpfigen Gruppe von 
Neonazis, von seinem Fahrrad gerissen und am Boden liegend mehrfach in 
den Bauch getreten. Glücklicherweise konnte der Betroffene schnell 
wieder aufstehen und mit seinem Fahrrad fliehen, sodass es zu keinen 
schlimmeren Verletzungen kam.
Dennoch zeigt dieser Übergriff sowohl die Kontinuität neonazistischer 
Gewalt in Potsdam als auch das Selbstbewusstsein örtlicher Neonazis in 
der Potsdamer Innenstadt Menschen gewalttätig anzugreifen. Dieser 
Naziangriff zeigt damit erneut, dass Potsdams Neonaziproblem keines ist,
 was ausschließlich den Stadtteil Waldstadt oder andere 
Plattenbaugebiete Potsdams betrifft.
Zuletzt kam es in Waldstadt immer wieder zu Propagandaaktionen und 
Gewalttaten [1] aus dem Umfeld der Neonazis der “Freie Kräfte Potsdam.” 
Bei dieser Gruppierung ist laut “Antifaschistische 
Recherche_Potsdam//Umland”, seit kurzem auch der ehemalige Vorsitzende 
des NPD Stadtverbandes und mittlerweile aus der Partei ausgetretene, 
Marcel Guse aktiv [2]. Guse gilt als ideologische Führungsfigur der 
Neonaziszene in der Landeshauptstadt.
[1]
http://apap.blogsport.eu/2011/07/01/chronik-neonazistischer-aktivitaten-in-potsdam-und-umgebung-fur-den-zeitraum-januar-bis-juni-2011/
[2]
http://arpu.blogsport.eu/2011/07/31/vom-deutschlandfahnenschwinger-zum-redner-der-%e2%80%9efreie-krafte-potsdam%e2%80%9c/
Antifaschistisches Pressearchiv Potsdam
immer Dienstags ab 18 Uhr geöffnet
c/o Zulua Gorriak
Zeppelinstraße 25
14471 Potsdam
apap [at] activist [punkt] com
