Ist
 der Atomausstieg beschlossen? Nein, denn die Uranfabriken in Gronau und
 Lingen laufen weiter und exportieren fleißig     spaltbares      
Material    für Atomkraftwerke im Ausland. Wir finden nicht, dass 
Atomkraftwerke irgendwo auf der Welt laufen sollten – deshalb kämpfen 
wir für die Stilllegung der Atomanlagen. 
Wir möchten euch einladen zum Vernetzungs-Camp nach Gronau, dazu 
haben sich bereits Gäste aus Russland angekündigt. Zwei Tage möchten wir
 gemeinsam überlegen, was wir tun können, damit die Atomanlagen in 
Gronau (und Lingen) stillgelegt werden. Wir wollen uns kennen lernen und
 gemeinsam überlegen, wo die Betreiberfirma Urenco ihre Schwachstellen 
hat oder wie Urantransporte gestoppt werden können. Gemeinsam mit 
Menschen aus Russland, dem Münsterland und euch hoffen wir einige 
Schritte zur endgültigen Abschaltung der Anlage zu diskutieren. Die 
letzten Wochen haben neue Kenntnisse über den Austausch von Uran 
zwischen
Russland und Deutschland über den Hamburger Hafen gebracht. Darauf wollen wir u. a. aufbauen.
Natürlich besteht auch vor Ort die Möglichkeit sich die nun voll ausgebaute UAA und den Bauplatz
für ein 60.000 t Uranmülllager von außen anzuschauen
Vorläufiges Programm
Samstag
12 Uhr: Campaufbau
14 Uhr: Diskussionrunde über die Urananreicherunganlage (und was man dagegen machen kann)
16 Uhr: Input und Diskussion über die aktuelle Situation in Russland
18 Uhr: Diskussion über Urantransporte
20 Uhr: Gemeinsames Grillen
Sonntag
10 Uhr: Frühstück
11 Uhr: Informationen zur Urananreicherung und Atomwaffen
12.30: Campabbau
13.30: gemeinsame Fahrt zum Sonntagsspaziergang in Ahaus
Anreise:
Vom Gronauer Bahnhof (ca. 5 km):
  
    
    
    
    
  
Durch den Hinterausgang des Bahnhofs
auf die Losserstraße und weiter über die Spinnereistraße, dann
nach rechts in die Gildehauser Straße, ein gutes Stück folgen, dann
in die Hermann-Ehlers-Str., welche später in die Ochtruper Straße
übergeht, immer noch der Straße folgen, dann nach rechts in die
Steinfurter Straße ( wer hier links in die Max-Planck-Str. geht,
kommt zur Urananreicherungsanlage) und dann die erste links in die
Marie-Curie-Straße, hier die zweite nach rechts in den Metelener
Landweg. Dieser geht in die Bauernschaft „Am Berge“ über, das Camp
findet auf der Wiese am Haus Nr 59 statt.
  
    
    
    
    
  
Optimal ist es, wenn ihr dafür Fahrräder mitbringt.
    
  
  
Von der B54 (von Münster und der A31):
  
    
    
    
    
  
    Ausfahrt zum Industriegebiet Gronau Ost
in die Steinfurter Straße Richtung Gronau/ UAA, nach rechts in die
Marie-Curie-Straße und dann die zweite in den Metelener Landweg,
welche in die Staße „Am Berge“ übergeht. Das Camp findet auf
der Wiese am Haus Nr 59 statt.
  
    
    
    
    
Infrastruktur
Wir stellen 1-2 Gruppenzelte, mehrere Grills und kleine Kochmöglichkeiten zur Verfügung.
Trinkwasserversorgung und Sanitäranlage wird ebenfalls von uns organisiert.
Zelte, Schlafsack, Isomatte und warme Sachen solltet ihr natürlich auch dabei haben, schließlich
wird gecampt und auch wenn es noch kein November-Castor ist, kann es kalt werden.
Versorgung:
Bitte bringt selber etwas zu essen (+Geschirr)n und zu trinken und alles was ihr sonst noch braucht
mit. Geplant ist gerade Samstag abend zu grillen und Sonntag zu frühstücken. Bringt dafür einfach etwas mit.
Kontakt:
Für Rückfragen stehen wir unter 
sofa-ms at web.de und 0176-69345205 zur Verfügung. Unter dieser Nummer könnt ihr euch auch für
 den Shuttle-Service zwischen 11:30 und 12:30 vom Gronauer Bahnhof 
anmelden (bitte rechtzeitig, da wir nur begrenzt Autos haben und das 
ganze koordinieren müssen).
  
    
    
    
    
Weitere Informationen: www.urantransport.de
